Kommende Veranstaltungen
- Preis des Osteuropazentrum für die besten Vorwissenschaftlichen Arbeiten, die sich mit Osteuropa auseinandersetzenBewerbung bis 30.05.2022!
- 18.05.2022, 13:00 - 15:00 Uhr, Gastvortrag: "La Corte costituzionale e la società civile" von Daria de Pretis, Vizepräsidentin des italienischen VerfassungsgerichtshofsHörsaal G, Hauptgebäude. Vortragsreihe "Italienisches Verfassungsrecht: aktuelle Entwicklungen", SoSe 2022. Im Rahmen der LV "Italienisches Verfassungsrecht I – Diritto costituzionale I", von Univ.-Prof. Dr. Esther Happacher.
- 18.05.2022, 13:45 - 15:15 Uhr, Gastvortrag: "Lawrence Ferlinghetti as Italian Beat" von Prof. Maria Anita Stefanelli (Univ. degli Studi Roma Tre)Hörsaal 6. Sprache: Englisch. Eine Veranstaltung vom ZIAS.
- 18.05. und 23.06.2022, 19:00 Uhr: Printemps littéraire français (Lesungen und Autorinnengespräche)
- 18.05.2022, 20:00 Uhr, Filmvorführung & Gespräch – Snijeg (Snow), 2008, Regie: Aida BegićCinematograph; im Rahmen der Reihe "Der Bosnien-Krieg 30 Jahre danach: Perspektiven auf ein dialogisches Erinnern"
- 19.05.2022, 02.06.2022 und 09.06.2022, 18:00–19.30 Uhr, Ukrainisch-Crashkurs "Відкрий Україну українською"online (Zoom)
- 31.05.2022, 19:00 Uhr, Lesung & Gespräch – Damir Ovčina, Kad sam bio hodža (Zwei Jahre Nacht, Suhrkamp 2019)Literaturhaus am Inn; im Rahmen der Reihe "Der Bosnien-Krieg 30 Jahre danach: Perspektiven auf ein dialogisches Erinnern"
- 01.06.2022, 11:00 Uhr, Schulkino-Veranstaltung – Grbavica (Esmas Geheimnis), 2006, Regie: Jasmila ŽbanićLeokino; im Rahmen der Reihe "Der Bosnien-Krieg 30 Jahre danach: Perspektiven auf ein dialogisches Erinnern"
- 02.06.2022, 19:00 Uhr, Archipel du chien (Lesung und Autorengespräch)
- 09.06.2022, 19:30 Uhr, Filmvorführung & Podiumsdiskussion – Grbavica (Esmas Geheimnis), 2006, Regie: Jasmila ŽbanićLeokino; im Rahmen der Reihe "Der Bosnien-Krieg 30 Jahre danach: Perspektiven auf ein dialogisches Erinnern"
- 13.06.2022, 8:30 - 10:00 Uhr, Gastvortrag: "El cocoliche: el resultado de la inclusión" von Dr. Natalí Andrea Lescano Franco (Univ. degli Studi di Udine)50109/3 SR. Sprache: Spanisch. Eine Veranstaltung vom ZIAS.
- 12.10.2022, 19:00 Uhr, Podiumsdiskussion "Dialogisch erinnern, Gedenken gestalten" in Verbindung mit der Ausstellung "heimat<loser"Stadtbibliothek; im Rahmen der Reihe "Der Bosnien-Krieg 30 Jahre danach: Perspektiven auf ein dialogisches Erinnern"
- 19.05.2022, 11:00 Uhr, Gastvortrag: "The hidden half: back to roots", von Raffaella Balestrini (Consiglio Nazionale delle Ricerche)Online & in presence (seminar room 504 Biologie Foyer). Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Italien-Zentrum