Spuren im Netz sichern

Was hat die Revolution in Ägypten mit der Selbstinszenierung von Autorinnen und Autoren gemeinsam? Sie hinterlassen alle Spuren im Netz. Diese zu archivieren, stellt eine nicht einfache Aufgabe dar.
webarchiving_400x306.jpg

Von den Revolutionären bis hin zu den AutorInnen und WissenschaftlerInnen hinterlassen alle ‚digitale Fußspuren’ im Netz. Archive und Bibliotheken bemühen sich, diesen Spuren zu folgen und sie für die Zukunft zu erhalten. Nur klingt das einfacher, als es ist. Deshalb folgte das Innsbrucker Zeitungsarchiv (IZA) gerne der Einladung des Internet Archive aus San Francisco, um gemeinsam am 20. September 2013 eine Tagung zum Thema Webarchivierung zu veranstalten. Es handelte sich dabei um die erste Veranstaltung, die das Internet Archive außerhalb der USA durchführte und der von nun an weitere folgen sollen.
Insgesamt 17 TeilnehmerInnen aus den USA, Kanada, Griechenland, Deutschland und aus der Schweiz trafen sich in der Claudiana, um sich über ihre Erfahrungen mit der Archivierung von Internetdokumenten auszutauschen und die verschiedenen Projekte vorzustellen. Nach einleitenden Worten von Vizerektorin Prof. Sabine Schindler berichtete unter anderem das Deutsche Literaturarchiv Marbach über das dort neu gestartete Projekt zur Archivierung deutschsprachiger Netzliteratur, der Südwestrundfunk (SWR) über Archivierungsmöglichkeiten von sozialen Netzwerken wie Twitter, Stephen Urgola von der American University Cairo über die Sammlung von Internetdokumenten zur Revolution in Ägypten und Vangelis Banos von der Aristotle University (Thessaloniki) über die im Rahmen des von der EU geförderten Projekts „blogforever“ erstellte Software „Archive Ready“, anhand derer Websites auf deren Archivtauglichkeit hin überprüft werden können. Das Innsbrucker Zeitungsarchiv stellte das dort seit 2007 betriebene Webarchiv mit Sammlungen von digitalen Literaturmagazinen und Autorenhomepages vor. Das Team des Internet Archive ergänzte die Tagung mit näheren Erläuterungen zu den Sammlungen  und Angeboten des weltweit größten Internetarchivs. Sämtliche Präsentationen und ein Bericht über die Tagung sind auf dem „archive-it Blog“ abrufbar.

(Renate Giacomuzzi)