Audio-Dokumentationen Vorträge
Inhalt
3. Podiumsdiskussion "Inklusive Schulentwicklung"
1. Gastvortäge 2013
Prof. Margherita Zander: Ein Kind vor lauter Bergen: Armutsbewältigung durch Resilienz
zum Vortrag
Prof. Dirk Hoerder: Viele Kulturen, ein Bildungsraum: transkultureller Unterricht
zum Vortrag
2. Forschungstagung am IEZW am 07. und 08.12. 2012: "Gewalt gegen Kinder. Verspätete Modernisierung. zur Fürsorge- und Heimerziehung nach 1945.
Zur Tagungsdokumentationsseite
Thomas Huonker (Zürich): Zur Geschichte fremdplatzierter Kinder. Heimgeschichteforschung
und Selbstvertretung ehemaliger Heimkinder in der Schweiz
Zum Vortrag
Anneliese Bechter und Flavia Guerrini: Perspektivierungen VI [Verwaltete Kindheiten]
Zum Vortrag
Maria Wolf: Perspektivierungen V [Kindheiten und eugenische Vernunft im 20. Jahrhundert]
Zum Vortrag
Reinhard Sieder und Andrea Smioski: Österreichische Heimkindheiten – Wien
Zum Vortrag
Michaela Ralser: Perspektivierungen IV [Psychiatrisierte Kindheiten]
Zum Vortrag
Bernhard Rathmayr: Perspektivierungen III [Institutionalisierte Kindheiten]
Zum Vortrag
Miriam Gebhardt (München): Die Angst vor dem kindlichen Tyrannen. Eine Geschichte der
Erziehung im 20. Jahrhundert
Zum Vortrag
Anneliese Bechter, Flavia Guerrini & Michaela Ralser: Österreichische Heimkindheiten – Tirol und Vorarlberg
Zum Vortrag
Volker Schönwiese: Perspektivierungen II [Heilpädagogische Kindheiten]
Zum Vortrag
Anna Bergmann: Perspektivierungen I [Medikalisierte Kindheiten]
Zum Vortrag
Fr, 07.Dezember 2012
Hans Thiersch (Tübingen): Erziehungshilfen im Spiegel der Geschichte –
Wo stehen wir heute?
Zum Vortrag
3. Podiumsdiskussion "Inklusive Schulentwicklung"
Zur Dokumentationsseite
Podiumsdiskussion Inklusive Schulentwircklung.
4. Vortragsreihe im SoSem 2012 am IEZW: "Differenzverhältnisse.Gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung und Bildung"
Zur Dokumentationsseite
J. Côté (University of Western Ontario): Theories of student disengagement.
Anne Waldschmidt (Universität Köln): Dis/ability als Differenzverhältnis: Ein Beitrag zur Intersektionalitätsdebatte.
Gabriele Sorgo (Universität Wien): Bildung und Gabenökonomie.
Hannelore Faulstich-Wieland (Universität Hamburg): Rollback von der sozialen Konstruktion des Geschlechts zur neuen Differenz? Aufgezeigt am Beispiel der Forderung nach Männern als (Grundschul)Lehrer.
Zum Vortrag
Astrid Messerschmidt (Universität Karlsruhe): Migrationsgesellschaftliche Bildungsprozesse in der Auseinandersetzung mit antimuslimischen Tendenzen, Antisemitismus und Antiziganismus.
Zum Vortrag