Workshop: Serverless Computing: Cheap, Easy and Powerful

Eckdaten

  • Zielgruppe: SW-Architekt*innen und -Entwickler*innen
  • Ort: BALE Schulungsraum Süd, Bachlechnerstraße 46, 6020 Innsbruck
  • Kosten: kostenfrei
  • Anmeldung: hier
  • Anmeldeschluss: 27. September 2022
  • Voraussetzungen: Notebook mit Python-Laufzeitumgebung, Python-Entwicklung (Grundkenntnisse), GitHub-Account und Test-Repository
    Optional: AWS-Benutzer, Zugang/Geheimnisschlüssel
  • gute Englischkenntnisse, da der Workshop auf Englisch gehalten wird

Save the date!

Mittwoch, 28. September 2022 
09.00 - 13.00 Uhr
BALE Schulungsraum Süd, Innsbruck
Anmeldung hier

Serverloses Computing, insbesondere Function-as-a-Service (FaaS), bietet die Möglichkeit, Anwendungen zu entwickeln und auszuführen, ohne Server verwalten zu müssen. Damit entstehen neue Möglichkeiten, flexible und skalierbare Anwendungen zu entwickeln.

Inhalt

In diesem Workshop wird der gesamte Lebenszyklus von Function-as-a-Service anhand konkreter Beispiele von Cloud-Diensten vermittelt. Dazu gehören kurze theoretische Grundlagen mit praktischen Übungen. Weiters lernen die Teilnehmer*innen Automatisierungstechniken zum Deployment von serverlosen Funktionen auf Basis von Terraform und GibHub Actions. Im Laufe des Workshops werden die Technologien AWS Lambda, S3 und Recognition Services mit der Programmiersprache Python verwendet.

Ablauf

09:00 - 09:30 Uhr Serverless und Function-as-a-Service: Geschäftsmodell, Vorteile und Herausforderungen,
09:30 - 10:15 Uhr Entwicklung einer einfachen serverlosen Funktion auf AWS Lambda
                                Pause
10:30 - 11:15 Uhr Einbindung von Objekterkennung als Praxisbeispiel
11:15 - 12:00 Uhr Automatisierte Deployment von serverlosen Funktionen mit Terraform
                                Pause
12:15 - 13:00 Uhr Einbindung von Github actions für das automatisierte Deployment

Verwendete Technologien: Python, AWS Lambda, AWS Recognition, AWS S3, Terraform, Github, Github actions.

Teilnahmebedingungen

Die Basisschulung wird in Kleingruppen mit mindestens 5 bis maximal 15 Teilnehmer*innen durchgeführt. Der Workshop ist ein Veranstaltung im Rahmen des DIH West und ist kostenfrei. 

Workshopleiter

Dr. Sashko Ristov ist Senior Researcher an der Universität Innsbruck und arbeitet seit mehr als 20 Jahren als Softwarearchitekt, Projektmanager und Forscher in der Informations- und Kommunikationstechnik und im akademischen Bereich. Sein Fokus liegt auf großen Systemen im Cloud Computing, insbesondere auf der Optimierung und Automatisierung von serverlosen Anwendungen. In jüngster Zeit veröffentlichte Dr. Ristov mehrere Artikel Top Journals zur FaaSifizierung von modernisierungsbedürftigen monolithischen Anwendungen sowie zur optimalen und zuverlässigen Ausführung von serverlosen Workflow-Anwendungen in föderierten Clouds.

Anmeldung








Vergangene Workshops:

Testautomatisierung, November 2020
Digitalisierung auf die Straße gebracht, Dezember 2020
 


Nach oben scrollen