In seiner 45. Kuratoriumssitzung am 30. September und 2. Oktober 2013 hat der FWF folgende Projekte von Forscherinnen und Forschern der Universität Innsbruck bewilligt:
Einzelprojekte:
- Rainer Blatt, Institut für Experimentalphysik
Quantensimulationen in frei wählbaren Ionengittern - Ruth Breu, Institut für Informatik
MOBSTECO - Modellbasierte Security Tests für die Cloud - Cezary Kaliszyk, Institut für Informatik
Interaktives Beweisen: Übersetzung von Beweisen, Prämissen Auswahl, Ersetzung - Hinrich Grothe (mit Thomas Lörting, Institut für Physikalische Chemie)
Die Eisnukleationsaktivität kohlenstoffhältiger Partikel - Bernd Pelster, Institut für Zoologie
Anpassung der Aal Schwimmblase an die Laichwanderung - Matthias Rotach, Institut für Meteorologie und Geophysik
Räumliche Inhomogenität von Surface Layer Turbulenz in komplexer Topographie - Peter Schönswetter, Institut für Botanik
Herkunft von Flora und Fauna inneralpiner Trockengebiete - Christoph Spötl, Institut für Geologie
Devils Hole, Nevada - Klaus-Peter Stelzer, Forschungsinstitut für Limnologie
Mechanismen und Signifikanz von Genomgrößenvariation bei Rotatorien - Michael Traugott, Institut für Ökologie
Effekte der Düngung auf die biologische Schädlingsregulation - Georg Wohlfahrt, Institut für Ökologie
Über die Rolle von Advektion für den Nettokohlendioxidaustausch von Ökosystemen
Internationale Programme:
- Reinhard Dallinger, Institut für Zoologie
Evolution of metallothioneins in gastropods
Erwin-Schrödinger-Stipendien:
- Matthias Punk, Institut für Theoretische Physik
Nichtgleichgewichtsdynamik von ultrakalten atomaren Gasen