Preise und Auszeichnungen seit 2007
2016
Univ.-Ass. Mag. Mag. Dr. Sascha Plangger [LuF Disability Studies und Inklusive Pädagogik] hat sich erfolgreich um Fördermittel aus der Nachwuchsförderung der LFUI für das Projekt "Etablierung und Institutionalisierung der deutschsprachigen Behindertenbewegung" beworben. Es wurde eine Gesamtsumme von 180.000 Euro an Forschungsfördermittel an elf NachwuchswissenschaftlerInnen vergeben.
Tanja Vogler [LuF Kritische Geschlechterforschung] hat das Dissertationsstipendium auch in zweiter Tranche erhalten.
Die ehemalige Projektmitarbeiterin Nora Bischoff (Heimgeschichteforschung 2013-2015) [LuF Kritische Geschlechterforschung] erhielt das Dissertationsstipendium der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Das IEZW und der LuF Migration und Bildung waren in der universitätsinterne Ausschreibung zur „LFUI – Guest Professorships 2016/17“ erfolgreich. Prof. Wolf-Dietrich Bukow von der Universität Siegen wird für das SoSe 2017 als Gastprofessor nominiert. Er arbeitet zurzeit am Forschungskolleg der Universität Siegen mit den Schwerpunkten Mobilität und Diversität. Er beschäftigt sich in seinen Arbeiten mit dem urbanen Alltag, mit Migration und Mobilität, sowie Diversität und Fragen der Interkulturalität. Er wird das Lehrprogramm des Sommersemesters mit zwei Lehrveranstaltungen bereichern.
2015
Univ.-Ass. Dr. Reingard Spannring [LuF Generationenverhältnisse und Bildungsforschung] erhielt gem. mit ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Gabriela Kompatscher-Gufler und Karin Schachinger, BA, den "International Developement Award des Animals and Society Institutes, Ann Arbour, USA".
Ass.-Prof. Dipl.-Päd. Mag. Dr. Marc Hill [LuF Migration und Bildung] erhielt das Vielfalter(Vielfalt als Chance. Möglichkeiten schaffen durch Bildung und Integration)-Zertifikat 2014-15. "Das Projekt "Postmigrantische Lebensentwürfe. Ein gemeinsamer Film mit Jugendlichen über ihre Migrationsgeschichte, Lebenssituation und Zukunftsvorstellungen (private Initiative Dr. Marc Hill Innsbruck,Tirol/Klagenfurt,Kärnten)" hat zur Wertschätzung sprachlicher und kultureller Vielfalt beigetragen - hin zu einer Gesellschaft, die Diversität als Potenzial begreift und nutzt." Zertifikat.
Ass.-Prof. Dipl.-Päd. Mag. Dr. Marc Hill [LuF Migration und Bildung] erhielt den Wissenschaftspreis des Sozialministeriums für JungakademikerInnen, 2015: "Für die Dissertation, 2013, "Marginalisiert? Zur Relevanz von Migration im urbanen Bildungsprozess" spricht die Jury (Eleonora Hostasch; Gudrun Biffl; Alois Guger; Jürgen M. Pelikan; Martin Schenk; Bernhard Schwarz; Emmerich Tàlos; Hildegard Weiss) ihre besondere Anerkennung aus. Sie wurde neben 14 anderen von 198 Einreichungen in die engere Auswahl für die Prämierung genommen." Auszeichnung.
2014
Univ.-Prof. Dr. Ruprecht Mattig [LuF Erziehungswissenschaft der Generationen] erhielt einen Förderpreis für ausgezeichnete Arbeiten junger ErziehungswissenschaftlerInnen der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE).
Ao. Univ.-Prof. Dr. Michaela Ralser [LuF Kritische Geschlechterwissenschaft] erhielt einen Forschungspreis der Stiftung Südtiroler Sparkasse 2014.
2012
Mag. Flavia Guerrini [LuF Kritische Geschlechterforschung] erhielt am 22. Juni 2012 einen Anerkennungspreis des Best Student Paper Award 2012 der Leopold-Franzens Universität Innsbruck für den Aufsatz „Denkwerkzeug Habitus. Uneindeutige Geschlechtlichkeit und die Veränderung habitueller Dispositionen“.
Außerdem erhielt Mag. Flavia Guerrini ein Stipendium für NachwuchswissenschaftlerInnen anlässlich der von der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) veranstalteten Summer School 2012.
Mag. Elisabeth Romaner erhielt einen Anerkennungspreis der Jury des Würdigungspreises des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung 2012.
2011
Mag. Michaela Rizzolli erhielt am 31. März 2011 den ersten Preis des Förderwettbewerbs für Diplomarbeiten im Bereich der Chancengleichheit des Landesbeirates für Chancengleichheit in Südtirol für ihre im Mai 2009 abgeschlossene Diplomarbeit „World of Warcraft als vergeschlechtlichter Raum. Zur Relevanz von Geschlechtlichkeit in Massive Multiplayer Online Roleplaying Games (MMORPGs), eingereicht am Institut für Erziehungswissenschaft (Betreuerin: Ao. Univ.-Prof. Dr. Maria A. Wolf).
2010
Mag. Oscar Thomas-Olalde [LuF Migration und Bildung]: Preis der Kulturen der Stadt Innsbruck
Ao. Univ.-Prof. Dr. Volker Schönwiese [LuF Inklusive Pädagogik und Disability Studies]: Für den Dokumentarfilm zum Forschungsprojekt „Bildnis eines behinderten Mannes“:
- Award winner „documentary over 30 minutes“ beim internationalen Film-Festival "Picture this...international disability film festival", Calgary/Kanada (www.ptff.org) und
- „Achievement Award“ beim internationalen Film-Festival "Superfest 2010 - international disability film festival", Berkeley/California/USA
Mag. Flavia Guerrini [LuF Kritische Geschlechterwissenschaft]: Förderung für feministische/ queere Nachwuchswissenschafterinnen der ÖH Wien
Mag. Kerstin Hazibar [LuF Kritische Geschlechterwissenschaft]: Preis für frauen/geschlechtsspezifische Forschung für die Diplomarbeit „Flucht - Migration – Illegalisierung: Migrations- und Fluchterfahrungen von Frauen unter Bedingungen aufenthaltsrechtlicher Unsicherheit und Prekarisierung“
2009
Mag. Barbara Maldoner-Jäger [LuF Kritische Geschlechterwissenschaft]: Preis für frauen/ geschlechtsspezifische Forschung der Leopold Franzens-Universität Innsbruck für die Diplomarbeit „feministisch - queere Raumkonstruktionen am Beispiel von Ladyfest Wien“.
Mag. Andrea Moser [LuF Kritische Geschlechterwissenschaft]: Johanna-Dohnal-Förderpreis und Preis für frauen/geschlechtsspezifische Forschung der Leopold-Franzens-Universität für die Diplomarbeit „Kampfzone Geschlechterwissen. Kritische Analyse populärwissenschaftlicher Konzepte von Männlichkeit und Weiblichkeit“ (publiziert beim VS Verlag 2010).
2008
Ao. Univ.-Prof. Dr. Volker Schönwiese [LuF Inklusive Pädagogik und Disability Studies]: Wissenschaftspreis des Instituts Mensch, Ethik und Wissenschaft (Berlin) in Anerkennung besonderer wissenschaftlicher Leistungen auf dem Gebiet der "Disability Studies".
Dr. Mag. Anneliese Bechter [LuF Kritische Geschlechterwissenschaft]: Maria Ducia Frauenforschungspreis für Dissertationsprojekt „Doing Family in nonkonformen Familien“.
2007
Ao. Univ.-Prof. Dr. Peter Stöger: Verleihung des Ehrendoktorats der Pädagogischen Universität Drohobytsch (Ukraine)
Ao. Univ.-Prof. Dr. Peter Stöger: Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst