Bücher/Monographien:
Ostendorf, A., Dimai, B., Ehrlich, C., Hautz, H.: Den Lernraum Betriebspraktikum gemeinsam öffnen. Anspruch und Werkzeuge einer konnektivitätsorientierten Praktikumsdidaktik. Innsbruck, 2018, iup.
https://www.uibk.ac.at/iup/buch_pdfs/lernraum_betriebspraktikum/9783903187122.pdf
Ostendorf, A.: Betriebliche Bildung im Wissensdiskurs. Eine betriebspädagogische Diskursanalyse zu Wissensmanagement und organisationalem Lernen. Habilitationsschrift LMU München 2004
Ostendorf, A.: Betriebspädagogische Aspekte des Europäischen Einigungsprozesses, Frankfurt/Main, u.a., 1995, Peter Lang Verlag, (Diss.)
Herausgeberschaft:
Ostendorf, A., Permpoonwiwat C. K. (Eds.): Workplaces as Learning Spaces - conceptual and empirical insights, 2017, uip, https://www.uibk.ac.at/iup/verlagsverzeichnis/conferenceseries.html
Weber, W., Thoma, M., Ostendorf, A., Chisholm, L. (Eds.): Democratic Competences and Social Practices in Organizations, Volume 1, 2012, vs Verlag Wiesbaden
Chisholm, L. A., Lundardon, K., Ostendorf, A., Pasqualoni, P. P. (Eds.): Decoding the meaning of learning at work in Asia and Europe, 2012, Innsbruck university press
Ostendorf, A., Welte, H. (Hrsg.): Lehren lernen. Handbuch zum wirtschaftspädagogischen Schulpraktikum, Innsbruck, 2008
Ostendorf, A., Sehling, H. (Hrsg.), Berufsbildung im Umbruch, Beiträge zur aktuellen Berufsbildungsdiskussion, Bielefeld, 1996
Ostendorf, Annette; Thoma, Michael; Welte, Heike (2019): Spezial Wipäd-Österreich 2019: Kongress-Publikation zum 13. Österreichischen Wirtschaftspädagogikkongress. Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online Spezial AT-2, online. (Weblink)
Beiträge in Zeitschriften und Sammelbänden
- Kaczkó, É., Ostendorf, A. (2023). Critical thinking in the community of inquiry framework: An analysis of the theoretical model and cognitive presence coding schemes. Computers & Education, Vol. 193, 104662, https://doi.org/10.1016/j.compedu.2022.104662.
- Ostendorf, A., Thoma, M. (2022): Demands and design principles of a “heterodox” didactics for promoting critical thinking in higher education. In: Higher Education, Vol. 84, issue 1, 33-50.
https://doi.org/10.1007/s10734-021-00752-1
- Gössling, B., Ostendorf, A. (2021): Der digital transformierte Betrieb als Ort beruflicher Bildung. In: transfer Forschung <-> Schule, 7. Jg., Heft 7: Berufliches Lernen zwischen Handwerk und Kopfwerk, S. 13-25.
- Gössling, B., Ostendorf, A. (2021): Die Revision kaufmännischer Lehrinhalte in der digitalen Transformation und das Wissenstrilemma der Lehrkräfte und Ausbilder/innen. In: bwp@ Spezial AT-3: Beiträge zum 14. Österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress, 1-19. Online: http://www.bwpat.de/wipaed-at3/goessling_ostendorf_wipaed-at_2021.pdf (13.09.2021).
- Gössling, Bernd; Ostendorf, Annette; Mathies, Regine (2021): Organisation forschungsnaher Steuerungsaufgaben im österreichischen Bildungssystem. Zu den institutionellen Schnittstellen zwischen Politik, Wissenschaft und Schulpraxis. In: Berufsbildung. Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule Heft 188, S. 17 - 19. (Weblink)
- Ostendorf, A. (2020): Schulnahe Curriculumarbeit im Kontext der digitalen Transformation. In: Greimel-Fuhrmann, B., Fortmüller, R. (Hrsg.): Wirtschaftsdidaktik - den Bildungshorizont durch Berufs- und Allgemeinbildung erweitern. Festschrift für Josef Aff, Wien: facultas, S. 28-40
- Ostendorf, A. (2020): Fachliches Innovieren in der digitalen Transformation als Herausforderung für die kaufmännische Berufsbildungspraxis und die Lehrer/innenbildungsforschung. In: bwp@ online Profil 6: Digitale Festschrift für Eveline Wuttke, S. 1-15
- Hautz, H. & Ostendorf, A. (2020): Konnektivität im Betriebspraktikum als empirisches Phänomen und Ansatzpunkt einer Praktikumsdidaktik. In: Zeitschrift für Berufs und Wirtschaftspädagogik, Beiheft 29, S. 113-137.
- Ostendorf, A. (2019): Die Skill Ecosystem Perspektive als Denkrahmen zur Weiterentwicklung von Berufsbildungsstrukturen – eine Diskussion im Hinblick auf die digitale Transformation. In: bwp@ online, Spezial AT-2, online. (Weblink)
- Ostendorf, A., Seifried, J., Wuttke, E. (2019) : Hinreichend ähnlich, aber doch verschieden‘ – Über die Problematik des Vergleichs strukturell ähnlicher Berufsbildungssysteme. In: Pilz M., Breuing K., Schumann S. (eds) Berufsbildung zwischen Tradition und Moderne. Internationale Berufsbildungsforschung. Springer VS. Wiesbaden. 11-29.
- Ostendorf, A.; Riebenbauer, E.; Stock, M.; Welte, H. (2018): Konzepte und Entwicklungsmöglichkeiten der Begleitung schulischer Praxisphasen für angehende Lehrkräfte. In: Schlicht, Juliana; Moschner, Ute (Hg.): Berufliche Bildung an der Grenze zwischen Wirtschaft und Prädagogik. Wiesbaden. Springer VS. 307-326.
- Ostendorf, Annette (2018): Der Erkundungsauftrag im Rahmen einer konnektivitätsorientierten Praktikumsdidaktik. In: bwp@online, 2018/Spezial AT-1, online. (Weblink)
-
Thoma, M.; Ostendorf, A. (2018): Discourse Analysis as a Tool for Promoting the ‚Critical Literate’ VET Teacher. In: Vocations and Learning, July, pp. 245-263. (Weblink) (DOI)SSCI-IF (2015): 1,333, Rang (2015): Education & Educational Research 53/231 (SSCI)
- Ostendorf, A. (2017): Wirtschaftspädagogik 4.0 - Herausforderungen und Chancen einer digitalisierten Ökonomie für Wissenschaft und Praxis der Wirtschaftspädagogik. In: wissenplus. Österreichische Zeitschrift für Berufsbildung, Sonderausgabe Wissenschaft, S. 6 - 10. (Weblink)
- Ostendorf, A. (2017): Facetten und Bedeutung eines betrieblichen Praktikumsmentoring – Einsichten aus dem Projekt PEARL. In: bwp@ online, Profil 5: Entwicklung, Evaluation und Qualitätsmanagement von beruflichem Lehren und Lernen. Digitale Festschrift für HERMANN G. EBNER, hrsg. v. Matthäus, S./ Aprea, C./Ifenthaler, D./Seifried, J., 1-10. Online: www.bwpat.de/profil5/ostendorf_profil5.pdf (23-05-2017).
- Ostendorf, A. (2017): Opening learning spaces for business interns - some insights derived from the PEARL project, in: Ostendorf, A., Permpoonwiwat C. K. (Eds.): Workplaces as Learning Spaces - conceptual and empirical insights, pp. 163-176,iup.
- Ostendorf, A.; Welte, H. (2016): Entrepreneurship-Erziehung im Rahmen des Betriebspraktikums - ein ungenutztes Potenzial? In: Greimel-Fuhrmann, Bettina; Fortmüller, Richard: Facetten der Entrepreneurship Education. Festschrift für Josef Aff. Wien, Manz, ISBN 978-3-7068-5278-4, S. 85 - 94.
- Ostendorf, A. (2016): Welche Lernräume nutzen BHS-Schüler/innen im Betriebspraktikum? - Erste Ergebnisse aus dem Sparkling Science Projekt PEARL. In: wissenplus. Österreichische Zeitschrift für Berufsbildung Sonderausgabe Wissenschaft, S. 12 - 16. (Weblink)
- Ostendorf, A. (2015): "Strukturähnlich ist nicht strukturgleich". Eine vergleichende Betrachtung strukturähnlicher dualer Berufsausbildungssysteme in Österreich und Deutschland mit Blick auf die Akademisierungsdebatte beruflicher Bildung. In: Berufsbildung. Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule , S. 13 - 15. (Weblink)
- Ostendorf, A. (2014): (Vor)wissenschaftliches Arbeiten mit Schülern/Schülerinnen der BHS: Die Diplomarbeit NEU und ihre didaktische Begleitung aus Sicht einer wirtschaftspädagogischen Wissenschaftspraxis.
In: wissenplus. Österreichische Zeitschrift für Berufsbildung, Sonderausgabe Wissenschaft, S. 18 - 22. (Weblink)
- Ostendorf, A. (2014): Konnektivität im österreichischen Berufsbildungssystem. In: wissen plus - Österreichische Zeitschrift für Berufsbildung, Sonderausgabe Wissenschaft, S. 18-22.
- Ostendorf, A. (2014): Aufgabenwahrnehmung und Rolleninterpretation informell oder non-formal betrieblich Lehrender – dargestellt am Beispiel Praktikumsbetreuung, in: Braukmann, U., Dilger, B., Kremer, H.-H. (Hrg.): Wirtschaftspädagogische Handlungsfelder, Detmold, S. 203-214.
- Ostendorf, A., Welte, H., Winkler, A. (2013): Evaluation und Begleitung des Schulversuchs Praxis HAS, in: wissenplus. Österreichische Zeitschrift für Berufsbildung. Sonderheft Wissenschaft, S. 76-81.
- Ostendorf, A. (2013): Evaluationen im pädagogischen Feld zwischen Kunst und wissenschaftlicher Forschung, in: wissenplus. Österreichische Zeitschrift für Berufsbildung. Sonderheft Wissenschaft, S. 10-12.
- Ostendorf, A. (2013): Betriebspädagogische Herausforderungen bei der Verbindung von Arbeiten und Lernen im Betriebspraktikum - die Rolle der Praktikumsbetreuer/-innen, in: Niedermair, G. (Hrsg.): Facetten berufs- und betriebspädagogischer Forschung. Grundlagen - Herausforderungen - Perspektiven. (Schriftenreihe für Berufs- und Betriebspädagogik, Band 8), Linz, Trauner, S. 253-265.
- Ostendorf, A. (2012): Informal workplace 'educators' - the hidden protagonists of workplace learning, in: Chisholm, L. A., Lundardon, K., Ostendorf, A., Pasqualoni, P. P. (Eds.): Decoding the meaning of learning at work in Asia and Europe, Innsbruck, Innsbruck university press, pp. 67-76.
- Ostendorf, A., Thoma, M. (2012): The images of corporate participation and democratic structures represented by business administration textbooks used in higher vocational schools in Austria, Switzerland and Germany, in: Weber, W., Thoma, M., Ostendorf, A., Chisholm, L. (Eds.): Democratic Competencies and Social Practices in Organizations, Volume 1, vs Verlag Wiesbaden, pp. 86-101.
- Ostendorf, A., Welte, H. (2012): Portfolioarbeit im Schulpraktikum als methodischer Weg zur Unterstützung eines Cross-border-learnings – dargestellt am Beispiel des Schulpraktikums im Masterstudium Wirtschaftspädagogik an der Universität Innsbruck, in: Die berufsbildende Schule, Mai, S. 152-158.
- Ostendorf, A. (2011): Fragmente einer Theorie des betriebswirtschaftlichen Schulbuchwissens - Versuch zur Klärung seiner Bedeutung im Hinblick auf den Bildungsauftrag der Handelsakademie, in: wissen plus - Österreichische Zeitschrift für Berufsbildung, Sonderheft Wissenschaft 5-10, S. 21-26.
- Ostendorf, A. (2010): Cross-Border-Learning als Kernelement beruflicher Bildung, in: Fortmüller, R., Fuhrmann, B. (Hrsg.): Wirtschaftsdidaktik - Eine Tour d'Horizon von den theoretischen Grundlagen bis zur praktischen Anwendung. Festschrift für Josef Aff zum 60. Geburtstag, Wien, Manz, S. 71-76.
- Ostendorf, A. (2010): Betriebswirtschaftliche Schulbücher als Akteure der Wirtschaftserziehung an berufsbildenden höheren Schulen in Österreich, in: wissen plus, Österreichische Zeitschrift für Berufsbildung, Sonderheft Wissenschaft, S. 6-11.
- Ostendorf, A. (2010): Der Einsatz interkultureller Trainingsmethoden in der Personalentwicklung. Methodenspektrum, Anwendungsmöglichkeiten, Vor- und Nachteile. In: Niedermair, G. (Hrsg.): Qualitätsentwicklung in der beruflichen Bildung. Ansprüche und Realitäten. Linz, Trauner, S. 33-46.
- Beutner, M., Ostendorf, A. (2010): Lernen mit Portfolios in der beruflichen Lehrer/innenbildung - Erkenntnisse aus dem deutsch-finnisch-österreichischen EU-Projekt BOBCAT, in: wissen plus, Österreichische Zeitschrift für Berufsbildung, Sonderheft Wissenschaft, S. 25-29.
- Ammann, M., Ostendorf, A. (2010): Cross-Border-Learning: Lernen in grenzüberschreitenden Arrangements am Beispiel des Betriebspraktikums, in: bwp@ online
- Ostendorf, A., Thoma, M. (2010): Das Bild der Organisation und die Organisation des Bildes - ein Beitrag zu einer poststrukturalistisch orientierten Schulbuchforschung, in: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik (ZBW), Heft 2, S. 240-257.
- Ostendorf, A. (2009): Die Bedeutung des "Sozialen" im wirtschaftspädagogischen Denken: Rekonstruktionen und Anschlusspunkte, in: bwp@ online Ausgabe 16, Juni, S. 1-13.
- Ostendorf, A. (2009): Wo sich Arbeiten und Lernen verbinden, in: Panorama 4/09, S. 4-5.
- Ostendorf, A. (2009): Betriebspädagogische Aspekte des Europäischen Bildungsraums, in: Stock, M. (Hg.): Entrepreneurship - Europa als Bildungsraum - Europäischer Qualifikationsrahmen. Tagungsband zum 3. Österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress. Festschrift Dieter Mandl und Gerwald Mandl, Wien, S. 29-36.
- Ostendorf, A. (2008): Betriebspraktika als Lernsituationen gestalten. Didaktische Möglichkeiten und Grenzen, in: wissen plus - Österreichische Zeitschrift für Berufsbildung, Sonderheft Wissenschaft, 5-07, S. 18-22.
- Aff, J., Mandl, D., Neuweg, G., Ostendorf, A., Schurer, B. (2008): Die Wirtschaftspädagogik an den Universitäten Österreichs, in: bwp@ online , Österreich Spezial.
- Ostendorf, A., Welte, H. (2008): Lernsituation Schulpraktikum - eine Einleitung, in: dies. (Hrsg.): Lehren lernen. Handbuch zum wirtschaftspädagogischen Schulpraktikum, Innsbruck, S. 7-18.
- Ostendorf, A., Mathies, R. (2008): Struktureller Wandel der BeruffschullehrerInnen-Ausbildung in Österreich, in: bwp@ online, Österreich Spezial.
- Ostendorf, A. (2008): Methoden interkultureller Kompetenzentwicklung, in: Laske, S.: Handbuch PersonalEntwickeln, Erg.lief. Dez.
- Ostendorf, A. (2007), Das Betriebspraktikum zwischen fruchtbarer Lernsituation und Disziplinierungstechnologie, in: Münk, D., van Buer, J., Deißinger, T. (Hrsg.): Hundert Jahre kaufmännische Ausbildung in Berlin, Opladen, S. 164-173.
- Ostendorf, A., Ammann, M. (2007), Forschen lernen - über die Verbindung forschungsmethodischer und fachlich-inhaltlicher Kompetenzentwicklung in der universitären Lehrerbildung, in: Kraler, C. & Schratz, M. (Hrsg.): Ausbildungsqualität und Kompetenz im Lehrerberuf, Münster, u.a., S. 123-139.
- Ostendorf, A., (2007): Die didaktische Begleitung von Auslandspraktika - Ansprüche, Konzeption und Erfahrungen, in: Die berufsbildende Schule 11/12, S. 322-328.
- Ostendorf, A. (2007), Didaktische Überlegungen zur interkulturellen Kompetenzentwicklung an Handelsakademien, in: Aff, J., Mandl, G., Neuweg, G., Ostendorf, A. (Hrsg.): wissen plus. Österreichische Zeitschrift für Berufsbildung, Sonderheft Wissenschaft, Nov./Dez.
- Ostendorf, A. (2005) Betriebliche Bildungsarbeit und das Wissen der Unternehmung - eine sozialkonstruktionistische Untersuchung, in: bwp@Nr. 9, Dezember.
- Ostendorf, A., Wachter, T. (2005), Neuerungen im Überblick' und ‚Lernortkooperation' in: Schellhöh, W., Weber, M. (Hrsg.): Das neue Berufsbildungsrecht. Praxishandbuch für Schule und Betrieb, Merching.
- Ostendorf, A. (2005), Die Förderung interkultureller Kompetenzen im betrieblichen Auslandspraktikum - am Beispiel des Projektes FILIPA, WAT online, München, Heft 3, (über das IOL Innsbruck erhältlich).
- Ostendorf, A. (2002), Methodik interkulturellen Lernens in der beruflichen Bildung, in: Jung, E., Retzmann, Th., (Hrsg.): Interkulturalität und Zivilgesellschaft in der arbeits- und berufsbezogenen politischen Bildung, Bielefeld, S. 43-56.
- Ostendorf, A., Faber, A. (2000), Interkulturelle Simulationsspiele, in: Wittwer, W. (Hrsg.), Methoden der Ausbildung. Didaktische Werkzeuge für Ausbilder, Köln, S. 102-114.
- Ostendorf, A. (2000), Das Berufsbildungssystem als Lerninfrastruktur wissensbasierter Unternehmen, in: Dehnbostel, P., Dybowski, G. (Hrsg.), Lernen, Wissensmanagement und berufliche Bildung, Bielefeld, S. 56-71.
- Ostendorf, A. (1999), Selbstlernen als Motor der betrieblichen Wissensbasis, in: Schelten, A., Sloane, P. F. E., Straka, G. A., Berufs- und Wirtschaftspädagogik im Spiegelbild der Forschung, Opladen, S. 219-234.
- Ostendorf, A., Faber, A. (1999), Interkulturelle Simulationsspiele, in: Ausbilder-Handbuch, hrsg. v. Cramer, G., Schmidt, H., Wittwer, W., 29. Ergänzungslieferung, Köln, April, S. 1-17.
- Ostendorf, A. (1998), Das Verhältnis Individuum - Organisation als Grundsatzfrage betriebspädagogischer Forschung - ein Diskussionsbeitrag im Kontext des theoretischen Diskurses zur ‘Lernenden Organisation', in: Schelten, A., Sloane, P. F. E., Straka, G. A. (Hrsg.), Perspektiven des Lernens in der Berufsbildung, Opladen, S. 89-104.
- Ostendorf, A. (1998), Interkulturelles Lernen in der Berufsausbildung, in: Ausbilder-Handbuch, hrsg. v. Cramer, G., Schmidt, H., Wittwer, W., 21. Ergänzungslieferung, Köln, Januar, S. 1-19.
- Ostendorf, A. (1998), Simulationsspiele. Förderung interkultureller Kompetenz in der Berufsausbildung, in: berufsbildung Heft 52, S. 44-45.
- Ostendorf, A., Dittmar, J. (1998), Personalentwicklung im Kontext des Diskurses um die ‘lernende Organisation', Münchner Texte zur Wirtschaftspädagogik, Heft 9, München, 1998, 49 Seiten
Ostendorf, A., Der Diskurs über das Lernen von Organisationen - oder über disziplinären Monismus, Münchner Texte zur Wirtschaftspädagogik, Heft 5, München, 30 Seiten.
- Ostendorf, A. (1997), Berufliche Erstqualifizierung und das Lernen von Organisationen, Kölner Zeitschrift für Wirtschaft und Pädagogik, 12. Jg., Juni, S. 17-42.
- Ostendorf, A., Sehling, H. (1996), Berufsbildung im Dialog, Versuch einer Synthetisierung zentraler Aspekte der Berufsbildungsdiskussion des Münchner Kolloquiums, in: Ostendorf, A., Sehling, H. (Hrsg.), Berufsbildung im Umbruch, Beiträge zur aktuellen Berufsbildungsdiskussion, Bielefeld, S. 7-11.
- Ostendorf, A. (1996), Auf der Suche nach Veränderungspotentialen - Zusammenfassung der Podiumsdiskussion zur Zukunft des Dualen Systems der Berufsbildung, in: Ostendorf, A., Sehling, H. (Hrsg.), Berufsbildung im Umbruch. Beiträge zur aktuellen Berufsbildungsdiskussion, Bielefeld, S. 91-95.
Editorials
Evans, K., Ostendorf, A., Permpoonwiwat, C. K.: Introduction: Researching Workplaces as Learning Spaces, in: Ostendorf, A., Permpoonwiwat, C. K. (Eds.): Workplaces as Learning Spaces - conceptual and empirical insights, Innsbruck 2017, pp.9-13, Innsbruck university press.
Chisholm, L., Lunardon, K., Ostendorf, A., Pasqualoni, P. P.: Decoding the meanings of workplace learning in Asia and Europe: Introduction, in: Chisholm, L. A., Lundardon, K., Ostendorf, A., Pasqualoni, P. P. (Eds.): Decoding the meaning of learning at work in Asia and Europe, Innsbruck 2012, pp. 9-20, Innsbruck university press.
Chisholm, L., Ostendorf, A., Thoma, M., Weber, W. G.: Introduction: Whither Democracy in Everyday Social Life? in: Weber, W., Thoma, M., Ostendorf, A., Chisholm, L. (Eds.): Democratic Competencies and Social Practices in Organizations, Volume 1, 2012, vs Verlag Wiesbaden, pp. 9-16
Rezensionen:
Ostendorf, A.: Paechter, M. .u.a. (Hrsg.): "Handbuch Kompetenzorientierter Unterricht", in: Berufsbildung. Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule 2012/138, S. 50.
Ostendorf, A.: Pilz, M. (Ed.) "The Future of Vocational Education and Training in a Changing World!", in: ASEMagazine for Lifelong Learning 3, 2013, S. 21.
|