Auslandsstipendien für Studierende und Graduierte
Das Angebot an Förderungsmöglichkeiten für Studienaufenthalte im Ausland ist vielfältig. Hierfür werden von der Universität Innsbruck Auslandsstipendien vergeben. Je nach Vorhaben können Studierende und Graduierte um einen finanziellen Zuschuss im Büro für internationale Beziehungen ansuchen.
WICHTIG: Bevor Sie zu einem Auslandsaufenthalt zu Studienzwecken (z.B.: KWA, Joint Study, etc.) aufbrechen, sind Sie verpflichtet den ÖH-Beitrag einzuzahlen und das "Meldungsblatt - Internationale Mobilität" auszufüllen und der Studienabteilung zu übermitteln!
- Einreichtermine
- Formulare
- Kurzfristige Wissenschaftliche Arbeiten (KWA)
- 1669 Internationales Konferenzstipendium
- Auslandskostenzuschuss
- Joint Study Programme
- Secondos (Outgoing)
- Marshall Plan Scholarship
- Marietta Blau-Stipendium
- Fulbright Studienstipendium
Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung:
Christina Plattner |
Wir sind auch auf Facebook
Einreichtermine für Auslandsstipendien der Universität Innsbruck
Bewerbungsunterlagen können derzeit per Post oder digital eingereicht werden!
- 01. Februar d. Jahres
- 01. April d. Jahres
- 01. Juni d. Jahres
- 02. August d. Jahres
- 01. Oktober d. Jahres
- 01. Dezember d. Jahres
Formulare
- Stipendienbewerbungsformular der Universität Innsbruck und Checkliste (DE)
- International Scholarship Application Form & Checklist (EN)
- Formular Aufenthaltsbestätigung/ Confirmation of Stay
- Ansuchen um Anerkennung der Prüfungen VOR Antritt des Auslandsaufenthaltes
Stipendien für Kurzfristige Wissenschaftliche Arbeiten im Ausland (Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen, Habilitationen)
Im Rahmen der Masterarbeit, der Diplomarbeit, der Dissertation und der Habilitation ist ein Stipendium zu Forschungszwecken weltweit möglich, auch für Recherchen, Archivarbeiten, Feldforschung und wissenschaftliche Sammlungen.
Dauer der Förderung
Diplomarbeit und Masterarbeit bis zu 3 Monaten
Dissertation bis zu 4 Monaten
Habilitation bis zu 6 Monaten
Bibliotheksbesuche bis zu 1 Monat
Derzeitiger Stipendiensatz pro Monat
innerhalb von Europa bis zu EUR 400,--
außerhalb von Europa bis zu EUR 600,--
1669 Internationales Konferenzstipendium
Mit der Förderung von Konferenzteilnahmen unterstützt der Förderkreis der Universität Innsbruck 1669 - Wissenschafft Gesellschaft exzellente NachwuchswissenschaftlerInnen, um in der Scientific Community bekannt zu werden. Die Förderung steht Studierenden im Diplom-, Master- oder Doktoratsstudium aller Fachdisziplinen offen. Antragsberechtigt sind junge WissenschaftlerInnen, deren Vortrag bereits angemeldet und akzeptiert wurde.
Logo Förderkreis 1669
Derzeitiger Zuschuss
innerhalb von Europa bis zu EUR 1.000,--
außerhalb von Europa bis zu EUR 2.000,--
Auslandskostenzuschuss für PhilologInnen
Dauer der Förderung
max. 8 Monate f. ein akademisches Jahr
max. 4 Monate f. ein Semester
Nach Auswahl/Nominierung durch den akademischen Betreuer
Derzeitiger Stipendiensatz pro Monat
von EUR 300,-- bis zu EUR 400,--
Joint-Study-Programme
Joint-Study-Programme sind gemeinsame Studienprogramme im Rahmen von Universitäts-, Fakultäts- und Institutsabkommen, die einen freien Studienplatz und die gegenseitige Anerkennung vorsehen.
Dauer der Förderung
max. 8 Monate f. ein akademisches Jahr
max. 4 Monate f. ein Semester
Nach Auswahl/Nominierung durch den akademischen Betreuer
Derzeitiger Stipendiensatz pro Monat
von EUR 300,-- bis zu EUR 400,--
Secondos (Outgoing)
Secondos ermöglicht österreichischen Studierenden, die aufgrund ihrer familiären Herkunft auch mit einer anderen Kultur und Sprache vertraut sind, einen Studienaufenthalt im Heimatland ihrer Eltern oder Großeltern. Im Rahmen dieses Programms können Studierende ein bis zwei Semester an der Uludag Universität Bursa bzw. Universität Zagreb studieren. Weitere Informationen hier
Dauer der Förderung
max. 8 Monate
Derzeitiger Stipendiensatz pro Monat
bis zu EUR 260,--
Marshall Plan Scholarship
Das Marshall Plan Scholarship richtet sich an Studierende aller technischen Wissenschaften, welche für Ihre Master-/Diplomarbeit oder Dissertation Forschungen in den USA in Betracht ziehen. Die Mindestaufenthaltsdauer muss drei Monate betragen.
Dauer der Förderung
Mindestaufenthaltsdauer 90 Tage
Derzeitiger Stipendiensatz
EUR 3.000,-- bis·zu·EUR 10.000,--
Einreichfristen
2nd call 01.03.2021 - 30.04.2021 (frühester Beginn: 02.08.2021)
1st call 06.09.2021 - 31.10.2021 (frühester Beginn: 31.01.2022)
Marietta Blau-Stipendium
Das Marietta Blau-Stipendium des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung richtet sich an Doktoratsstudierende, die einen 6 bis 12monatigen Auslandsaufenthalt für die Optimierung der Dissertation in Erwägung ziehen. Weitere Informationen hier
Dauer der Förderung
Mindestaufenthaltsdauer 6 Monate (max. Förderungszeitraum 12 Monate)
Derzeitiger Stipendiensatz
EUR 1.500,-- pro Monat
Einreichfristen
1st call 1. Februar
2nd call 1. September
Fulbright Studienstipendium für Graduierte
Das Fulbright-Studienstipendium richtet sich an ÖsterreicherInnen, die bereits ein Erststudium abgeschlossen haben und einen Master-Abschluss (ein- bis zweijährige Programme) in den Vereinigten Staaten anstreben. Weitere Informationen hier
Dauer der Förderung
ein akademisches Jahr
Derzeitiger Stipendiensatz
bis zu einmalig USD 35.000
Einreichfristen
1. Mai 2019