20 Doktoratsstipendien vergeben
Am 6. Februar wurde die dritte Tranche der Doktoratsstipendien 2013 vergeben. Insgesamt erhielten 20 Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern eine Förderung.
01.jpg
Am 6. Februar wurde die dritte Tranche der Doktoratsstipendien 2013 vergeben. Insgesamt erhielten 20 Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern eine Förderung. Hier im Bild: Yvonne Kathrin Tobias mit dem Thema „The coming into being of network organizations“, Doktorarbeit am Institut für Organisation und Lernen
02.jpg
Klaus Herburger mit dem Thema „Cell Wall Components in Aeroterrestrial Streptophycean Green Algae - A Lifestyle that requires flexibility“ am Institut für Botanik
03.jpg
Robert Pjeta, Doktorarbeit mit dem Titel „Characterization of adhesive proteins in the flatworm Macrostomum lignano“, Institut für Zoologie
04.jpg
Astrid Tischler, „Molecular Adaptations of Alpine Stream Insects. At the Hand of the Heat Shock Protein Family (Molekulare Anpassung mittels Hitzeschockproteinen von Insekten in Alpinen Fließgewässern)“, Dissertation am Institut für Ökologie
05.jpg
Martin Kaspar Reiser, Disseration mit dem Titel „The tectonic evolution of the Apuseni Mountains: The role of the memory inherited by the system from the Cretaceous-Tertiary evolution of convergent margins into the build-up of the Source area“ am Institut für Geologie
06.jpg
Klaus Schneeberger, „Development of a Probabilistic Flood Risk Model and its Application in Vorarlberg – Die Entwicklung eines probalistischen Hochwasserrisiko Modells und dessen Anwendung in Vorarlberg“, Institut für Geographie
07.jpg
Anna Wirbel, Dissertation zum Thema „Modelling debris flux through debris-covered glacier systems: its impact on glacier behaviour and runoff generation“ am Institut Meteorologie und Geophysik
08.jpg
Stephan Langebner mit dem Thema „Spurengasanalyse biogener Emissionen mit PTR-ToF_MS“ am Institut für Ionenphysik und Angewandte Physik
09.jpg
Theresia Wichmann arbeitet zum Thema „Aggressives Verhalten bei psychischen Störungen - Psychische und Biologische Einflussgrößen“ am Institut für Psychologie
10.jpg
Tanja Hörtnagl, Dissertation „Topics in Applied Game Theory“ am Institut für Wirtschaftstheorie, -politik und -geschichte
11.jpg
Emanuel Klotz bekommt die Förderung für sein geplantes „Urslawisches Wörterbuch“ am Institut für Slawistik