Ass.-Prof. MMag. Dr. Martin Haselwanter 

Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
Institut für Erziehungswissenschaft
A-6020 INNSBRUCK – Liebeneggstr. 8
Zimmer 01-07 (1. Stock)
Tel: 0043-512-507/40021
E-Mail: Martin.Haselwanter@uibk.ac.at
Veranstaltungen und Tagungen
Konzeption und Organisation von Veranstaltungsreihen und Tagungen (Auswahl)
30.8. – 1.9.2019, Rahmenprogramm – Nachhaltigkeitsmesse
Hauptverantwortlicher für die Organisation von 25 Veranstaltungen auf der „ÖKO FAIR – die Tiroler Nachhaltigkeitsmesse“
Innsbruck, Messegelände
31.8. – 2.9.2018, Rahmenprogramm - Nachhaltigkeitsmesse
Hauptverantwortlicher für die Organisation von 25 Veranstaltungen auf der „ÖKO FAIR – die Tiroler Nachhaltigkeitsmesse“
Innsbruck, Messegelände
12.6. – 9.7.2017, Ausstellungsorganisation „Bittersüße Bohnen: Kaffee und Kakao“. Eröffnungsveranstaltung sowie Organisation von 22 Führungen für SchülerInnen und Erwachsene
Innsbruck, Palmenhaus
14.11.2016 – 17.1.2017, Konzeption und Mitdurchführung
Dreiteilige Veranstaltungsreihe: „Ökonomie anders gedacht. Solidarisch - Alternativ – Nachhaltig“
Innsbruck, Die Bäckerei – Kulturbackstube und Haus der Begegnung
04./05.12.2015, Konzeption und Mitdurchführung
Zweitägiger Workshop: „Globale Perspektiven – lokale Möglichkeiten. Solidarökonomie und Entwicklungspolitik als nachhaltige Armutsbekämpfung?“
Innsbruck, Haus der Begegnung
Jänner 2013 – Dezember 2015, Mitkonzeption und Mitdurchführung
18 Veranstaltungen umfassende Reihe „Global Campus – Students for Global Justice“ (Workshops, Filmtage, Ausstellungen und Vorträge)
Innsbruck, Universität
Dezember 2013, Mitkonzeption und Mitdurchführung
Vierteilige Vortragsreihe „heim@tabend – Innsbruck von links unten“ Anarchistische, autonome und widerständige Episoden.
Innsbruck, Café DeCentral
22.5. – 11.6.2012, Veranstaltungskonzeption und Mitdurchführung
Vierteilige Veranstaltungsreihe: „Faire Wochen im Tiroler Unterland“
Bundesschulzentrum Wörgl, Kunstveranda Kufstein, Weningers fein.kost Kufstein
2012, Mitkonzeption und Mitdurchführung
Siebenteilige Vortrags- und Veranstaltungsreihe „Die Vergessenen in der Psychoanalyse“
Innsbruck, Universität
05.03.– 7.3.2010, Tagungsmitkonzeption und -Durchführung
„Wege in eine neue Zivilisation“
Innsbruck, Alte Aula der Universität
2002 – 2009, Entwicklung und Durchführung
Kulturpolitisch-subkulturelle und politische Veranstaltungsreihen (u. a. Info-Beisl)
Innsbruck, Kulturzentrum p.m.k
Konzeption, Organisation und/oder Moderation von Veranstaltungen (Auswahl)
29.3.2019, Vortrag
Three (or more) Ecologies: Reports on ecology, democracy & feminist futures from Rojava & Bakur.
Innsbruck, Künstlerhaus Büchsenhausen
6.12.2018, Film- und Gesprächsabend
Widerklang der Seele. Auf der Suche nach der Musik der Minderheiten.
Innsbruck, Künstlerhaus Büchsenhausen
7.6.2018, Vortrag
Wo Mut die Seele trägt. Wir Frauen in Afghanistan. Vortrag und Buchpräsentation mit Nahid Shahalimi
Innsbruck, Stadtteilzentrum Wilten
12.10.2018, Mitkonzeption und -Entwicklung eines Ernährungsrates für Innsbruck. Gründungsveranstaltung
Innsbruck, Spielraum für alle – Kochlokal
11.4.2018, Buchpräsentation
Burkina Fasos Geschichte, Politik und seine `unsichtbaren`Frauen (Günther Lanier)
Innsbruck, Foyer der Südwind Nord-Süd-Bibliothek
23.3.2018, Vortrag
Educación Popular – Politische Bildungsarbeit in Mexiko. Vortrag und Film über IMDEC (Instituto Mexicano para el Desarollo Comunitario)
Innsbruck, Foyer der Südwind Nord-Süd-Bibliothek
13.6.2017, Moderation und Organisation
Fishbowl-Diskussion: „Weil wir hier leben“: Österreich – Türkei im Spannungsfeld
Innsbruck, Die Bäckerei – Kulturbackstube
10.11.2016, Moderation und Organisation
Bananen im Fokus: (Wie) Wirkt Fairer Handel? (Vortrag von Segundo Cañar, Bananenbauer aus Ecuador)
Innsbruck, Foyer der Nord-Süd-Bibliothek, Leopoldstraße 2/1. Stock
2.6.2016, Moderation und Organisation
Syrien: Vergangenheit, Gegenwart − und Zukunft? (Vortrag von Christian Kayed)
Innsbruck, Foyer der Südwind Nord-Süd-Bibliothek, Leopoldstr. 2
7.10.2015, Podiumsdiskussionsmoderation und -organisation
Bitter Oranges Global. Europas Orangenkonsum zwingt Landarbeiter weltweit in die Knie
Innsbruck, Universität, Geiwi
20.05.2015, Moderation
Buchpräsentation: Expeditionen ins afrikanische Österreich. Ein Reisekaleidoskop (von Walter Sauer)
Innsbruck, Kulturzentrum Die Bäckerei – Kulturbackstube
28.02.2014, Moderation und Organisation
Imaginationen des Untergangs. Zur Konstruktion Antimuslimischer Fremdbilder im Rahmen der Identitätspolitik der FPÖ (Vortrag von Carina Klammer)
Innsbruck, Café DeCentral
11.04.2012, Ausstellungsorganisation und -Eröffnung
Arbeitsbedingungen in der Bergsport- und Outdoorindustrie
Innsbruck, Caritas Bildungszentrum
10.01.2012, Ausstellungsorganisation und -eröffnung
Arbeitsbedingungen in der Bergsport- und Outdoorindustrie
Innsbruck, HTL-Galerie