
Univ.-Prof. Dr. Alfred Berger
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
Institut für Erziehungswissenschaft
A-6020 INNSBRUCK – Liebeneggstr. 8
Zi. 02-05 (2. Stock)
Tel: 0043-512-507/40059
E-Mail: fred.berger@uibk.ac.at
Vita
Alfred Berger arbeitete mehrere Jahre als Lehrer an Regelschulen und als Lehrer für Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen, bevor er an der Universität Zürich ein Zweitstudium in Erziehungswissenschaft, Angewandter Psychologie und Psychopathologie des Kindes- und Jugendalters aufnahm. Nach dem Studienabschluss war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Zürich und als Projektleiter in zwei größeren Forschungsvorhaben zur Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen tätig. 2009 folgte ein Forschungsaufenthalt am Institute of Child Development der Universität von Minnesota und ab 2010 die strategische Leitung und Reorganisation des sozial- und inklusionspädagogischen Angebots einer großen Schule mit über 1.500 Kindern und Jugendlichen in der Schweiz. Von 2012 bis 2015 war Alfred Berger Professor an der Universität Potsdam, wo er Allgemeine Erziehungswissenschaft und Schulpädagogik lehrte. Seit Ende 2015 leitet er die Professur für Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Generationenverhältnisse, Jugendforschung und Bildungsforschung an der Universität Innsbruck. Alfred Berger ist u.a. Co-Leiter einer der weltweit längsten Lebensverlaufs- und Generationenstudien zur Entwicklung von der späten Kindheit bis ins Erwachsenenalter im Kontext von drei Familiengenerationen (LifE) sowie Vorstandsmitglied des «Österreichischen Netzwerkes für Jugendforschung».
BERUFLICHER WERDEGANG
Seit 2021 |
Leiter des Instituts für Erziehungswissenschaft der Universität Innsbruck |
Seit 2021 |
Vorstandsmitglied des „Österreichischen Netzwerkes für Jugendforschung“ |
Seit 2021 |
Offizieller österreichischer Forschungspartner für die wissenschaftliche Begleitung der Erasmus+ Jugendbildungsprogramme |
Seit 2019 |
Schulbezogene Jugendlängsschnittstudie im Zillertal in Kooperation mit dem Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung der Universität Innsbruck |
2017 |
Hauptorganisator einer interdisziplinären Tagung an der Universität Innsbruck zum Thema „Jugend – Lebenswelt – Bildung. Perspektiven für Jugendforschung“ |
Seit 2017 |
Vorsitzender der Curriculumskommission der Fakultät für Bildungswissenschaften an der Universität Innsbruck |
Seit 2016 |
Sprecher des Forschungszentrums „Bildung, Generation und Lebenslauf“ an der Universität Innsbruck |
Seit 2016 |
Leitung der jährlich stattfindenden Innsbrucker Summer School zu Methoden der empirischen Sozial- und Bildungsforschung |
Seit 2016 |
Mitglied des Kinder- und Jugendhilfebeirats der Tiroler Landesregierung |
Seit 2015 |
Herausgeber der Buchreihe „Brennpunkt Schule“ im Kohlhammer Verlag Stuttgart zusammen mit W. Schubarth, S. Wachs und A. Wettstein |
Seit 2015 |
Professur für Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Generationen-, Jugend- und Bildungsforschung an der Universität Innsbruck |
2013 - 2015 |
W3-Professur für „Theorie der Schule und des Lehrplans“ (Schulpädagogik) an der Universität Potsdam |
2012-2013 |
Leitung des Moduls „Lernpsychologie“ an der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz |
2010 - 2014 |
Lehrbeauftragter für Statistik an der Universität Zürich |
2011 - 2012 |
Prüfer in Ersten Staatsprüfungen für Lehrämter als Mitglied des Landesinstituts für Lehrerbildung Brandenburg |
2010 - 2012 |
W2-Professur für „Allgemeine Erziehungswissenschaft“ an der Universität Potsdam |
2010 - 2014 |
Vorsitzender der Kommission für Schulpädagogik einer Schweizer Kleinstadt im Kanton Zürich |
2009 - 2010 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Zürich |
2009 |
Visiting Scholar and Visiting Researcher am Institute of Child Development der Universität von Minnesota |
2005 - 2008 |
Wissenschaftlicher Oberassistent im Fachbereich Pädagogische Psychologie der Universität Zürich |
2007 |
Leitung eines Methodenworkshops für die Schweizerische Gesellschaft für Bildungsforschung (SBGF) |
Seit 2005 |
Mitglied des wissenschaftlichen Leitungsgremiums der internationalen und interdisziplinären Längsschnittstudie LifE |
2004 |
Inhaltliche und methodische Fachberatung für das nationale Forschungsprojekt „Competence and Context“, Schweizer Befragung von Kindern und Jugendlichen |
1999 - 2004 |
Operativer Leiter der internationalen und interdisziplinären Längsschnittstudie LifE |
2003 |
Evaluationsauftrag: Sprachförderung in den Kindergärten einer Schweizer Kleinstadt im Kanton Zürich |
2001 - 2004 |
Fachexperte an den pädagogischen und didaktischen Abschlussprüfungen am LehrerInnen-Seminar des Kantons Thurgau, Schweiz |
2001 - 2003 |
Leitung eines Moduls für quantitative Forschungsmethoden im Rahmen des Nachdiplomstudiums „Forschen in den Sozialwissenschaften“ der Universität Zürich und der Fachhochschule Nordwestschweiz |
2000 |
Beratung des Projekts „Schulqualität im Kanton St. Gallen“, Schweiz |
1998 - 2004 |
Hochschulassistent am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Zürich im Fachbereich Pädagogische Psychologie |
1996 - 1997 |
Mitglied der Arbeitsgruppe zur Evaluation der Schulreformen an den Primarschulen des Kantons Basel-Stadt, Schweiz |
1992 - 1998 |
Studium Erziehungswissenschaft, Angewandte Psychologie und Psychopathologie des Kindes- und Jugendalters, Universität Zürich |
1987 - 1998 |
Primar- und Sekundarstufenlehrer an Regelklassen und Klassen für Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen in der Schweiz z.T. teilzeit neben dem erziehungswissenschaftlichen und psychologischen Studium an der Universität Zürich |
GUTACHTERTÄTIGKEITEN - Eine Auswahl
Buchreihe „Brennpunkt Schule“ – Kohlhammer Verlag Stuttgart (Mitherausgeber)
Österreichisches Jahrbuch für Soziale Arbeit
Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung
Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften
Methoden-Daten-Analysen. Zeitschrift für empirische Sozialforschung
Journal of Advances in Life Course Research
Journal of Longitudinal and Life Course Studies
Zeitschrift für Familienforschung / Journal of Family Research
Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation
Zeitschrift „Diskurs – Kindheits- und Jugendforschung“
Universität Potsdam, Universität Graz, Ben-Gurion University of the Negev, University of Haifa
Pädagogische Hochschule Nordwestschweiz
Elternbildung Schweiz
MITGLIEDSCHAFTEN IN WISSENSCHAFTLICHEN GREMIEN und VERBÄNDEN - Eine Auswahl
Vorstandsmitglied des „Österreichischen Netzwerkes für Jugendforschung“
Kinder- und Jugendhilfebeirat der Tiroler Landesregierung
Sprecher des Forschungszentrums „Bildung, Generation und Lebenslauf“ an der Universität Innsbruck
Vorsitzender der Curriculum-Kommission der Fakultät für Bildungswissenschaften, Universität Innsbruck
Wissenschaftlicher Beirat für das „Jahrbuch Soziale Arbeit Österreich“
Österreichische Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB), Sektion „Empirische pädagogische Forschung“
Schweizerische Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF)
Society for Longitudinal and Life Course Studies (SLLS)
Society for Research on Adolescence (SRA)
European Society on Family Relations (ESFR)
Netzwerk „Sozialpädagogik in Österreich“