Mittagsvorlesungen
Regelmäßig finden am Institut für Erziehungswissenschaft "Mittagsvorlesungen" statt. Interessierte sind zu diesen Vortägen und Diskussionen herzlich eingeladen. Im Rahmen der "Mittagsvorlesungen" halten Mitarbeiter/innen des Instituts oder eingeladene Referent/innen kurze Vorträge zu erziehungswissenschaftlich relevanten Themen, um eine gemeinsame mittägliche Diskussion zu ermöglichen.
Bisher liegen folgen Mittagsvorlesungen in schriftlicher Form vor:
- Mittagsvorlesung Herr Em. O.Univ.-Prof. Dr. Hierdeis - Selbstreflexion als Element pädagogischer Professionalität
- Mittagsvorlesung Herr Univ. Prof. Dr. phil. Mecheril - „Wie viele Pädagogen braucht man …“
- Mittagsvorlesung Frau Univ. Prof. Mag. Dr. Peskoller - Berge als Erfahrungs- und Experimentierraum
- Mittagsvorlesung Frau Univ. Prof. Mag. Dr. Peskoller - Prekäres Gleichgewicht
- Mittagsvorlesung Herr Dr. Univ.-Ass. Melter Claus - Kritische Neu. Kritische Erziehungswissenschaft und Interventionen für gerechtere Verhältnisse