Das Kolleg „Internationale DoktorandInnenkolleg Nachhaltige Raumentwicklung (DOKONARA)“ ist eine Kooperation der Universität Innsbruck (Institut für Geographie, Institut für Soziologie und Institut für Städtebau und Raumplanung) mit der Universität Liechtenstein, der Universität Kassel sowie der HafenCity Universität Hamburg, gefördert durch die europäische Initiative Erasmus+. Doktorandinnen und Doktoranden unterschiedlicher Disziplinen stellten ihre Dissertationsprojekte zur Diskussion und erhielten Feedback von den teilnehmenden Professoren. Die interdisziplinäre Zusammensetzung mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus den Bereichen Stadt-, Regional- und Raumplanung, Architektur, Soziologie und Geographie ermöglichte dabei eine vertiefte Reflexion des eigenen Themas aus verschiedenen Blickwinkeln. In den kommenden Monaten wird ein Sammelband mit Beiträgen der Doktorandinnen und Doktoranden entstehen.
Die Veranstaltung erhielt von den 20 teilnehmenden Personen durchwegs positives Feedback, was neben dem interessanten und nützlichen Format auch auf den bestens geeigneten Tagungsort Obergurgl zurückzuführen ist. Mit der Finanzierung durch Erasmus+ und dem Engagement der Kooperationspartner wird die Dokonara auch in den kommenden Jahren fortgeführt werden. Das 10-jährige Jubiläum findet 2016 an der HafenCity Universität Hamburg statt.
(Armin Kratzer)