|
Forschungsinteressen Employer Branding, Spannungsfeld Erwerbsarbeit und Familienleben, Gender und Organisation, Karriere, Industrielle Beziehungen
bisherige Forschungsprojekte 2020 Digi AMS. Digitalisierung als Ansatz für eine passgenaue Gestaltung von Instrumenten der aktiven Arbeitsmarktpolitik – Höhere Effektivität und Effizienz durch moderne Methoden der Digitalisierung, gem. m. UMIT (gefördert vom Arbeitsmarktservice Tirol) 2014-2016 EBKOM: Employer Branding als kommunikative Schnittstelle zwischen Arbeitgebern und ArbeitnehmerInnen, gem. m. Management Center Innsbruck und Universität Liechtenstein (gefördert vom Land Tirol) 2012 Die Herstellung von Arbeitgebermarken als sozialer Prozess - eine empirische Untersuchung (gefördert durch Forschungsmittel der Universität Innsbruck) 2011 gem. mit H. Welte: Schriftliche Meinungsumfrage bei Eltern und Arbeitgeber/innen zum Thema Kinderbetreuung. Auftraggeber: Betriebliche Altersvorsorge Consulting GmbH 2010 gem. mit H. Welte: Co-determination in times of economic crisis (Forschungsförderungspreis 2010 der Hypo Tirol Bank) 2007 gem. mit H. Welte: Absolventenforschung im Bereich des BHS. Auftraggeber: Kammer für Arbeiter und Angestellte Tirol 2005 gem. mit H. Welte: Evaluierung der Umsetzung des Frauenförderplanes in der Tiroler Landesverwaltung 2005 gem. mit M. Ammann, L. Deutschmann, H. Welte: Bildungsberatung – im Auftrag der Kammer für Arbeiter und Angestellte Tirol 2004 gem. mit H. Welte: Rollenverständnis, soziale Positionierung und Strategien von 'GleichstellungsakteurInnen' in Organisationen 2003 gem. mit. S. Laske und S. Seemann: Die Aktion 'Pro-Tourismus' des AMS Tirol – eine Evaluierung im Auftrag des Arbeitsmarktservice Tirol 2002 bis 2003 gem. mit H. Welte: Wissenschaftliche Begleitung von 'TIROLino. Die maßgeschneiderte Kinderbetreuung für Arbeitskräfte im Tourismus'. Ein Projekt der Regionalentwicklung Außerfern 2002 gem. mit H. Welte: Equal-Projekt 'Marco Polo' - Förderung des lebensbegleitenden Lernens und einer integrationsfördernden Arbeitsplatzgestaltung: Aktion 1+Anträge für Aktion 2 2001 bis 2002 gem. mit S. Laske/G. Steckel-Berger: Die Einkommensstrukturen der unselbstständig Erwerbstätigen in Tirol. Auftraggeber: Industriellenvereinigung Tirol 1999 bis 2000 Erwerbsarbeit und Familienleben – ein Vergleich zwischen Großbritannien und Österreich im Rahmen eines einjährigen Forschungsaufenthaltes an der Thomas Coram Research Unit, Institute of Education, University of London – Erwin Schrödinger-Auslandsstipendium des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung 1999 bis 2000 gem. mit H. Welte: Lohnpolitik in Österreich: Die Umsetzung der in den Kollektivvertragsverhandlungen 1997 und 1998 vereinbarten 'Verteilungsoption' in österreichischen Betrieben 1996 bis 2000 Erwerbsarbeits- und Elternschaftskarriere – qualitative Fallanalysen im akademischen Milieu (Habilitationsprojekt) 1995 bis 1996 gem. mit St. Laske/A. Braun/A. Klement/S. Stadlmaier: Projektbericht: Die Beschäftigungsproblematik älterer Arbeitnehmer - Analyse und Lösungsansätze. Auftraggeber: Österreichischer Gewerkschaftsbund 1994 bis 1995 gem. mit St. Laske/G. Baumgartner/St. Gorbach/R. Weiskopf: Projektbericht: Wettbewerbsfähiger Kollektivvertrag. Auftraggeber: Wirtschaftskammer Tirol 1994 bis 1995 gem. mit St. Laske/H. Welte: 'Personaleinsteiger' - Probleme, Bewältigungsmechanismen und Konsequenzen für die universitäre Ausbildung im Fach Personalwirtschaft“ 1993 bis 1994 gem. mit H. Welte: Lohnpolitik in Österreich: Die Umsetzung der in den Kollektivvertragsverhandlungen 1993 vereinbarten Öffnungsklausel in österreichischen Betrieben 1991 bis 1994 Personalentwicklung und betriebliche Mitbestimmung (Dissertationsprojekt) 1990 bis 1992 gem. mit E. Dietmann/St. Gorbach/St. Laske/G. Salzgeber/R. Weiskopf/H. Welte: Internationale Personalentwicklung
Wissenschaftliche Preise Emerald LiteratiNetwork Outstanding Paper Award (gemeinsam mit Heike Welte) (2008) Nominiert für den 'Rosabeth Moss Kanter Award for Exellence in Work-Family Research' 2003 Karl-Leitl-Partnerschafts-Preis für besondere wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der betrieblichen Partnerschaft, Institut für partnerschaftliche Betriebsverfassung, Universität Linz (Jänner 1996) AK-Wissenschaftspreis für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten, die der Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen der Arbeitnehmer dienen oder sich mit der Geschichte der Arbeiterbewegung beschäftigen, Kammer für Arbeiter und Angestellte Oberösterreich (November 1995) |