Kritische Geschlechterforschung
Aktuelles
Dienstag 1. März 2022
Dr. Tanja Vogler erhält für Ihre Dissertation den Gabriele Possanner Preise für herausragende wissenschaftliche Leistungen im Bereich der Geschlechterforschung durch das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
https://www.uibk.ac.at/newsroom/doktorin-tanja-vogler-ausgezeichnet-.html.de
https://www.bmbwf.gv.at/Themen/HS-Uni/Gleichstellung-und-Diversit%C3%A4t/PrAZ/Itv_Tanja_Vogler.html
https://www.uibk.ac.at/dk-gender/doktorandinnen/persoenliche-seite-vogler.html
https://www.uibk.ac.at/events/2022/01/17/starke-ordnungen-und-das-schwache-geschlecht.-herstellung-weiblicher
Archiv
10. April 2019
Film- und Diskussionsabend
#Female Pleasure
CH/D 2018, 97 Minuten, Regie: Barbara Miller
Kursraum, Institut für Erziehungswissenschaft, Liebeneggstr. 8
Der Film begleitet fünf mutige Frauen aus den fünf Weltreligionen und zeigt ihren risikoreichen Kampf für eine selbstbestimmte weibliche Sexualität. Er ist ein Plädoyer für das Recht auf Selbstbestimmung und gegen die Dämonisierung der weiblichen Lust durch Religion und gesellschaftliche Restriktionen.
Zur Facebook-Veranstaltung
Zum Veranstaltungs-Flyer [740 KB]
Eine Veranstaltung vom Bereich Kritische Geschlechterforschung des Instituts für Erziehungswissenschaft in Kooperation mit der Interfakultären Forschungsplattform Geschlechterforschung der Universität Innsbruck.
Mai – Dezember 2018
Filmreihe: 1968 I 2018: Geschlechterverhältnisse in Bewegung
Vom 23. Mai bis zum 05. Dezember 2018 finden anlässlich des fünfzigjährigen Jubiläums 1968 I 2018 vier Film- und Diskussionsabende zur Geschichte und Aktualität sozialer Bewegungen für Geschlechtergerechtigkeit statt. Die Filme geben Einblick in die Vielfältigkeit der Akteur*innen, Kämpfe, Erfolge und Widersprüche dieser Bewegungen.
Mai 2018
Ausschreibung: Dissertationsstelle Kritische Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft
Am Lehr- und Forschungsbereich „Kritische Geschlechterforschung“ des Instituts für Erziehungswissenschaft wurde eine Dissertationsstelle für die Dauer von 4 Jahren (Beginn Oktober 2018) ausgeschrieben.
Bewerbungsfrist: 1. Juni 2018
Sommersemester 2018
Lesekreis: Gemeinsam lesen, diskutieren, anknüpfen. Sara Ahmed „Feministisch leben! Manifest für Spaßverderber*innen“
Ab dem 19. April findet im Sommersemester 2018 jeweils donnerstags ein Lesekreis statt. In dem Lesekreis wird das Buch „Feministisch leben! Manifest für Spaßverderber*innen“ (2017) von Sarah Ahmed gelesen, diskutiert und sich darüber ausgetauscht. Informationen zu den Terminen finden Sie hier: https://www.archfem.net/veranstaltungen
18. Oktober 2017
Vortrag und Diskussion: Sexarbeit ist Carearbeit – eine feministische Position
Am 18. Oktober 2017 fand im Hörsaal des Instituts für Psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung ein Vortrag von Frau Prof. Dr. Kathrin Schrader (Frankfurt/Main) zum Thema Sexarbeit statt. Dieser wurde von iBUS- Innsbrucker Beratung und Unterstützung für Sexarbeiter_innen in Kooperation mit dem Lehr- und Forschungsbereich Kritische Geschlechterforschung veranstaltet. Veranstaltungskalender.