- Schulentwicklungsforschung mit besonderem Fokus auf Phänomene und Strukturen von Ungleichheit
- soziale Ungleichheit im Bildungserwerb
- bildungssoziologische Forschung über Schüler*innen aus benachteiligten Lagen
Bildungsbiographie
2022 Abschluss des Doktoratsstudiums
Dissertation:
Pham Xuan, R. (2022). Die feinen Unterschiede in der Schullaufbahn. Rekonstruktionen zum Schüler*innenhabitus beim Übertritt von der Mittelschule in ein Gymnasium, Dissertation, Innsbruck.
2019 Beginn eines PhD- Studiums und Antritt einer Univ. Ass. Stelle am ILS Innsbruck
2014 – 2019 Lehramtsstudium für die Fächer Bewegung und Sport sowie Geschichte, Sozialkunde und
politische Bildung
Diplomarbeit:
Pham Xuan, R. (2019). Die Bildungspolitik der zweiten Republik bis zum Ende der "Ära Kreiskys"
Zwischen ökonomischen Herausforderungen und normativen Idealen
Über die Natur von Reformen im Bildungswesen, Diplomarbeit, Innsbruck.
Pham Xuan, R. (im Druck). Habitus and cultural fit in higher education. Explaining the genesis and reproduction of educational inequalities through Bourdieu’s conflict theory. In: Educational Forum (ISSN online 2450-3452). Peer Review.
Pham Xuan, R. (im Druck). Die Corona-Pandemie als Katalysator für Passungsprobleme bei Schulübertritten. In: Journal für Schulentwicklung. Heft 2/22. Krisen, Umbruch, Lernen mit oder durch die Krise. Studienverlag Innsbruck, Innsbruck & Wien.
Huber, S.G., Pham-Xuan, R., Gördel, B., Egger, M., Schneider, N., & Lussi, I. (im Druck). Zentrale Rollen der Schulaufsicht bei der Bewältigung der Auswirkungen der Covid-19 Pandemie auf Schule und Bildung, Chancen und Perspektiven. Aktuelle Ergebnisse einer qualitativen Teilstudie des Schul-Barometers in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In: Journal für Schulentwicklung. Heft 2/22. Krisen, Umbruch, Lernen mit oder durch die Krise. Studienverlag Innsbruck, Innsbruck & Wien.
Huber, S.G., Pham-Xuan, R., Gördel, B., Egger, M., Schneider, N., & Lussi, I. (2022). Die Rolle der Schulaufsicht bei der Bewältigung der Auswirkungen der Covid-19 Pandemie auf Schule und Bildung. In S.G. Huber, C. Helm & N. Schneider (Hrsg.), COVID-19 und Bildung – Studien und Perspektiven. Münster, New York: Waxmann.
Jesacher-Rößler, L., Kart, A., Pham Xuan, R. & Klein, E., D., (2021). Die Sommerschule als bildungspartnerschaftliches Unterfangen. Studie zu Sichtweisen von Studierenden und Lehrveranstaltungsleitenden im Kontext der Sommerschule 2020. In: SchulVerwaltung aktuell 4, S. 110 - 113.
Pham-Xuan, Robert & Ammann, Markus. (2020). Schulleitung in Österreich. Zwischen Leadership und Schulmanagement. Die Deutsche Schule - DDS. 112. 296-301. 10.31244/dds.2020.03.04.
Pham-Xuan, Robert (2020). Poster Session - OEFEB - Emerging Researcher, Titel: #MEUB STUDIE Mittelschüler*innen bei einem erfolgreichen Übertritt begleiten.
Christof, Eveline & Obex, Tanja & Pham-Xuan, Robert & Schauer, Gabriele & Schratz, Michael & Symeonidis, Vasileios. (2020). Professionsspezifische Haltungen in der Lehrer*innenbildung. Was zeigt sich in der Ausbildung?. journal für lehrerInnenbildung jlb 02-2020 Forschung, Lehrer*innenbildung, Schulpraxis. 52-65. 10.35468/jlb-02-2020_04.
Pham, Robert. (2020). Rezension Handbuch Evaluation in Schule und Unterricht_Buhren/Klein/Müller. In Journal für Schulentwicklung, 1/2020. 56-57.
Hautz, Martin & Pham, Robert. (2020). Übertritte harmonischer gestalten: Schüler*innen-und Lehrer*innenerfahrungen wahrnehmen und in Schulentwicklungsdiskurse einfließen lassen. In Erziehung und Unterricht, 3-4. 337-345.
Veröffentlichungen in der Phase des Diplomstudiums
Pham Xuan, Robert (2018). Inklusion im Kontext der Grundschulreform. In K. Mayr-Keiler, P. Resinger, & M. Windisch (Hrsg.), Evaluation des Pilotprojekts Volksschule in Aufbruch. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Pham Xuan, Robert (2018). Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Grundschulreform. In K. Mayr-Keiler, P. Resinger, & M. Windisch (Hrsg.), Evaluation des Pilotprojekts Volksschule in Aufbruch. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Pham-Xuan, Robert (2016). Literatur-Review – Handbuch, Feedback in der Schule. In Ammann, M. et al. (Hrsg.). Journal für Schulentwicklung, 4/2016, S. 63-65, Studienverlag Innsbruck.
Pham-Xuan, Robert (2016). Literatur-Review – Feedback und Rückmeldungen. In Ammann, M. et al. (Hrsg.). Journal für Schulentwicklung, 4/2016, S. 65-66, Studienverlag Innsbruck.
2018 Codierer für die Bildungsstandardsüberprüfung des Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation und Entwicklung des österreichischen Schulwesens
2016 – 2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Pädagogische Hochschule Tirol, Projekt: „ViA“ - Volksschule im Aufbruch
2017 Symposiums-Assistent beim „Education and School Leadership - Symposium - PH Zug organisiert von Prof. Dr. Stephan Gerhard Huber
2017 Organisator des Seminars: “Seminar - Rückwertiges Lerndesign - Gestalten statt planen“ von der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (SDW)
2017 Posterpräsentation bei der OEFEB (Österreichische Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen) Feldkirch, PH Vorarlberg, Titel: „Bildungsarmut - Was sie ist - Wie sie entsteht und was wir dagegen tun können“
2016 Teilnehmer: “Akademie - Führen im schulischen Kontext“ der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (SDW)
2015 – 2016 Studentischer Mitarbeiter am Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung bei Ass. Prof. Mag. Dr. Markus Ammann