[zurück zur Übersicht]

Schulpraktikum, incl. Begleitveranstaltung:
Eigenverantwortlich kaufmännischen Unterricht planen, durchführen und kritisch reflektieren können


Das Schulpraktikum umfasst insgesamt 30 ECTS, die sich aus der Praktikumszeit in der Schule sowie der parallel dazu stattfindenden Begleitveranstaltung zusammensetzen. Das Schulpraktikum kann nur im Wintersemester absolviert werden und nur an dafür vorgesehenen Schulen in Vorarlberg, Tirol und Salzburg.

Voraussetzungen für das große Schulpraktikum sind: die Module Einführung in die Wirtschaftspädagogik, Einführung in die Theorien sozio-ökonomischer Erziehung, Lehren und Lernen als Beruf sowie Didaktik der wirtschaftsberuflichen Bildung I und Didaktik der wirtschaftsberuflichen Bildung II.

In der Begleitveranstaltung werden schulpraktisch aktuelle und relevante Fragestellungen diskutiert. Es werden in Abstimmung mit den Praktikant/innen zentrale Bausteine des Schulpraktikums aufgegriffen.
Die Begleitveranstaltung ist am Beginn und am Ende des Praktikums eine Präsenzveranstaltung, dazwischen erfolgt eine online Begleitung sowie die gegenseitige Beratung durch regionale Peergruppen.


Eine ausführliche Beschreibung zu den Zielen, Inhalten sowie zum organisatorischen Ablauf des Schulpraktikums finden Sie im Leitfaden zum Schulpraktikum   für das jeweilige Semester.

Die aktuellen Veranstaltungen und Termine entnehmen Sie bitte dem Vorlesungsverzeichnis der Universität Innsbruck!

Nach oben scrollen