Publikationen und Öffentlichkeitspräsenz

Vorträge

 

Hier finden Sie sämtliche Vorträge, die im Rahmen des FZ HiMAT gehalten wurden.

 

2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 20132012 | 2011201020092008 | 20072006 | 2005 

 

Vorträge 2013

Präsentationen auf Kongressen, Tagungen o.Ä.

Konferenzvortrag (auf persönliche Einladung)
  • Vortragende/r: Brandstätter, Klaus: Die Kommunikation der Habsburger mit den Vorlanden in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts.
    Briefe aus dem Spätmittelalter. Herrschaftliche Korrespondenz im deutschen Südwesten, Stuttgart, 22.11.2013. (Weblink)

  • Vortragende/r: Brandstätter, Klaus: Die Rolle der Hochstifte von Brixen und Trient.
    1363-2013. 650 Jahre Tirol mit Österreich, Innsbruck, 23.05.2013. (Weblink)

  • Vortragende/r: Brandstätter, Klaus: Der Tiroler Landesfürst und die Bischöfe zur Zeit Georg Golsers.
    Frühjahrs-Klausurtagung der Forschungsplattform "Politik - Religion - Kunst": Ein Fels in der Brandung? Bischof Golser und der Innsbrucker Hexenprozess von 1485, Innsbruck, 03.05.2013. (Weblink)

  • Vortragende/r: Feicher-Haid, A.; Koch Waldner, T.; Masur, A.; Viehweider, Barbara: Räumliche und zeitliche Struktur des Bergbaureviers Kitzbühel: eine archäologische und archäobotanische interdisziplinäre Studie.
    6. ÖAW-Graduiertenkonferenz, Wien, 24.04.2013. (Weblink)

  • Vortragende/r: Goldenberg, Gert: Prähistorischer Kupfererzbergbau in den Alpen - Neueste Forschungen.
    16. Heidenheimer Archäologie-Colloquium: „Frühe Metallurgie in Mitteleuropa – High Tech in der Vorgeschichte“, Heidenheim, 08.11.2013.

  • Vortragende/r: Goldenberg, Gert: Mining - ore beneficiation - extractive metallurgy: the “chaîne opératoire” of the Late Bronze Age to Early Iron Age copper production in North Tyrol.
    La metallurgia primaria della tarda eta’ del Bronzo in Trentino. Nuovi scavi, confronti e stato dell’arte, Trento, 10.05.2013. (Weblink)

  • Vortragende/r: Goldenberg, Gert: The “Nepal-process” - smelting experiments with chalcopyrite ore from Jochberg, North Tyrol.
    La metallurgia primaria della tarda eta’ del Bronzo in Trentino. Nuovi scavi, confronti e stato dell’arte, Trento, 10.05.2013. (Weblink)

  • Vortragende/r: Goldenberg, Gert: Bronze Age copper ore mining and extractive metallurgy in the Eastern Alps.
    La metallurgia primaria della tarda eta’ del Bronzo in Trentino. Nuovi scavi, confronti e stato dell’arte, Trento, 09.05.2013. (Weblink)

  • Vortragende/r: Goldenberg, Gert Co-AutorInnen: Anfinset, Nils; Krismer, Matthias; Staudt, Markus; Töchterle, Ulrike: Experimental Reconstruction Of Bronze Age Chalcopyrite Smelting By Employing Traditional Techniques From Nepal.
    Mining for Copper: Environment, Culture and Copper in Antiquity, Timna, 24.04.2013. (Weblink)

  • Vortragende/r: Koch Waldner, Thomas: Middle to Late Bronze Age smelting sites in Jochberg, North Tyrol. Results of recent excavations.
    La metallurgia primaria della tarda eta’ del Bronzo in Trentino. Nuovi scavi, confronti e stato dell’arte, Trento, 10.05.2013. (Weblink)

  • Vortragende/r: Neuhauser, Georg; Anzinger, Bettina: Bergbau und Stadt - Das Bergbaurevier Klausen in der frühen Neuzeit.
    8. FZ HiMAT Milestone Meeting / 3. Milestone-Meeting der RITaK, Bischofshofen, 11.10.2013. (Weblink)

  • Vortragende/r: Oeggl, Klaus: Vom Ulmensterben zur Waldverwüstung – anthropogene Vegetationsveränderungen in den Alpen seit dem Neolithikum.
    IX. Jahrestagung der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft, Hannover, 16.03.2013.

  • Vortragende/r: Oeggl, Klaus: Microscopic analysis on the Iceman´s ingesta samples.
    2nd Iceman Stomach Content Meeting, Bozen, 04.03.2013.

  • Vortragende/r: Staudt, Markus: Recycling of „slag sand“ in technical ceramic and domestic pottery during the Bronze Age in North Tyrol.
    La metallurgia primaria della tarda eta’ del Bronzo in Trentino. Nuovi scavi, confronti e stato dell’arte, Trento, 10.05.2013. (Weblink)

  • Vortragende/r: Töchterle, Ulrike: Ceramic tuyères in Bronze Age copper metallurgy (finds from Tyrol).
    La metallurgia primaria della tarda eta’ del Bronzo in Trentino. Nuovi scavi, confronti e stato dell’arte, Trento, 10.05.2013. (Weblink)

Konferenzvortrag (auf Einreichung / Anmeldung)
  • Vortragende/r: Anzinger, Bettina: Das Bergrevier Klausen in der frühen Neuzeit.
    8. FZ HiMAT Milestone Meeting / 3. Milestone-Meeting der RITaK, Bischofshofen, 11.10.2013. (Weblink)

  • Vortragende/r: Bachnetzer, Thomas; Leitner, Walter: Lavezabbau am Pfitscherjoch in den Zillertaler Alpen, Nordtirol.
    8. FZ HiMAT Milestone Meeting / 3. Milestone-Meeting der RITaK, Bischofshofen, 11.10.2013.

  • Vortragende/r: Brandstätter, Klaus; Siegl, Gerhard: Waldnutzungskonflikte und nachhaltige Waldbewirtschaftung in Tirol vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert.
    IX. Internationale Konferenz der International Association for Alpine History "Natürliche Ressourcen im Alpenraum. Soziale und ökologische Nachhaltigkeit gemeinschaftlicher, individueller und öffentlicher Verwaltungsformen", Idrija–Postojna, 04.07.2013. (Weblink)

  • Vortragende/r: Hanke, Klaus Co-AutorInnen: Kovacs, Kristof: Automatische Abgrenzung und Charakterisierung von archäologischen Bearbeitungsspuren.
    8. FZ HiMAT Milestone Meeting / 3. Milestone-Meeting der RITaK, Bischofshofen, 11.10.2013.

  • Vortragende/r: Koch Waldner, Thomas: Landschaftsarchäologie, Besiedlungsgeschichte und Chronologie der prähistorischen Bergbauregion im oberen Leukental, Bezirk Kitzbühel, Tirol.
    8. FZ HiMAT Milestone Meeting / 3. Milestone-Meeting der RITaK, Bischofshofen, 12.10.2013.

  • Vortragende/r: Kovacs, Kristof Co-AutorInnen: Hanke, Klaus: Automatic Tool Mark Identification and Comparison with Known Bronze Age Hand Tool Replicas.
    CIPA 2013: XXIVth International Symposium. Recording, documentation and cooperation for Cultural Heritage, Strasbourg, 06.09.2013. (Weblink)

  • Vortragende/r: Masur, Anja Co-AutorInnen: Hanke, Klaus: Verknüpfung interdisziplinärer Daten mit Hilfe der Ontologie CIDOC CRM und deren Erweiterungen.
    8. FZ HiMAT Milestone Meeting / 3. Milestone-Meeting der RITaK, Bischofshofen, 12.10.2013.

  • Vortragende/r: Nicolussi, K. Co-AutorInnen: Pichler, T.; Goldenberg, G.; Thurner, A.; Stöllner, T.: Dendrochronological investigations of Bronze Age to Early Iron Age mining on copper in the Austrian Alps.
    AmeriDendro 2013. Second American Dendrochronology Conference, Tuscon, 16.05.2013. (Weblink)

  • Vortragende/r: Töchterle, Ulrike; Goldenberg, Gert: Schlackengemagerte Keramik in Tirol.
    Sechster Archäologischer Workshop für junge Wissenschaftler/Innen. Naturwissenschaftliche Analysen vor- und frühgeschichtlicher Keramik: Methoden, Anwendungsbereiche, Auswertungsmöglichkeiten, Hamburg, 02.02.2013.

  • Vortragende/r: Tropper, P: Evidence for Inka Silver Refining in Northern Chile.
    8. FZ HiMAT Milestone Meeting / 3. Milestone-Meeting der RITaK, Bischofshofen, 12.10.2013.

  • Vortragende/r: Tropper, P: Experimentelle Hochtemperaturuntersuchungen an Knochen.
    8. FZ HiMAT Milestone Meeting / 3. Milestone-Meeting der RITaK, Bischofshofen, 11.10.2013.

  • Vortragende/r: Viehweider, Barbara: Prähistorische und historische Bergbauaktivitäten und deren Auswirkungen auf die Vegetation um Kitzbühel (Tirol, Österreich).
    8. FZ HiMAT Milestone Meeting / 3. Milestone-Meeting der RITaK, Bischofshofen, 11.10.2013. (Weblink)

  • Vortragende/r: Viehweider, Barbara: Past mining activities and their consequences on the vegetation of the Kitzbühel region (Tyrol, Austria).
    7th Biennal Conference of the European Society for Environmental History (ESEH) "Circulating Natures: Water-Food-Energy", München, 24.08.2013. (Weblink)

  • Vortragende/r: Windhaber, Irina; Gruber, Elisabeth: Bergbaubezogene Namen als Spiegel montanistischer Tätigkeit in Österreich.
    8. FZ HiMAT Milestone Meeting / 3. Milestone-Meeting der RITaK, Bischofshofen, 11.10.2013.

  • Vortragende/r: Windhaber, Irina; Gruber, Elisabeth: Onymische Umfelder von Tiroler Bergbauarealen im Vergleich.
    XXVIII. Namenkundliches Symposium, Kals am Großglockner, 08.06.2013. (Weblink)

Beitrag als Chairperson / SektionsleiterIn / DiskussionsleiterIn / DiskussionsteilnehmerIn
  • Brandstätter, Klaus: Vormittags-Moderation.
    8. FZ HiMAT Milestone Meeting / 3. Milestone-Meeting der RITaK, Bischofshofen, 12.10.2013.

  • Brandstätter, Klaus: Chairperson.
    IX. Internationale Konferenz der International Association for Alpine History "Natürliche Ressourcen im Alpenraum. Soziale und ökologische Nachhaltigkeit gemeinschaftlicher, individueller und öffentlicher Verwaltungsformen", Idrija–Postojna, 06.07.2013. (Weblink)

  • Brandstätter, Klaus: Moderation der Vormittagssektion.
    1363-2013. 650 Jahre Tirol mit Österreich, Innsbruck, 23.05.2013. (Weblink)

  • Brandstätter, Klaus: Teilnahme am runden Tisch.
    ISIG: Comunità e conflitti nelle Alpi tra tardo Medioevo e prima età moderna, Trento / Trient, 14.01.2013. (Weblink)

  • Hanke, Klaus: Chair "Recording applications".
    CIPA 2013: XXIVth International Symposium. Recording, documentation and cooperation for Cultural Heritage, Strasbourg, 05.09.2013. (Weblink)

Vortrag bei Expertentagung
  • Vortragende/r: Töchterle, Ulrike: Der Kiechlberg bei Thaur (Nordtirol) und seine Kulturkontakte im 4. Jahrtausend v. Chr.
    32. Niederbayerischer Archäologentag, Deggendorf, 27.04.2013. (Weblink)

Vortrag bei Projektmeeting / Forschungskooperationstreffen
  • Vortragende/r: Anzinger, Bettina: Rückblick und Ausblick auf Forschungstätigkeiten zum Bergbaurevier Klausen.
    Workshop FZ HiMAT 2013, Innsbruck, 28.02.2013.

  • Vortragende/r: Bachnetzer, Thomas: Spätmesolithische Raststation und Lavezabbau am Pfitscherjoch.
    Workshop FZ HiMAT 2013, Innsbruck, 28.02.2013.

  • Vortragende/r: Koch Waldner, Thomas: Charakterisierung der bronzezeitlichen Bergbaulandschaft in der Region Kitzbühel. Berichte zu den Prospektionen und Ausgrabungen des Jahres 2012.
    Workshop FZ HiMAT 2013, Innsbruck, 28.02.2013.

  • Vortragende/r: Masur, Anja: Vorstellung der laufenden Forschung.
    Workshop FZ HiMAT 2013, Innsbruck, 28.02.2013.

  • Vortragende/r: Neuhauser, Georg; Leib, Sarah: Montanarchäologischer Survey im Montafon - KG Dalaas und KG Silbertal.
    Workshop FZ HiMAT 2013, Innsbruck, 28.02.2013.

  • Vortragende/r: Nicolussi, K. Co-AutorInnen: Pichler, T.: Tätigkeitsbericht 2012 - Arbeitsgruppe Dendrochronologie.
    Workshop FZ HiMAT 2013, Innsbruck, 27.02.2013.

  • Vortragende/r: Staudt, Markus: Studien zum prähistorischen Kupferbergbau im Tiroler Unterinntal.
    Workshop FZ HiMAT 2013, Innsbruck, 28.02.2013.

  • Vortragende/r: Viehweider, Barbara: Vegetationsentwicklung in der Region Kitzbühel (Tirol) und bergbauliche Landnutzungsänderungen seit dem Neolithikum.
    Workshop FZ HiMAT 2013, Innsbruck, 28.02.2013.

Posterpräsentation
  • Vortragende/r: Außerlechner, Marlies: Die Pflanzengroßreste aus der neolithischen Siedlung in Barbian/Südtirol.
    8. FZ HiMAT Milestone Meeting / 3. Milestone-Meeting der RITaK, Bischofshofen, 11.10.2013. (Weblink)

  • Vortragende/r: Gruber, Elisabeth; Windhaber, Irina: Welche Ergebnisse liefert der Einsatz statistischer Verfahren bei der Untersuchung der Toponymie von Bergbauarealen?
    8. FZ HiMAT Milestone Meeting / 3. Milestone-Meeting der RITaK, Bischofshofen, 11.10.2013.

  • Vortragende/r: Kaser, Max; Bachnetzer, Thomas; Leitner, Walter: Die Verwendung von Lavez vom Neolithikum bis in die Neuzeit.
    8. FZ HiMAT Milestone Meeting / 3. Milestone-Meeting der RITaK, Bischofshofen, 11.10.2013.

  • Vortragende/r: Krismer, M Co-AutorInnen: Tropper, P: Copper ore survey in South Tyrol: Possible ore sources for the Late Bronze Age (Laugen Culture) smelting site Fennhals/Kurtatsch (South Tyrol, Italy).
    MinPet 2013, Graz, 21.09.2013. (Weblink)

  • Vortragende/r: Krismer, M Co-AutorInnen: Tropper, P: Fe-Ni-Co-Pb-Zn bearing copper ores in the Mauken Area (Radfeld-Brixlegg, North -Tyrol, Austria): Implications for the provenance of Bronze Age "Fahlore-Copper" metal artefacts in the Eastern Alps.
    MinPet 2013, Graz, 21.09.2013. (Weblink)

  • Vortragende/r: Schwarz, Anton Stefan Co-AutorInnen: Leitner, S.; Oeggl, K.; Grabherr, G.: An Archaeobotanical Investigation of a Settlement of Roman Times at Malles Venosta (Val Venosta) in Northern Italy.
    Association for Environmental Archaeology (AEA), Autumn Conference, Kiel, 28.09.2013. (Weblink)

  • Vortragende/r: Zöll, K Co-AutorInnen: Tropper, P; Haefeker, U: REE-Karbonte in dioritischer Eruptivbrekzie als Indikator für Bildungsprozesse der hydrothermalen Erzlagerstätte Pfunderer Berg (Südtirol, Italien).
    8. FZ HiMAT Milestone Meeting / 3. Milestone-Meeting der RITaK, Bischofshofen, 11.10.2013.

Gastvorträge

Gastvortrag
  • Vortragende/r: Goldenberg, Gert: Bronzezeitliche Kupferproduktion in den Ostalpen - aktuelle Forschungen (FZ HiMAT).
    Universität Zürich, Zürich, 30.10.2013.

Einzelvorträge (berufliche Weiterbildung / Wissenstransfer)

Vortrag (Wissenstransfer / Weiterbildung)
  • Vortragende/r: Goldenberg, Gert: Prehistoric Copper Mining and Metallurgy in the Alpine Area.
    Université de Fribourg / Universität Freiburg / University of Fribourg, Fribourg, 14.03.2013 - 15.03.2013. (Weblink)

  • Vortragende/r: Hanke, Klaus: Vermessung, Auswertung und Darstellung untertägiger Hohlräume.
    Deutsches Bergbau-Museum, Bochum, 11.01.2013.

Vorträge für die Öffentlichkeit

Öffentlicher Vortrag
  • Bachnetzer, Thomas: Alpine Qualität am Fuße des Pfitscherjochs.
    Gemeinde Pfitsch, Pfitsch, 24.08.2013. (Weblink)

  • Bachnetzer, Thomas; Leitner, Walter; Posch, Caroline: "aus Stein?".
    Tag des Denkmals, Bregenz, 28.09.2013. (Weblink)

  • Neuhauser, Georg: „Am perg bey der arbeit beleiben“ – Bergbau im südlichen Vorarlberg.
    Vorarlberger Landesmuseum, Bregenz, 25.11.2013. (Weblink)

  • Neuhauser, Georg: "so schlage in an grindt" - Alltagsgeschichten zum Montafoner Bergbau der frühen Neuzeit.
    Montafoner Museen / Heimatschutzverein Montafon / Montafon Archiv, Schruns / Tschagguns, 01.10.2013.

  • Neuhauser, Georg: Vortrag zur Eröffnung des Bergbaumuseums Silbertal.
    Montafoner Bergbaumuseum, Silbertal, 20.06.2013. (Weblink)

  • Töchterle, Ulrike: Topografia archeologica del villaggio di Ampass.
    Presentazione del volume “La Lamina di Demlfeld Tra linguistica, archeologia e storia sulle tracce di Reti, Etruschi e Tirreni", Trento, 19.11.2013. (Weblink)

Nach oben scrollen