Modellwerkstatt
Das Holzbaulabor ist speziell für den Modellbau eingerichtet und bietet Platz für maximal 12 Personen. Es ist für alle Studierende der Fakultät für Technische Wissenschaften offen, die im Zuge von Lehrveranstaltungen, Masterarbeiten oder Dissertationen Holzmodelle bauen oder Versuche mit dem Material Holz machen wollen.
Lage
Laborgebäude der Baufakultät, nördlichster Eingang im Erdgeschoss (s. Lageplan).
Kontakt
Markus Feichter
Tel. 0512-507-62911
E-mail: markus.feichter@uibk.ac.at
Laboröffnungszeiten und Anmeldung
Anmeldung, Eintrag in den Laborbelegungsplan im Holzbausekretariat und Einweisung in die Sicherheitsbestimmungen durch Herrn Markus Feichter.
- Mo bis Do von 8 -12 Uhr und von 13 -16 Uhr
- Freitag nur am Vormittag von 8 -12 Uhr
Kosten
Für Holzplatten, Leisten, Holzleim etc., die vom Labor zur Verfügung gestellt werden, ist je nach Projektgröße und Materialverbrauch ein Kostenbeitrag pro Person und Projekt zu entrichten.
Spezielle Materialien wie Metallteile, Karton, Plexiglas, Superkleber etc. müssen selbst mitgebracht werden.
Benutzungsbestimmungen und Sicherheitshinweise
- Eintragung in die Anwesenheitsliste
- Arbeitskleidung sollte mitgebracht werden, es darf keine lose Kleidung wie Schals, Krawatten etc. getragen werden, lange Haaremüssen durch Haarband oder Kopfbedeckung geschützt werden.
- Jacken und Taschen sind in den Garderobenkästen unterzubringen, um Stolpergefahr zu vermeiden.
Die bereitgestellten Schutzbrillen, Mundschutz und Gehörschutzsind bei entsprechenden Arbeiten zu verwenden. - Sicherheitshinweise auf den Anschlagtafeln beachten!
Zur Unfallverhütung muss sich jede/r Benützer/in des Labors vorher über die Sicherheitsbestimmungen informieren und eine Einführung in die jeweilige Handhabung der Maschinen und Geräte einholen. - Personen, die mit Maschinen beschäftigt sind, dürfen nie unvermutet von hinten angesprochen werden
- Die Elektrokabel der Handmaschinen sind so zu verlegen, dass niemand darüber stolpern kann.
- Werkteile niemals in der Hand bearbeiten, sondern zur Bearbeitung immer auf der Werkbank oder im Schraubstock einspannen!
- Sorgfalt und Ordnung erhalten die Freude und Sicherheit am Arbeitsplatz!
Auflistung der Laboreinrichtung
- Kombinierte Holzbearbeitungsmaschine zum Schneiden, Hobeln, Fräsen und Bohren
- Kapp- und Gehrungskreissäge
- Handkreissäge
Diese drei Maschinen dürfen nur vom Laborpersonal benützt werden, es können damit auf Wunsch Platten, Bretter und Leisten in verschiedensten Dimensionen zugeschnitten und bearbeitet werden.
Nachfolgende Maschinen und Werkzeuge stehen auch den Studierenden zur Verfügung:
- Handmaschinen:
- Stichsäge, Oberfräse, Bandschleifer, Excenterschleifer, 2 Ständerbohrmaschinen, 4 Akku-Bohrschrauber
- Speziell für den Modellbau:
- Dekupiersäge, 2 Feinschnitttischkreissägen, Tellerschleifmaschine, Minihobelmaschine, Ministichsäge, Minibohr- und Fräsmaschine, Minitischfräsmaschine, Eckenschleifer, Lötgerät, Styropor-Heissdraht-Schneidegerät
- Handwerkzeuge:
- Sägen, Hobel, Hämmer, Zangen, Schraubendreher, Klemmen, Zwingen, Messwerkzeuge, Schneidwerkzeuge, Schleifpapier und vieles mehr.
TVFA
Technische Versuchs- und Forschungsanstalt der Universität Innsbruck