Das Forschungszentrum „Bildung – Generation – Lebenslauf“ und das Institut für Erziehungswissenschaft
der Universität Innsbruck laden zusammen mit dem Bundesinstitut für Bildungsforschung,
Innovation & Entwicklung des österreichischen Schulwesens (bifie) und der Sektion
„Empirische pädagogische Forschung“ der Österreichischen Gesellschaft
für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB) ein zum
Innsbrucker Summer Seminar
zu Methoden der empirischen Sozial- und Bildungsforschung 2020
29. Juni bis zum 3. Juli 2020 I Universität Innsbruck
2020 und 2021 konnten aufgrund der Corona-Pandemie keine Methoden Summer Seminare stattfinden. Wir bitten Sie um Verständnis und würden uns freuen, Sie 2022 in Innsbruck begrüßen zu dürfen. Das nächste Innsbrucker Methoden Summer Seminar findet vom 4. bis 8. Juli 2022 statt.
Das Methoden Summer Seminar findet vom 29. Juni bis zum 3. Juli 2020 im Gebäude der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck statt. Es richtet sich an Studierende sowie an (Nachwuchs)-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Bereich der empirischen Sozial- und Bildungsforschung. Es werden acht einführende und vertiefende Workshops zu standardisierten Verfahren der Datenerhebung und statistischen Methoden der Datenauswertung angeboten.
Workshop 1
Einführung in R: Datenverarbeitung und grundlegende Statistiken
Elisabeth Rothe Dipl. Psych. & Gabriele von Eichhorn BA MSc, Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation & Entwicklung des
österreichischen Schulwesens, Salzburg
29. Juni, 13.00 Uhr bis 1. Juli 2020, 12.00 Uhr
Einführung in Mehrebenenanalysen
Prof. Dr. Timo Gnambs, Universität Linz
29. Juni, 13.00 Uhr bis 1. Juli 2020, 12.00 Uhr
Videobasierte (Unterrichts-) Forschung
Prof. Dr. Corinne Wyss, Pädagogische Hochschule, Fachhochschule Nordwestschweiz
29. Juni, 13.00 Uhr bis 1. Juli 2020, 12.00 Uhr
Einführung in lineare Strukturgleichungsmodelle
Prof. Dr. Alfred Berger, Universität Innsbruck
29. Juni, 13.00 Uhr bis 1. Juli 2020, 12.00 Uhr
Advanced R: Prozesse, Performanz und Pakete
Thomas Kiefer Dipl. Math., Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation & Entwicklung des österreichischen Schulwesens, Salzburg
2. Juli, 8.30 Uhr bis 3. Juli 2020, 15.00 Uhr
Einführung in die exploratorische und konfirmatorische Faktoranalyse
Prof. Dr. Markus Bühner, Ludwig-Maximilians-Universität München
2. Juli, 8.30 Uhr bis 3. Juli 2020, 15.00 Uhr
Einführung in lineare und logistische Regressionsanalysen
Priv.-Doz. Dr. Christa Monika Reisinger, Universität Potsdam
2. Juli, 8.30 Uhr bis 3. Juli 2020, 15.00 Uhr
Fortgeschrittene Anwendungen von Strukturgleichungsmodellen
Dr. Urs W. Grob, Universität Zürich
2. Juli, 8.30 Uhr bis 3. Juli 2020, 15.00 Uhr