Publikationen und Öffentlichkeitspräsenz

Vorträge

 

Hier finden Sie sämtliche Vorträge, die im Rahmen des FZ HiMAT gehalten wurden.

 

2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 20132012 | 2011201020092008 | 20072006 | 2005 

 

Vorträge 2012

Präsentationen auf Kongressen, Tagungen o.Ä.

Konferenzvortrag (Invited Plenary / Keynote Lecture)
  • Vortragende/r: Oeggl, Klaus: Past Environmental Pollution and Vegetation Changes Caused by Ancient Mining Activities in the Eastern Alps.
    International Palaeolimnology Symposium 2012 (IPS2012), Glasgow, 23.08.2012. (Weblink)

Konferenzvortrag (auf persönliche Einladung)
  • Vortragende/r: Goldenberg, Gert: European ancient copper mining and metallurgy in modern science.
    2nd China (Huangshi) Mining and Metallurgy Culture Forum and International Academic Seminar, Huangshi, 22.09.2012.

  • Vortragende/r: Masur, Anja Co-AutorInnen: Ansorge, Christian: Data sharing in archaeology: vision, nightmare or reality?
    CAA 2012 (Computer Applications & Quantitative Methods in Archaeology), Southampton, 27.03.2012. (Weblink)

Konferenzvortrag (auf Einreichung / Anmeldung)
  • Vortragende/r: Bachnetzer, Thomas; Leitner, Walter: Chert Varieties in the Western Alps of Austria. A small lithotheca at the Institute of Archaeologies of the University of Innsbruck.
    4th International Conference of the UISPP Commission on "Flint Mining in Pre- and Protohistoric Times", Paris, 10.09.2012.

  • Vortragende/r: Brandstätter, Klaus: Late Medieval Urban Chanceries in the Holy Roman Empire.
    International Medieval Congress (IMC 2012), Leeds, 12.07.2012.

  • Vortragende/r: Goldenberg, Gert Co-AutorInnen: Anfinset, Nils; Krismer, Matthias; Staudt, Markus; Töchterle, Ulrike: Experimental reconstruction of Bronze Age chalcopyrite smelting by employing traditional techniques from Nepal.
    2nd Mining in European History Conference, Innsbruck, 07.11.2012.

  • Vortragende/r: Gruber, Elisabeth; Windhaber, Irina: Names as indicators of mining activities in the area of Klausen/Villanders (South Tyrol/Italy).
    2nd Mining in European History Conference, Innsbruck, 08.11.2012.

  • Vortragende/r: Gruber, Elisabeth; Windhaber, Irina: Reflexe montanistischer Tätigkeiten in Tiroler Namen.
    39. Österreichische Linguistiktagung (ÖLT), Innsbruck, 27.10.2012. (Weblink)

  • Vortragende/r: Gruber, Elisabeth; Windhaber, Irina: Onymische Bergbauindikatoren im Bergrevier Klausen/Villanders.
    XXVII. Namenkundliches Symposium, Kals am Großglockner, 16.06.2012. (Weblink)

  • Vortragende/r: Grutsch, Caroline Co-AutorInnen: Martinek, Klaus-Peter: Copper mineralizations in western North Tyrol - In prehistoric times exploited resources?
    2nd Mining in European History Conference, Innsbruck, 07.11.2012. (Weblink)

  • Vortragende/r: Hanke, Klaus: Lehr- und Forschungsaktivitäten im Fachgebiet „Vermessung und Geoinformation“.
    11. Österreichischer Geodätentag 2012, Velden, 08.05.2012. (Weblink)

  • Vortragende/r: Koch Waldner, Thomas: Prehistoric copper production in the region of Kitzbühel, Tyrol – mining and smelting.
    2nd Mining in European History Conference, Innsbruck, 07.11.2012. (Weblink)

  • Vortragende/r: Kovacs, Kristof Co-AutorInnen: Hanke, Klaus: Spatial analysis techniques for investigation of tool marks on archaeological finds.
    2nd Mining in European History Conference, Innsbruck, 09.11.2012. (Weblink)

  • Vortragende/r: Kovacs, Kristof Co-AutorInnen: Hanke, Klaus: Hydrologic and Feature-Based Surface Analysis for Tool Mark Investigation on Archaeological Finds.
    XXII.Congress of the International Society for Photogrammetry and Remote Sensing (ISPRS) 2012, Melbourne, 25.08.2012. (Weblink)

  • Vortragende/r: Leitner, Walter; Bachnetzer, Thomas: Silex und Bergkristall als transalpine Tauschgüter.
    Das Inntal als Drehscheibe zwischen Kulturen nördlich und südlich des Alpenhauptkammes - Zeitscheibe Neolithikum und Kupferzeit, Innsbruck, 18.02.2012. (Weblink)

  • Vortragende/r: Moser, Michael Co-AutorInnen: Hanke, Klaus: Geodetic documentation and technology‐historical reconstruction of the “Schwazer Wasserkunst”.
    2nd Mining in European History Conference, Innsbruck, 07.11.2012.

  • Vortragende/r: Oeggl, Klaus: Geochemical and pollen analyses disclose ancient mining activities in the Eastern Alps.
    PANGEO Austria 2012, Salzburg, 18.09.2012. (Weblink)

  • Vortragende/r: Staudt, Markus; Leitner, Walter; Bachnetzer, Thomas: Führung durch die Rohmaterialsammlung des Instituts für Archäologien/Fachbereich Ur- und Frühgeschichte.
    Das Inntal als Drehscheibe zwischen Kulturen nördlich und südlich des Alpenhauptkammes - Zeitscheibe Neolithikum und Kupferzeit, Innsbruck, 18.02.2012. (Weblink)

  • Vortragende/r: Töchterle, Ulrike: Zeugnisse transalpiner Kulturkontakte am Kiechlberg bei Thaur.
    Das Inntal als Drehscheibe zwischen Kulturen nördlich und südlich des Alpenhauptkammes - Zeitscheibe Neolithikum und Kupferzeit, Innsbruck, 16.02.2012. (Weblink)

  • Vortragende/r: Viehweider, Barbara Co-AutorInnen: Oeggl, Klaus: Reconstruction of the vegetation in the region of Kitzbühel (Tyrol) and the impact of different mining phases since the Neolithic.
    2nd Mining in European History Conference, Innsbruck, 08.11.2012. (Weblink)

  • Vortragende/r: Viehweider, Barbara; Feichter-Haid, A.; Koch-Waldner, T.; Masur, A.: The Prehistoric and Historic Mining District in the Region of Kitzbühel (Tyrol, Austria): an Interdisciplinary Approach to Reconstruct the Past.
    2. Meilensteintreffen Graduiertenschule RITaK, Bochum, 30.10.2012.

Beitrag als Chairperson / SektionsleiterIn / DiskussionsleiterIn / DiskussionsteilnehmerIn
  • Brandstätter, Klaus: Moderation Session III: Societal Interaction & Ecology.
    2nd Mining in European History Conference, Innsbruck, 08.11.2012. (Weblink)

  • Brandstätter, Klaus: Moderation.
    Orte der Stadt im Wandel vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Innsbruck, 21.09.2012. (Weblink)

  • Hanke, Klaus: Chairperson of "Data Base, Modelling & Geoinformation supporting Mining Research".
    2nd Mining in European History Conference, Innsbruck, 09.11.2012. (Weblink)

  • Tropper, Peter: Chair of Session I: Ressource Management.
    2nd Mining in European History Conference, Innsbruck, 07.11.2012. (Weblink)

Vortrag bei Projektmeeting / Forschungskooperationstreffen
  • Vortragende/r: Bachnetzer, Thomas: Poster: Das Rofangebirge als prähistorische Kulturlandschaft Tirols. Wirtschaftsgebarung (Jagd-, Alm-,Weidewirtschaft), Ressourcennutzung (Silex), Kult und Religion in hochalpinen Lagen.
    Zentrum für alte Kulturen PhD-Posterpräsentationen, Innsbruck, 04.07.2012.

  • Vortragende/r: Bachnetzer, Thomas: Ergebnisse zu den aktuellen Ausgrabungen des Projektteils 05 (Krahnsattel, Rothornjoch, Pfitscherjoch).
    Workshop FZ HiMAT 2012, Innsbruck, 01.03.2012.

  • Vortragende/r: Nicolussi, K. Co-AutorInnen: Pichler, T.; Thurner, A.; Koch-Waldner, T.; Goldenberg, G.; Thomas, P.; Stöllner, T.: Dendrochronologische Analysen an prähistorischen Bergbauhölzern - Stand laufender Arbeiten.
    Workshop FZ HiMAT 2012, Innsbruck, 01.03.2012.

  • Vortragende/r: Staudt, Markus: Poster: Montanarchäologische Untersuchungen zum prähistorischen Kupfererzbergbau im Tiroler Unterinntal.
    Zentrum für alte Kulturen PhD-Posterpräsentationen, Innsbruck, 04.07.2012.

  • Vortragende/r: Viehweider, B.: Die Auswirkungen prähistorischer und historischer Bergbau-Aktivitäten auf die Vegetation der Region Kitzbühel – Rück- und Vorschau.
    Workshop FZ HiMAT 2012, Innsbruck, 01.03.2012.

Posterpräsentation
  • Vortragende/r: Anzinger, Bettina: The account books of the mining magistrates at Klausen (South Tyrol, Italy) 1492-1527.
    2nd Mining in European History Conference, Innsbruck, 07.11.2012.

  • Vortragende/r: Bachnetzer, Thomas Co-AutorInnen: Brandl, Michael; Leitner, Walter: Prehistoric Radiolarite Quarrying in the Allgäuer Alps, Vorarlberg, Austria - The Rothornjoch Site.
    2nd Mining in European History Conference, Innsbruck, 07.11.2012.

  • Vortragende/r: Bachnetzer, Thomas; Leitner, Walter: Steatite (Soap Stone) Mining at the Pfitscherjoch, Zillertaler Alps, Tyrol, Austria.
    2nd Mining in European History Conference, Innsbruck, 07.11.2012.

  • Vortragende/r: Feichter-Haid, Anita; Koch-Waldner, Thomas; Masur, Anja; Viehweider, Barbara: Räumliche und zeitliche Struktur des Bergbaureviers Kitzbühel - Eine archäologische, historische und archäobotanische interdisziplinäre Studie.
    Stipendiatenwochenende an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien, 24.02.2012.

  • Vortragende/r: Grutsch, Caroline; Skomorowski, Roman: Methods of survey and documentation of mining archaeological monuments in the Kitzbühel area.
    2nd Mining in European History Conference, Innsbruck, 07.11.2012.

  • Vortragende/r: Hanke, Klaus Co-AutorInnen: Moser, Michael: Geodetic documentation and technology‐historical reconstruction of the “Schwazer Wasserkunst”.
    2nd Mining in European History Conference, Innsbruck, 07.11.2012.

  • Vortragende/r: Koch Waldner, Thomas: Characterization of the Bronze Age mining and copper production area in the region of Kitzbühel, Tyrol.
    2nd International Landscape Archaeology Conference (LAC 2012), Berlin, 06.06.2012.

  • Vortragende/r: Krismer, M Co-AutorInnen: Goldenberg, G; Tropper, P: Polymetallic ores of the prehistoric copper mining area "Mauken Valley" (Brixlegg-Radfeld, Austria) as a possible source of Bronze Age Co-Ni bearing "fahlore-copper" metal artefacts in the Eastern Alps and the German Alpine Foreland.
    1st European Mineralogical Conference 2012, Frankfurt, 05.09.2012. (Weblink)

  • Vortragende/r: Krismer, Matthias Co-AutorInnen: Staudt, Markus: Slag sand tempered ceramics from a late Bronze Age "Cemetery" at St. Leonhard (Kundl, North Tyrol).
    2nd Mining in European History Conference, Innsbruck, 10.11.2012.

  • Vortragende/r: Leib, Sarah Co-AutorInnen: Neuhauser, Georg: Medieval and Post-Medieval Mining Activity in South Vorarlberg.
    2nd Mining in European History Conference, Innsbruck, 07.11.2012.

  • Vortragende/r: Pichler, Thomas Co-AutorInnen: Koch Waldner, Thomas; Goldenberg, Gert; Nicolussi, Kurt: Dendrochronological Analysis and Dating of Wooden Artefacts from a Prehistoric Smelting Site in the Kitzbühel Alps (Austria).
    2nd Mining in European History Conference, Innsbruck, 07.11.2012.

  • Vortragende/r: Schwarz, Anton Stefan Co-AutorInnen: Oeggl, Klaus: About anthropogenic woodland and wood-quality use in alpine mining districts during the Bronze age.
    2nd Mining in European History Conference, Innsbruck, 07.11.2012.

  • Vortragende/r: Skomorowski, Roman Co-AutorInnen: Grutsch, Caroline; Koch Waldner, Thomas: Methods of survey and documentation of mining archaeological monuments in the Kitzbühel area.
    2nd Mining in European History Conference, Innsbruck, 07.11.2012.

  • Vortragende/r: Töchterle, Ulrike: Weer Stadlerhof: ein bronzezeitlicher Brandopferplatz im Unterinntal.
    Forschungskolloquium Nenzing "Der „Scheibenstuhl“ in Nenzing, im Fokus archäologischer Opferforschung", Nenzing, 24.03.2012.

  • Vortragende/r: Tropper, P. Co-AutorInnen: Bitterlich, L; Schmidmair, D; Krüger, H; Töchterle, U: Mineralogische Untersuchungen zum thermischen Verhalten von Tierknochen (Rind, Schaf) und der Vergleich mit kalzinierten Knochen der Brandopferplatzes Weer.
    PANGEO Austria 2012, Salzburg, 16.09.2012. (Weblink)

  • Vortragende/r: Viehweider, B. Co-AutorInnen: Oeggl, Klaus: The Impact of Prehistoric and Historic Mining Activities on the Vegetation of the Kitzbühel Region.
    2nd International Landscape Archaeology Conference (LAC 2012), Berlin, 06.06.2012. (Weblink)

  • Vortragende/r: Weber, G. Co-AutorInnen: Thurner, A.; Pichler, T.; Nicolussi, K.: Building up a tree-ring chronology for the Mitterberg mining region.
    2nd Mining in European History Conference, Innsbruck, 07.11.2012.

Gastvorträge

Gastvortrag
  • Vortragende/r: Goldenberg, Gert: Interdisziplinäre Studien zum urgeschichtlichen Kupferbergbau in den Ostalpen - Ergebnisse aus dem Forschungsprogramm "HiMAT".
    Universität Basel, Basel, 15.10.2012. (Weblink)

  • Vortragende/r: Goldenberg, Gert: Bronze Age copper ore mining and metallurgy in the Eastern Alps.
    Běijīng Kējì Dàxúe / University of Science and Technology Beijing / Universität für Wissenschaft und Technik Peking, Beijing / Peking, 24.09.2012.

  • Vortragende/r: Goldenberg, Gert: Die Nutzung mineralischer Rohstoffe im Spiegel der Kulturgeschichte.
    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Freiburg im Breisgau, 18.06.2012.

  • Vortragende/r: Goldenberg, Gert; Koch Waldner, Thomas: Festvortrag anlässlich der Generalversammlung der ÖGUF: "Prähistorische Kupfergewinnung in Tirol - Die Bergbauregionen von Schwaz/Brixlegg und Kitzbühel im Vergleich".
    Österreichische Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte (ÖGUF), Wien, 19.04.2012. (Weblink)

  • Vortragende/r: Hanke, Klaus: Vermessung, Dokumentation und Raumbezug zur Informationsintegration in einem transdisziplinären Forschungsprojekt.
    Österreichische Gesellschaft für Vermessung und Geoinformation (OVG), Graz, 18.01.2012. (Weblink)

  • Vortragende/r: Masur, Anja: Zusammenführung heterogener interdisziplinärer Forschungsdaten am Beispiel des Bergbaues in Kitzbühel - Die Ontologie CIDOC CRM als Konzept zur Integration und Harmonisierung archäologischer, historischer und archäobotanischer Daten.
    Universität Innsbruck - Fakultät für Bauingenieurwissenschaften, Innsbruck, 10.05.2012.

  • Vortragende/r: Töchterle, Ulrike: Der Kiechlberg bei Thaur (Nordtirol) - Drehscheibe zwischen den spätneolithischen, kupferzeitlichen und bronzezeitlichen Kulturen nördlich und südlich des Alpenhauptkammes.
    Universität Basel, Basel, 20.11.2012. (Weblink)

Einzelvorträge (berufliche Weiterbildung / Wissenstransfer)

Vortrag (Wissenstransfer / Weiterbildung)
  • Vortragende/r: Hanke, Klaus: Surveying and Geoinformation - Chances for Collaboration with South Tyrol.
    TIS - Techno Innovation South Tyrol, Bozen, 02.05.2012.

Vorträge für die Öffentlichkeit

Öffentlicher Vortrag
  • Grutsch, Caroline: Prähistorischer Kupferbergbau westlich von Schwaz.
    Heimatkunde- und Museumsverein Wattens-Volders, Wattens, Volders, 19.09.2012.

  • Leitner, Walter; Nutz, Beatrix; Bachnetzer, Thomas; Posch, Caroline; Windisch, Manuel: Pfeil & Messer. Steinzeitinventar zum selber machen.
    Lange Nacht der Forschung, Innsbruck, 28.04.2012. (Weblink)

  • Noflatscher, Heinz; Brandstätter, Klaus: Buchpräsentation „Maximilian I. (1459–1519). Wahrnehmung – Übersetzungen – Gender“.
    Universität Innsbruck, Innsbruck, 24.01.2012. (Weblink)

Nach oben scrollen