Studienzweig: Erziehung – Generation – Lebenslauf
Lehrveranstaltungen im WS 2003/04:
Wegen mehrfacher Zusagen und diesen folgenden Absagen von Frau Dr. Ehrenspeck war es in diesem Semester außerordentlich schwierig, ein ausreichendes Programm für diesen Studienzweig zusammenzustellen. Es musste im letzten Moment jemand anderer als Ersatz gefunden werden, was in bezug auf zwei LVen., die sie erst am 8.10., also bereits im laufenden Semester abgesagt hat, nicht mehr möglich war.
Ich ersuche also die Studierenden, mit Schwierigkeiten in der Terminplanung und mit der Verringerung von Alternativen, die sich durch dadurch ergeben, geduldig umzugehen. Wir haben alles unternommen, um ein volles Angebot erstellen zu können, wird sind aber auf die Verlässlichkeit der Personen angewiesen, die uns Gastprofessuren oder Lehraufträge zusagen.
Dennoch ist ein, wie ich meine, attraktives Programm zustande gekommen, das per Aushang, im Lehrzielkatalog und auf der HomePage des Instituts bekannt gemacht wird und im Sekretariat sowie in meinen Sprechstunden als Informationsblatt erhältlich ist.
8.10.03, B. Rathmayr
Lehrangebot im WS 03/04
Achtung Termine!!!!! Bitte vergleichen Sie die angegebenen Termine mit dem Lehrzielkatalog (Änderungen können immer wieder vorkommen)
Studienzweig: C 459 Erziehung – Generation – Lebenslauf
Modul 1: Einführung
II.1.1: Generationenverhältnisse, Gesellschaftsstruktur und Erziehung
Lange, Andreas: Generationenverhältnisse, Gesellschaftsstruktur und
Erziehung, VO 2
Blöcke: 19./20. 12; 09./10.01
Modul 2: Lebensalter
II.2.1: Geschichte und gesellschaftliche Konzeption der Kindheit
Wird im SS angeboten
II.2.2: Geschichte und gesellschaftliche Konzeption des Jugendalters
Pilz, Sigrid: Geschichte und gesellschaftliche Konzeption des Jugendalters, PS 2
Blöcke: 10./11.10.; 16./17.01.
II.2.3: Lebenswelten Erwachsener in Arbeitswelt, Haushalt und Erziehung
Lange, Andreas: Lebenswelten Erwachsener in Arbeitswelt, Haushalt und Erziehung, PS 2
Blöcke: 23./24.1.04; 30./31.01.04
Hauser, Kornelia: Soziologie der Erziehung: Richard Sennett, SE 2
wöchentlich: Di. 15.30-17.00 (Beginn: 14.10.)
II.2.4: Soziologie und Sozialpsychologie des Alterns
Eller, Gabriela: Soziologie und Sozialpsychologie des Alterns, VO 2
wöchentlich Di. 14.00-15.30, Beginn: Di. 14.10.
Modul 3: Geschlecht
II.3.1: Frauen und Männer im Verhältnis der Generationen
Hartmann, Jutta: Vielfältige Lebensweisen, PS 2
Di. 9.00-12.00: 14.10.; 21.10.; 4.11.; 2.12.; 9.12.; 13.1.; 20.1.
II.3.2: Beziehung und Erziehung der Geschlechter
Hartmann, Jutta: Geschlechtsreflektierende Zugänge in der Pädagogik, PS 2
M0. 14.00-17.00: 13.10.; 20.10.; 3.11.; 1.12.; 12.1.; 19.1.
Modul 4: Lebenslauf
Angebot im SS
Modul 5: Forschung – Praxis – Politik
II.5.1: Lebenslaufbezogene Forschungsmethoden
Blaumeiser, Heinz: Alte Menschen und ihre Kindheit I, SE
14-tg.: Mo. 13.30-17.00: 13.10.; 27.10.; 10.11.; 24.11.; 15.12.; 12.1.; 26.1.
Hartmann, Jutta: Diskursanalyse, SE 2
Mi. 9.00-12.00: 15.10.; 22.10.; 5.11.; 12.11.; 3.12.; 10.12.; 14.1.; 21.1.
II.5.2: Praxis generationen- und geschlechtsspezifischer Arbeit
Angebot im SS
II.5.3: Generationen- und Geschlechterpolitik
Angebot im SS