Assistenzprofessor (Kindheits- und Erziehungsgeschichte) am Institut für Erziehungswissenschaft (Lehr- und Forschungsbereich Allgemeine Erziehungswissenschaft und Historische Bildungsforschung) an der Universität Innsbruck.
seit 2017
Beauftragter für Digitale Medien an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Innsbruck.
2016 - 2020
Universitätsassistent im Lehr- und Forschungsbereich Allgemeine Erziehungswissenschaft am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Innsbruck.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt „Regime der Fürsorge. Geschichte der Heimerziehung in Tirol und Vorarlberg (1945-1990)“, unter der Leitung von Univ.-Prof. Michaela Ralser, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Innsbruck.
2012 - 2015
Lektor am Institut für Erziehungswissenschaft, am Institut für Psychosoziale Interventions- und Kommunikationsforschung und am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie der Universität Innsbruck.
2010 - 2011
Forschungsstipendium des Südtiroler Bildungszentrums – Forum zur Kultur- und Spracherhaltung.
2009
English Language Training am St. Giles International College in Eastbourne, Großbritannien (August bis September 2009).
2009 - 2010
Doktoratsstipendiat des Vereins zur Förderung der Ausbildung und Tätigkeit von Südtirolern an der Landesuniversität Innsbruck.
2007 - 2009
Doktoratsstipendiat der Universität Innsbruck (Vizerektorat für Forschung).
2000 2006
Doktoratsstudium der Philosophie an der Fakultät für Politikwissenschaft und Soziologie an der Universität Innsbruck (Dr. phil. 2010 mit Auszeichnung).
2004 - 2008
Studium der Erziehungswissenschaft, Studienzweig psychoanalytische Erziehungswissenschaft mit dem Wahlfachmodul „Spezielle Aspekte und globale Dimensionen politischer Kommunikation“ an der Universität Innsbruck (Mag. phil. 2008 mit Auszeichnung).
2005
Verleihung der Laurea in storia durch die Freie Universität Bozen/Italien.
2004 - 2005
Voller Lehrauftrag für Deutsch, Geschichte und Latein am Humanistischen Gymnasium Nikolaus Cusanus in Bruneck (I) (mit Absolvierung des didaktischen Fortbildungsprogrammes und Abhaltung von Nachhilfeunterricht).
2000 - 2004
Studium der Geschichte mit Fächerbündel (Zusatzprüfungen für die Lehrtätigkeit an Gymnasien in Germanistik und Geographie, Einführung in die Pädagogik und Kunstphilosophie, Alte Geschichte) an der Universität Innsbruck (Mag. phil. 2004 mit Auszeichnung).
1995 - 2000
Humanistisches Gymnasium Nikolaus Cusanus klassischer Fachrichtung in Bruneck (I), Matura teilweise in italienischer Sprache.
Preise
2018 Forschungsförderungsmittel aus der Nachwuchsförderung der Universität Innsbruck für das Habilitationsprojekt „Der Raum des Internats. Eine bildungshistorische Studie zur katholischen Anstaltserziehung am Beispiel der bischöflichen Knabenseminare in Tirol“ [26.000 €].
2014 Nominierung für den LehrePlus Preis durch die Studiendekanin der Fakultät für Bildungswissenschaften an der Universität Innsbruck.
2013 Nominierung für den Ars Docendi-Staatspreis des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft in der Kategorie „Innovative Lehrekonzepte“ durch die ÖH.
2010 Anerkennungspreis der Forschungsplattform „Politik Religion Kunst. Plattform für Konflikt- und Kommunikationsforschung“ der Universität Innsbruck für die Dissertation.
2006 & 2007 Studienförderpreise der Richard und Emmy Bahr Stiftung in Schaffhausen.