Publikationen und Öffentlichkeitspräsenz

Vorträge

 

Hier finden Sie sämtliche Vorträge, die im Rahmen des FZ HiMAT gehalten wurden.

 

2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 20132012 | 2011201020092008 | 20072006 | 2005 

 

Vorträge 2018

Präsentationen auf Kongressen, Tagungen o.Ä.

Konferenzvortrag (auf persönliche Einladung)
  • Vortragende/r: Goldenberg, Gert: Prehistoric copper production in alpine (high mountain range) environments / Producción prehistórica de cobre en ambientes alpinos de alta montaña.
    International Workshop: Mining Extractivism in Southern Andes, San Pedro de Atacama, 17.08.2018. (Weblink)

  • Vortragende/r: Hiebel, Gerald Co-AutorInnen: Hanke, Klaus; Scherer-Windisch, Manuel; Goldenberg, Gert: Interdisziplinäre Analyse von Geländemodellen zur Auffindung von historischen Bergbauspuren.
    13. Österreichischer Geodätentag 2018, Steyr, 16.05.2018. (Weblink)

  • Vortragende/r: Neuhauser, Georg: Bergbau in Westösterreich (Montafon/Schwaz) in der Frühen Neuzeit.
    4. Montafoner Gipfeltreffen: Wirtschaft(en) in den Bergen, Schruns, 28.11.2018. (Weblink)

Konferenzvortrag (auf Einreichung / Anmeldung)
  • Vortragende/r: Außerlechner, Marlies Co-AutorInnen: Putzer, Andreas; Oeggl, Klaus: Selektive Holznutzung an der Waldgrenze in der Bronzezeit?
    10. Tagung Zoologische und Botanische Forschung in Südtirol, Bozen, 07.09.2018. (Weblink)

  • Vortragende/r: Außerlechner, Marlies Co-AutorInnen: Putzer, Andreas; Oeggl, Klaus: Bronze and Iron Age pit-fillings of high-alpine burnt offering sites.
    14th Conference of Environmental Archaeology (CEA2018), Modena, 27.02.2018. (Weblink)

  • Vortragende/r: Brandner, Daniel; Scherer-Windisch, Manuel: Montanarchäologische Prospektion im Bergbaurevier von Viehhofen, Salzburg.
    12. HiMAT Milestone-Meeting, Innsbruck, 21.02.2018.

  • Vortragende/r: Grutsch, Caroline: Die Renaissance des Fahlerzkupfers in der Spätbronzezeit und ihre Auswirkungen auf die Metallzusammensetzung (Kupfer, Bronze).
    12. HiMAT Milestone-Meeting, Innsbruck, 21.02.2018.

  • Vortragende/r: Hiebel, Gerald; Scherer-Windisch, Manuel Co-AutorInnen: Hanke, Klaus; Goldenberg, Gert: Räumliche Analyse prähistorischer Bergbaulandschaften der Ostalpen mit Hilfe von semantischen Netzwerken und Geoinformationssystemen.
    12. HiMAT Milestone-Meeting, Innsbruck, 21.02.2018.

  • Vortragende/r: Lamprecht, Roman: Prähistorische Steingeräte aus dem Montanrevier Schwaz‐Brixlegg: Systematik und Verwendungszweck.
    12. HiMAT Milestone-Meeting, Innsbruck, 21.02.2018.

  • Vortragende/r: Lamprecht, Roman Co-AutorInnen: Goldenberg, Gert; Staudt, Markus: Der spätbronzezeitliche Kupferverhüttungsplatz von Rotholz im Tiroler Bergau- und Hüttenmuseum Brixlegg - ein Ausstellungsprojekt.
    12. HiMAT Milestone-Meeting, Innsbruck, 21.02.2018.

  • Vortragende/r: Lamprecht, Roman; Goldenberg, Gert; Staudt, Markus: Der spätbronzezeitliche Kupferverhüttungsplatz von Rotholz im Tiroler Bergbau‐ und Hüttenmuseum Brixlegg – ein Ausstellungsprojekt.
    12. HiMAT Milestone-Meeting, Innsbruck, 21.02.2018.

  • Vortragende/r: Posch, Caroline: Her mit dem Schotter! Frühholozäne Nutzung und Gewinnung von Rohmaterialien zur Steingeräteproduktion im Kleinwalsertal (Vorarlberg).
    12. HiMAT Milestone-Meeting, Innsbruck, 21.02.2018.

  • Vortragende/r: Scherer-Windisch, Manuel; Hiebel, Gerald: Räumliche Analyse prähistorischer Bergbaulandschaften der Ostalpen mit Hilfe von semantischen Netzwerken und Geoinformationssystemen.
    12. HiMAT Milestone-Meeting, Innsbruck, 21.02.2018.

  • Vortragende/r: Staudt, Markus: Montanarchäologische Highlights aus dem prähistorischen Montanrevier Schwaz‐Brixlegg.
    12. HiMAT Milestone-Meeting, Innsbruck, 21.02.2018.

  • Vortragende/r: Tropper, P. Co-AutorInnen: Angerer, T.; Hejny, C.; Tribus, M.; Bachnetzer, T.: Mineralogisch‐mineralchemische Charakterisierung von Jadeitbeilen aus Nordtirol.
    12. HiMAT Milestone-Meeting, Innsbruck, 21.02.2018.

  • Vortragende/r: Zerobin, Bianca Co-AutorInnen: Goldenberg, Gert; Töchterle, Ulrike; Heiny, Clivia; Auer, Martin: Ägyptisch Blau - Ein künstliches Farbpigment aus dem römischen Aguntum.
    12. HiMAT Milestone-Meeting, Innsbruck, 21.02.2018.

Beitrag als Chairperson / SektionsleiterIn / DiskussionsleiterIn / DiskussionsteilnehmerIn
  • Staudt, Markus: Chair der Sektion: Archäologie - Geschichte.
    12. HiMAT Milestone-Meeting, Innsbruck, 21.02.2018.

Vortrag bei Expertentagung
  • Vortragende/r: Neuhauser, Georg: Pilgram Marpeck. Vom Bergrichter in Rattenberg zu einer führenden Persönlichkeit der Täuferbewegung.
    17. Internationaler Montanhistorischer Kongress 2018: Bergbau und Reformation, Schwaz / Hall / Sterzing, 28.09.2018. (Weblink)

Vortrag bei Summer-/Winterschool
  • Vortragende/r: Goldenberg, Gert: The use of geo-resources in alpine prehistory with Special consideration of cooper ore deposits, copper mining and metallurgy.
    Swiss International Summer School on Mountain and Mining Archaeology (SiSA 2018), Surses, 22.07.2018. (Weblink)

  • Vortragende/r: Goldenberg, Gert: Verhüttungsexperiumente mit Studierenden - Erfahrungen zur Gruppendynamik.
    Workshop: Mehr als Erz schmelzen - Wie wird ein Experiment Wissenschaft?, Bochum, 22.05.2018. (Weblink)

Vortrag bei Projektmeeting / Forschungskooperationstreffen
  • Vortragende/r: Goldenberg, Gert: Vorstellung des Forschungszentrums HiMAT.
    Zukunftsplattform Obergurgl 2018 der Universität Innsbruck, Obergurgl, 15.11.2018. (Weblink)

  • Vortragende/r: Hiebel, Gerald Co-AutorInnen: Hanke, Klaus: Vermessung, Geoinformation und Datenmanagement für die Archäometrie.
    Archaeo-Sciences Treffen, Innsbruck, 28.02.2018.

  • Vortragende/r: Staudt, Markus: Montanarchäologische Highlights aus dem prähistorischen Montanrevier Schwaz‐Brixlegg.
    6. DACH-Meeting: Perhistoric copper produktion in the eastern and central Alps, Innsbruck, 20.02.2018.

  • Vortragende/r: Tropper, P: Die Rolle der Petrologie in den archäometrischen Untersuchungen im Zuge des Himat.
    Archaeo-Sciences Treffen, Innsbruck, 27.02.2018.

Posterpräsentation
  • Vortragende/r: Heck, Pierre Co-AutorInnen: Wagner, Simon; Tropper, Peter; Töchterle, Ulrike; Joachim, Bastian: Experimentelle Untersuchungen zur Korrosion von archäologischen Eisenartefakten.
    22. Tagung der Österreichischen RestauratorInnen für archäologische Bodenfunde, Linz, 20.09.2018.

  • Vortragende/r: Pichler, T. Co-AutorInnen: Nicolussi, K.; Schröder, J.; Stöllner, T.; Thomas, P.; Thurner, A.: Tree-ring analyses on Bronze Age mining timber from the Mitterberg region, Austria.
    Tree Rings in Archaeology, Climatology and Ecology (TRACE 2018), Greifswald, 24.04.2018. (Weblink)

  • Vortragende/r: Tropper, P. Co-AutorInnen: Wagner, S.; Heck, P.; Töchterle, U.; Angerer, T.; Joachim, B.: Rust never sleeps: Mineralogisch-chemische Untersuchung von Korrosionsprodukten an archäologischen Eisenobjekten.
    PANGEO Austria 2018, Wien, 25.09.2018. (Weblink)

  • Vortragende/r: Tropper, Peter Co-AutorInnen: Wagner, Simon; Heck, Pierre; Töchterle, Ulrike; Angerer, Thomas; Joachim, Bastian: Rust never sleeps: Mineralogische Untersuchungen von Korrosionsprodukten an archäologischen Eisenobjekten aus Aguntum.
    22. Tagung der Österreichischen RestauratorInnen für archäologische Bodenfunde, Linz, 19.09.2018.

Gastvorträge

Gastvortrag
  • Vortragende/r: Goldenberg, Gert: The use of geo-resources in alpine prehistory - with Special consideration of copper ore mining and extractive metallurgy.
    Universitetet i Bergen / University of Bergen / Universität Bergen, Bergen, 20.09.2018.

  • Vortragende/r: Goldenberg, Gert Co-AutorInnen: Staudt, Markus: Montanarchäologische und archäometrische Forschungsergebnisse zur spätbronzezeitlichen bis früheisenzeitlichen Kupfergewinnung im Unterinntal (Revier Schwaz-Brixlegg).
    Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), München, 30.01.2018. (Weblink)

  • Vortragende/r: Goldenberg, Gert Co-AutorInnen: Staudt, Markus: Spätbronzezeitliche bis früheisenzeitliche Kupfergewinnung im Unterinntal. Bergbau, Erzaufbereitung und Verhüttung im archäologischen Befund.
    Österreichische Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte (ÖGUF), Wien, 16.01.2018. (Weblink)

Vorträge für die Öffentlichkeit

Öffentlicher Vortrag
  • Goldenberg, Gert; Staudt, Markus; Lamprecht, Roman: Aktuelle montanarchäologische Forschungen zur prähistorischen Kupferproduktion im Bergbaurevier Schwaz-Brixlegg.
    Heilbad Mehrn, Brixlegg, 09.01.2018.

  • Scherer-Windisch, Manuel: Rekonstruktion urgeschichtlicher Bergbaumethoden im Unterinntal mit Hilfe photogrammetrischer Verfahren (Structure from Motion).
    1669 - Wissenschafft Gesellschaft - Förderkreis der Universität Innsbruck, Innsbruck, 28.11.2018. (Weblink)

Nach oben scrollen