Projektteil 08: Siedlungsarchäologie und vorgeschichtlicher Bergbau im Montafon, Vorarlberg
Leitung: Univ.-Prof. Dr. Rüdiger Krause Mitarbeiter: Dr. Claudia Pankau Institut für Archäologische Wissenschaften Grüneburgplatz 1 D-60323 Frankfurt am MainTel. 0049 (0)69 / 798 - 32122 |
|
Zusammenfassung |
Siedlungsforschung und Montanarchäologie 2000 bis 2006 |
Feuergruben am Bodaweg - eine zweite bronzezeitliche Siedlung |
> Tag der offenen Grabung 2008 |
![]() |
Der "Tag der offenen Grabung", den PP08 am 06.09.2008 zusammen mit Montafon-Tourismus und dem Stand Montafon veranstaltet hat, fand großes Interesse bei der lokalen Bevölkerung, Touristen und den Medien. ORF und IPoint berichteten. Neben der Möglichkeit, den Archäologen live bei der Arbeit zuzusehen, wurden einige Attraktionen geboten: |
![]() |
... so konnten sich die ganz kleinen Besucher selbst als Archäologe oder Archäologin versuchen... |
![]() |
... und sind diesem Angebot mit großer Begeisterung nachgekommen. |
![]() |
Für alle Altergruppen interessant war die Demonstration prähistorischer Kupfergießtechniken von Frank Trommer (http://www.trommer-archaeotechnik.de/). |
![]() |
Hier konnte aus nächster Nähe beobachtet werden, wie das Metall im geschmolzen und in Formen gegossen wird. |
![]() |
|
![]() |
Prof. Rüdiger Krause (PP08) erläuterte bei einer Führung ca. 70 Besuchern vor Ort Einzelheiten zur befestigten Siedlung am Friaga Wald. |
![]() |
Zusammen mit den unermüdlichen Helfern von Montafon-Tourismus kredenzte Prof. Klaus Oeggl (PP11) Gerichte aus der Bronzezeit. Die Rezepte gibt es hier. |
![]() |
Dazu gehörte auch ein gebratenes wildes Hausschwein. |
![]() |
Das Duo Jabadao sorgte mit keltisch-irischer Musik für den passenden musikalischen Rahmen. |
![]() |
Nicht nur in der Bevölkerung, sondern auch bei den Medien war das Interesse groß. Prof. Klaus Oeggl im Gespräch mit dem ORF. |
![]() |
Die Veranstaltung bot auch einen guten Rahmen für Gespräche zwischen Wissenschaftlern, Bürgern und Vertretern von Wirtschaft und Politik im Montafon: v. l. n. r. Prof. Dr. Jens Lüning, Dr. Joachim Lutz (PP09), Prof. Dr. Klaus Oeggl (PP11), Martin Vallaster, Bürgermeister von Bartholomäberg |
![]() |
Besonderer Dank für die gelungene Veranstaltung gilt den Helfern und Organisatoren von Schruns-Tschagguns-Tourismus und Bartholomäberg-Tourismus sowie und den Grabungshelferinnen und Grabungshelfern von PP08. |
Fotos: Prof. Dr. R. Krause & Dr. N. Oeggl-Wahlmüller | |
|