Publikationen und Öffentlichkeitspräsenz

Vorträge

 

Hier finden Sie sämtliche Vorträge, die im Rahmen des FZ HiMAT gehalten wurden.

 

2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 20132012 | 2011201020092008 | 20072006 | 2005 

 

Vorträge 2017

Präsentationen auf Kongressen, Tagungen o.Ä.

Konferenzvortrag (auf persönliche Einladung)
  • Vortragende/r: Oeggl, Klaus: The onset of alpine pastoral systems in the Eastern Alps.
    10th IEMA Visiting Scholar Conference, Buffalo, 08.04.2017. (Weblink)

Konferenzvortrag (auf Einreichung / Anmeldung)
  • Vortragende/r: Bachnetzer, T; Tropper, P: Archäologische und mineralogische Untersuchungen an Lavezvorkommen vom Pfitscherjoch in den Zillertaler Alpen, Nordtirol.
    3. Aguntum-Workshop. Bergbau in Osttirol und angrenzenden Gebieten., Dölsach / Aguntum, 10.11.2017. (Weblink)

  • Vortragende/r: Bachnetzer, Thomas; Brandner, Daniel: Neue Ergebnisse zum Lavezabbau am Pfitscherjoch.
    11. HiMAT Milestone-Meeting, Innsbruck, 02.03.2017.

  • Vortragende/r: Goldenberg, G Co-AutorInnen: Anfiset, N; Staudt, M; Tropper, P; Windisch, M; Zerobin, B: Experimental reconstruction of Bronze Age chalcopyrite smelting.
    MinPet 2017, Innsbruck, 08.09.2017. (Weblink)

  • Vortragende/r: Goldenberg, Gert: Früher Bergbau in den Alpen – Eine kulturgeschichtliche Einführung.
    3. Aguntum-Workshop. Bergbau in Osttirol und angrenzenden Gebieten., Dölsach / Aguntum, 10.11.2017. (Weblink)

  • Vortragende/r: Goldenberg, Gert: Frühe Kupferproduktion in Nordtirol – Dynamik, Know-how und Wissenstransfer in der Vorgeschichte.
    Metallisierung. Vom Kupferbeil Ötzis zum Schwazer Bergbau - Perspektiven der Zukunft der Metallisierung. Eine Spurensuche in Tirol, Bozen, Schwaz, Hall, 19.05.2017. (Weblink)

  • Vortragende/r: Goldenberg, Gert: Aktualisierung der FZ HiMAT Homepage.
    11. HiMAT Milestone-Meeting, Innsbruck, 02.03.2017.

  • Vortragende/r: Grutsch, Caroline: Prehistoric copper and bronze artefacts reflecting the use of Alpine copper ores through time in North Tyrol and adjacent areas.
    Workshop: La explotación de los recursos naturales en la Antigüedad, Madrid, 08.06.2017. (Weblink)

  • Vortragende/r: Grutsch, Caroline: Prähistorische Artefakte und wie sie die Verwendung alpiner Kupfererze
    repräsentieren.
    11. HiMAT Milestone-Meeting, Innsbruck, 02.03.2017.

  • Vortragende/r: Hiebel, Gerald Co-AutorInnen: Hanke, Klaus: Digital workflows for a 3D Semantic Representation of an Ancient Mining Landscape.
    CIPA 2017: 26th International Symposium on Heritage Documentation, Ottawa, 29.08.2017. (Weblink)

  • Vortragende/r: Hiebel, Gerald Co-AutorInnen: Hanke, Klaus; Goldenberg, Gert; Grutsch, Caroline; Staudt, Markus; Scherer-Windisch, Manuel: Digital Prehistoric Mining Archaeology.
    4th DHA (Digital Humanities Austria) Conference - dha2017, Innsbruck, 04.12.2017. (Weblink)

  • Vortragende/r: Hiebel, Gerald Co-AutorInnen: Hanke, Klaus; Goldenberg, Gert; Grutsch, Caroline; Staudt, Markus; Scherer-Windisch, Manuel: Semantische Integration und digitale Publikation von Forschungsdaten des FZ HiMAT.
    11. HiMAT Milestone-Meeting, Innsbruck, 03.03.2017.

  • Vortragende/r: Lamprecht, Roman: Prähistorische Steingeräte aus dem Montanrevier Schwaz-Brixlegg - ein Vorbericht.
    11. HiMAT Milestone-Meeting, Innsbruck, 02.03.2017.

  • Vortragende/r: Nutz, Beatrix: Die Textilien aus dem neuzeitlichen Kupferbergbau von Blindis-Tögisch in Osttirol.
    11. HiMAT Milestone-Meeting, Innsbruck, 03.03.2017.

  • Vortragende/r: Nutz, Beatrix; Waldhart, Elisabeth: Das Knappenhaus von Blindis in Osttirol. Die Textilien – eine Neubewertung.
    3. Aguntum-Workshop. Bergbau in Osttirol und angrenzenden Gebieten., Dölsach / Aguntum, 10.11.2017. (Weblink)

  • Vortragende/r: Posch, Caroline; Bachnetzer, Thomas: Obertägiger Radiolaritabbau "Am Feuerstein" im Kleinwalsertal, Vorarlberg.
    3. Aguntum-Workshop. Bergbau in Osttirol und angrenzenden Gebieten., Dölsach / Aguntum, 10.11.2017.

  • Vortragende/r: Staudt, Markus: Late Bronze Age to Early Iron Age copper ore mining and extractive metallurgy in the Lower Inn Valley (North Tyrol, Austria).
    Workshop: La explotación de los recursos naturales en la Antigüedad, Madrid, 08.06.2017. (Weblink)

  • Vortragende/r: Staudt, Markus: Neue Untersuchungen zur spätbronze- und eisenzeitlichen Kupferproduktion im Tiroler Unterinntal.
    11. HiMAT Milestone-Meeting, Innsbruck, 02.03.2017.

  • Vortragende/r: Töchterle, U Co-AutorInnen: Tropper, P; Heck, P; Wagner, S: Metallkonservierung: Das NWF-Projekt "Rostiges Eisen".
    11. HiMAT Milestone-Meeting, Innsbruck, 02.03.2017.

  • Vortragende/r: Tropper, P.: Das thermische Verhalten von Tierknochen in Feuerprozessen.
    11. HiMAT Milestone-Meeting, Innsbruck, 02.03.2017.

  • Vortragende/r: Zerobin, Bianca: Latènezeitliche Glasarmringe in Nordtirol.
    11. HiMAT Milestone-Meeting, Innsbruck, 02.03.2017.

Beitrag als Chairperson / SektionsleiterIn / DiskussionsleiterIn / DiskussionsteilnehmerIn
  • Oeggl, Klaus: Chair und Co-Organisator EAA 2017 Maastricht Session 152: Novel Scientific Developments in the Reconstruction of the Archaeology of Mining an d metallurgy and ist Impact on the Environment.
    23rd Annual meeting of the European Association of Archaeologists (EAA 2017), Maastricht, 30.08.2017.

  • Scherer-Windisch, Manuel: Chair Vormittagssession: Historischer Bergbau.
    11. HiMAT Milestone-Meeting, Innsbruck, 03.03.2017.

Vortrag bei Expertentagung
  • Vortragende/r: Hiebel, Gerald Co-AutorInnen: Hanke, Klaus; Scherer-Windisch, Manuel: Semantic and Geographic Integration of Archaeological, Historical and Surveying Data Documenting a Mining Landscape.
    Conference on Cultural Heritage and New Technologies (CHNT) 17, Wien, 09.11.2017. (Weblink)

Vortrag bei Projektmeeting / Forschungskooperationstreffen
  • Vortragende/r: Goldenberg, Gert: Projektpartner; Diskussionsteilnehmer.
    DACH-Projekttreffen Deutsches Bergbau-Museum: Querschnittsthemen: Konsequenzen für Zwischenberichte und Neuantragstellung, Bochum, 27.01.2017.

  • Vortragende/r: Grutsch, Caroline: State of work: Prehistoric artefacts reflecting the use of different copper types through time.
    5. DACH-Meeting: Bergbau, Zürich, 24.10.2017.

  • Vortragende/r: Heck, Pierre Co-AutorInnen: Tropper, Peter; Töchterle, Ulrike: Mineralogische Charakterisierung korrodierter archäologischer Eisenartefakte.
    Projektmeeting: Rostiges Eisen, Innsbruck, 24.11.2017.

  • Vortragende/r: Hiebel, Gerald Co-AutorInnen: Hanke, Klaus; Goldenberg, Gert; Grutsch, Caroline; Staudt, Markus; Scherer-Windisch, Manuel: Forschungsprojekte im Rahmen des FZ HiMAT zur semantischen Aufbereitung von Daten der prähistorischen Bergbauarchäologie.
    5. DACH-Meeting: Bergbau, Zürich, 24.10.2017.

  • Vortragende/r: Hinterkörner, Theresa Co-AutorInnen: Goldenberg, Gert; Tobias, Bendeguz; Töchterle, Ulrike: Eine revolutionierende Legierung? Bronzehandwerk der Vorgeschichte und des Mittelalters im Experiment.
    Projektmeeting: Rostiges Eisen, Innsbruck, 24.11.2017. (Weblink)

  • Vortragende/r: Staudt, Markus: Neue montanarchäologische Feldforschungen im Bergbaurevier Schwaz-Brixlegg.
    5. DACH-Meeting: Bergbau, Zürich, 24.10.2017.

  • Vortragende/r: Staudt, Markus Co-AutorInnen: Grutsch, Caroline; Scherer-Windisch, Manuel; Goldenberg, Gert: Prähistorische Kupferproduktion im Unterinntal und Lehrgrabung Rotholz.
    Tag des Instituts für Archäologien - Jahresrückblick 2016, Innsbruck, 13.01.2017. (Weblink)

  • Vortragende/r: Töchterle, Ulrike Co-AutorInnen: Salchner, Robert: Bericht zu den ersten Projektergebnissen: Titration, Versuchsreihen und Problematiken.
    Projektmeeting: Rostiges Eisen, Innsbruck, 24.11.2017.

  • Vortragende/r: Töchterle, Ulrike; Tropper, Peter: Fachbereich Restaurierung: Bilanz 2016 und erste Ergebnisse des NWF-Projektes „Rostiges Eisen“.
    Tag des Instituts für Archäologien - Jahresrückblick 2016, Innsbruck, 13.01.2017. (Weblink)

  • Vortragende/r: Wagner, Simon Co-AutorInnen: Töchterle, Ulrike; Tropper, Peter: Einfluss der Verpackungsmaterialien und -methoden auf die Korrosionsentwicklung bei archäologischen Eisenfunden: Fragestellungen, Probennahme und Analyseergebnisse.
    Projektmeeting: Rostiges Eisen, Innsbruck, 24.11.2017.

Posterpräsentation
  • Vortragende/r: Angerer, T Co-AutorInnen: Onuk, P; Nadoll, P; Tropper, P; Vavtar, F: High-tech metals in sphalerite and chalcopyrite from lead-zinc-copper ore in the Ötztal-Stubai Complex.
    MinPet 2017, Innsbruck, 07.09.2017. (Weblink)

  • Vortragende/r: Heck, P Co-AutorInnen: Wagner, S; Töchterle, U; Tropper, P; Joachim, B: Mineralogy study in the NWF-project „Rusty iron“.
    MinPet 2017, Innsbruck, 07.09.2017. (Weblink)

  • Vortragende/r: Hiebel, Gerald Co-AutorInnen: Hanke, Klaus: Datenintegration zur Lokalisierung und Identifikation von Bergbauspuren.
    19. Internationale Geodätische Woche, Obergurgl, 17.02.2017. (Weblink)

  • Vortragende/r: Tropper, P Co-AutorInnen: Doberer, A; Krismer, M; Staudt, M; Töchterle, U; Goldenberg, G: Encapsulated industrial processes: slag-tempered ceramics and its implications for prehistoric metallurgy in the Lower Inn Valley.
    MinPet 2017, Innsbruck, 07.09.2017. (Weblink)

Vorträge für die Öffentlichkeit

Öffentlicher Vortrag
  • Goldenberg, Gert: Das Alpenkupfer – Technologische und montanwirtschaftliche Entwicklungen im Zuge der vorgeschichtlichen Metallgewinnung.
    Archäologische Gesellschaft Innsbruck, Innsbruck, 23.03.2017.

  • Töchterle, Ulrike: Nordtirol als Drehscheibe vorgeschichtlicher Kulturen.
    Niederbayerisches Archäologiemuseum, Landau an der Isar, 20.01.2017.

Nach oben scrollen