Impfung? Ja bitte! Wie Menschen überzeugt werden, ohne es zu merken

Warum sind über 50% der Menschen in Österreich überhaupt unsicher bzw. gegen eine schützende Impfung?

 Sommersemester 2021: Maria Arnold und Simon Gregori


Wenn man sich während der Pandemie mit Bekannten über eine Covid19 Impfung unterhält, sind die Meinungen oft sehr unterschiedlich. Eine im Februar 2021 durchgeführte Studie hat ergeben, dass sich 45% der ÖsterreicherInnen sicher impfen lassen wollen und 25% sich gegen eine Impfung aussprechen. 30% der ÖsterreicherInnen sind noch unsicher (ORF, 2021).
Doch warum sind über 50% der Menschen in Österreich überhaupt unsicher bzw. gegen eine schützende Impfung?

Einen möglichen Erklärungsansatz bietet die Verfügbarkeitsheuristik: neben Antibiotika sind Impfungen eine der erfolgreichsten Entwicklungen der Medizin. 1980 konnte der gefährliche Pockenerreger dank Impfungen ausgerottet werden (Bayrischer Rundfunk, 2021). Kinderimpfungen sind inzwischen selbstverständlich und den meisten Menschen ist nicht bewusst, welch wichtigen Job Schutzimpfungen bieten. Der Bezug zu erkrankten Kindern fehlt, da es diese in unserem Umfeld kaum mehr gibt. Abbildung 1 zeigt zwei Kinder, die sich mit Pocken infiziert hatten: das Kind auf der rechten Seite hatte eine Impfung erhalten, das linke nicht.


Abbildung 1: zwei Kinder mit Pockenerkrankung
Quelle: Dr. Jenners House

Politische Entscheidungsträger müssen nun beurteilen, wie diese entscheidenden 30%, die derzeit unsicher sind, abgeholt werden. Eine Impfpflicht ist dabei keine geeignete Lösung und wurde auch nie ernsthaft in Betracht gezogen. Vielmehr vertraut man auf die Empfehlungen der Verhaltensökonomie, die unter anderem Nudging empfehlen.

Unter einem Nudge versteht man einen “Anstupser“, der Menschen dabei unterstützen soll, die für sie beste Entscheidung zu treffen, ohne dabei explizite Verbote auszusprechen (Thaler & Sunstein, 2009). Viele Länder haben die Kraft des Nudgings bereits erkannt und sogenannte “Nudge Units“ auf politischer Ebene verankert, darunter die USA sowie Österreich (ORF, 2019).
Am Beispiel der Organspende wird deutlich, dass ein Nudge sogar Leben retten kann. In Österreich gilt die Widerspruchslösung: diese Regelung geht davon aus, dass alle BürgerInnen bereit sind, Organe zu spenden, gibt ihnen aber die Möglichkeit, unkompliziert Widerspruch einzulegen (Thaler & Sunstein, 2009). Mit 99% sind in Österreich folglich fast alle Menschen als Organspender registriert. In Deutschland hingegen gilt die Zustimmungsregelung: hier muss man sich als Spender registrieren. Obwohl in Deutschland durchgeführte Umfragen zeigen, dass die Bereitschaft ähnlich hoch wäre wie in Österreich, liegt der tatsächliche Wert der registrierten Spender bei nur 12%. Derzeit gibt es allgemein nach wie vor zu wenig Spender, sodass die Wahrscheinlichkeit eine Organspende zu benötigen, vier Mal höher ist, als die Wahrscheinlichkeit, Spender zu werden (Truscheit, 2018).

Diese Situation wirft die Frage auf, wie “Voreinstellungen“ im Gesundheitsbereich getroffen werden sollten. Wirtschaftsnobelpreisträger Richard Thaler hat Nudging zusammen mit seinem Co-Autor Cass Sunstein erstmals als Konzept benannt und empfiehlt, jedem Menschen einen persönlichen Impftermin zuzuweisen. Personen, die den Termin nicht wahrnehmen wollen, können diesen unkompliziert absagen. Zu erwarten ist allerdings, dass die Gruppe der „unsicheren“ den Impftermin wahrnehmen wird und die gesamte Impfbereitschaft so deutlich erhöht werden könnte (Thaler, 2020). Eine Studie in Amerika hat diese These untersucht und herausgefunden, dass die Impfbereitschaft deutlich ansteigt, wenn BürgerInnen darüber informiert werden, dass eine Impfdose für sie reserviert ist und auf sie wartet (Wharton, 2020).

Aber auch weniger drastische Maßnahmen könnten dabei helfen, die Impfbereitschaft zu erhöhen: Die Verhaltensökonomie kommt zu dem Schluss, dass simple Aufkleber wie „I got vaccinated“ oder Postings auf Social Media Kanälen die Impfbereitschaft  bereits deutlich erhöhen könnten (Milkman, 2020). Ähnlich wie die „I voted“ Sticker in den USA ist es auch bei Impfungen sinnvoll, den Fortschritt und die Beteiligung sichtbar zu machen. Dadurch werden Menschen dazu ermutigt, es Freunden und Bekannten gleichzumachen und es entsteht eine breite Akzeptanz des Impfstoffes, welche zugleich die besorgten BürgerInnen beruhigen könnte (Truscheit, 2018).
Ein kürzlich in der NY Times erschienener Artikel, ebenfalls von Richard Thaler, beinhaltet viele weitere Vorschläge: der erste Termin müsse reibungslos ablaufen, ohne die Menschen lange warten zu lassen. Nach der ersten Impfdosis sollte man den Menschen sofort ihren zweiten, persönlichen und vor allem konkreten Impftermin zuweisen. Zusätzlich könnten elektronische Erinnerungen kurz vor der Impfung sinnvoll sein (Thaler, 2020).
Es gibt viele solcher kleinen Anreize: Richard Thaler schlägt vor, jeder Person nach der Impfung ein Lotto Ticket zu schenken, der Economist schreibt von Eiswägen, die an Impfstraßen stehen und mit einem Jingle gute Atmosphäre schaffen sollen (Milkman, 2020) .

Alle verschiedenen Vorschläge haben vor allem eine Gemeinsamkeit: sie alle sind kreativ, offen und auffallend, um die Gesellschaft anzusprechen. Nachdem die Naturwissenschaftler ihren Job erledigt haben ist es nun Aufgabe der Verhaltensforscher, Menschen in die notwendige Richtung zu stupsen.

Quellen

Bayrischer Rundfunk. (2021). Immunisierung: Die Erfolgsgeschichte des Impfens.
https://www.br.de/wissen/die-erfolgsgeschichte-des-impfens-100.html
Milkman, K. (2020, November 30). How to nudge people to accept a covid-19 vaccine. The Economist. https://www.economist.com/by-invitation/2020/11/30/katy-milkman-onhow-to-nudge-people-to-accept-a-covid-19-vaccine
ORF (2019, März 18). Insight Austria: Nudging-Unit will Österreicher „anstupsen“.
news.ORF.at. https://orf.at/stories/3106396/
ORF (2021, Februar 5). Umfrage: Mehr als 80 Prozent kritisieren CoV-Maßnahmen.
salzburg.ORF.at. https://salzburg.orf.at/stories/3088768/
Thaler, R. H. (2020, Dezember 9). Getting Everyone Vaccinated, With ‘Nudges’ and Charity Auctions. The New York Times.
https://www.nytimes.com/2020/12/09/business/coronavirus-vaccination-auctionscelebrities.html
Thaler, R. H., & Sunstein, C. R. (2009). Nudge: Wie man kluge Entscheidungen anstößt. Ullstein eBooks.
Truscheit, K. (2018, September 8). Organspende in Österreich: „Für ein Nein reicht ein Zettel im Geldbeutel“. FAZ.NET. https://www.faz.net/1.5776549
Wharton, U. of P. (2020, November 16). The University of Pennsylvania’s Behavior Change for Good Initiative Partners with Walmart on Research Study to Identify Communications that Encourage Vaccinations. News.
https://news.wharton.upenn.edu/press-releases/2020/11/the-university-ofpennsylvanias-behavior-change-for-good-initiative-partners-with-walmart-onresearch-study-to-identify-communications-that-encourage-vaccinations/

Nach oben scrollen