Publikationen und Öffentlichkeitspräsenz

Vorträge

 

Hier finden Sie sämtliche Vorträge, die im Rahmen des FZ HiMAT gehalten wurden.

 

2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 20132012 | 2011201020092008 | 20072006 | 2005 

 

Vorträge 2010

Präsentationen auf Kongressen, Tagungen o.Ä.

Konferenzvortrag (Invited Plenary / Keynote Lecture)
  • Vortragende/r: Dickson, J.; Oeggl, K.: The Neolithic glacier mummy „Ötzi“: His life circumstances and environment.
    15th Conference of the International Work Group for Palaeoethnobotany, Wilhelmshaven, 31.05.2010.

  • Vortragende/r: Oeggl, K.: Archäometrie – nur eine Verbindung von Kompetenzen?
    PANGEO Austria 2010, Leoben, 16.09.2010.

Konferenzvortrag (auf persönliche Einladung)
  • Vortragende/r: Hanke, Klaus: Hochauflösende 3D Modelle aus Laserscannerdaten zur archäologischen Dokumentation.
    Arbeitsgespräch Nassholzkonservierung. Der mittelbronzezeitliche Brunnen aus Wohlsdorf / Steiermark, Graz, 11.05.2010.

  • Vortragende/r: Hiebel, G. Co-AutorInnen: Hanke, Klaus; Hayek, Ingrid: A relation database structure and user interface für the CIDOC CRM with GIS integration.
    22nd CIDOC SIG meeting and the 16th FRBR-CIDOC CRM Harmonization meeting, Nürnberg, 20.12.2010. (Weblink)

  • Vortragende/r: Oeggl, K.: Pollenanalytische Untersuchungen zur Vegetations- und Klimageschichte des Bregenzer Waldes: Das Moor Salgenreute.
    Forum Naturwissen 2010, Dornbirn, 09.04.2010.

  • Vortragende/r: Töchterle, Ulrike Co-AutorInnen: Schneider, Philipp: „…Werkzeuge, mit denen die Natur die Luft an sich reißt…“ Gebläsetöpfe im archäologischen Befund und in der experimentellen Archäometallurgie (SFB HiMAT).
    Internationales ÖGUF-Symposium 2010 - Experimentelle Archäologie. Theorie – Praxis – Wissenschaft – Vermittlung, Wien, 27.10.2010. (Weblink)

Konferenzvortrag (auf Einreichung / Anmeldung)
  • Vortragende/r: Festi, D. Co-AutorInnen: Putzer, A.; Vannière, B.; Oeggl, K.: The role of transhumance in the Inner Alps at the time of the Alpine Iceman.
    PANGEO Austria 2010, Leoben, 15.09.2010. (Weblink)

  • Vortragende/r: Festi, D. Co-AutorInnen: Tecchiati, U.; Oeggl, K.: Archaeobotanical investigation on the Copper Age settlement of Latsch (eastern Italian Alps).
    15th Conference of the International Work Group for Palaeoethnobotany, Wilhelmshaven, 31.05.2010. (Weblink)

  • Vortragende/r: Festi, D. Co-AutorInnen: Vanniéri, B.; Oeggl, K.: Transhumance and alpine summer farming at the time of the Alpine Iceman.
    8th EPPC European Palaeobotany - Palynology Conference, Budapest, 06.07.2010. (Weblink)

  • Vortragende/r: Goldenberg, Gert: Early Neolithic red ochre mining in the Black Forest, Southwest-Germany.
    Minería Prehispánica en América, Taltal, San Pedro de Atacama, 03.12.2010. (Weblink)

  • Vortragende/r: Goldenberg, Gert: SFB HiMAT – a special research program on the history of mining in an alpine environment.
    Minería Prehispánica en América, Taltal, San Pedro de Atacama, 02.12.2010. (Weblink)

  • Vortragende/r: Goldenberg, Gert: SFB HiMAT - History of Mining Activities in the Tyrol and Adjacent Areas – Impact on Environment & Human Societies.
    Aufbruch unter Tage. Stand und Aufgaben der montanarchäologi-schen Forschung in Sachsen, Dipoldswalde, 10.09.2010.

  • Vortragende/r: Goldenberg, Gert Co-AutorInnen: Hanke, Klaus; Nicolussi, Kurt; Tropper, Peter: Late Bronze Age/Early Iron Age fahlore mining in the Mauken Valley, North Tyrol, Austria.
    International Commission on the History of Geological Sciences (INHIGEO) Annual Conference, Madrid, 05.07.2010.

  • Vortragende/r: Hiebel, G. Co-AutorInnen: Hanke, K.; Hayek, I.: Methodology for CIDOC CRM Based Data Integration with Spatial Data.
    XXXVIII Annual Conference on Computer Applications and Quantitative Methods in Archaeology, Granada, 08.04.2010. (Weblink)

  • Vortragende/r: Hiebel, Gerald Co-AutorInnen: Hanke, Klaus; Hayek, Ingrid: Räumliches Informationssystem auf Grundlage einer ontologiebasierten Datenstruktur für multidisziplinäre Forschung.
    Dreiländertagung 2010 Wien, Wien, 02.07.2010. (Weblink)

  • Vortragende/r: Kathrein, Yvonne: Auf den Spuren der Knappen. Historische Bei- und Familiennamen in Tirol im Kontext montanistischer Tätigkeiten.
    XXV. Namenkundliches Symposium, Kals am Großglockner, 10.06.2010.

  • Vortragende/r: Kathrein, Yvonne: Berufsnamen und Berufsnamencluster als Bergbauindikatoren am Beispiel von Schwaz/Tirol.
    6. Tagung des Arbeitskreises für bayerisch-österreichische Namenforschung, Graz, 14.05.2010.

  • Vortragende/r: Kovacs, K. Co-AutorInnen: Moser, M.; Hanke, K.: 3D Dokumentation und räumliche Analyse von archäologischen Funden am Mitterberg bei Mühlbach.
    PANGEO Austria 2010, Leoben, 16.09.2010.

  • Vortragende/r: Leitner, Walter: Traces of rock-crystal-mining in the Austrian Alps.
    3rd International Conference "Archaeological Structures from the Flint Mining Site - Differentiation and Studies", UISPP Commission on Flint Mining in Pre- and Protohistoric Times, Wien, 21.09.2010.

  • Vortragende/r: Moser, M. Co-AutorInnen: Hanke, K.; Kovács, K.: Ein Konzept zur Texturierung von komplexen 3D Modellen.
    Kolloquium "Von Handaufmaß bis High Tech III", Cottbus, 27.02.2010.

  • Vortragende/r: Nicolussi, K. Co-AutorInnen: Pichler, T.; Thurner, A.: Neue Dendro-Ergebnisse zum prähistorischen Kupferbergbau in den österreichischen Alpen.
    2. Österreichischer Archäometriekongress / Secundus Conventus Austriacus Archaeometriae, Salzburg, 14.05.2010.

  • Vortragende/r: Schmidl, A. Co-AutorInnen: Schwarz, A. St.; Oeggl, K.: Cultivated Plants in the Eastern Alps during the Bronze and Iron Ages.
    15th Conference of the International Work Group for Palaeoethnobotany, Wilhelmshaven, 01.06.2010.

  • Vortragende/r: Schmidl, A. Co-AutorInnen: Schwarz, A.St.; Oeggl, K.: Rekonstruktion der Vegetation am spätbronzezeitlichen Schmelzplatz im Maukental bei Radfeld/Tirol.
    2. Österreichischer Archäometriekongress / Secundus Conventus Austriacus Archaeometriae, Salzburg, 13.05.2010.

  • Vortragende/r: Schwarz, A. St. Co-AutorInnen: Schmidl, A.; Goldenberg, G.; Oeggl, K.: Subsistence strategies at Bronze Age smelting sites in the Eastern Alps.
    15th Conference of the International Work Group for Palaeoethnobotany, Wilhelmshaven, 31.05.2010.

  • Vortragende/r: Schwarz, A.St. Co-AutorInnen: Töchterle, U.; Goldenberg, G.; Oeggl, K.: Subsistence of the end Neolithic/Early Bronze Age copper smelting site on the Kiechlberg near Innsbruck (Tyrol/Austria).
    2. Österreichischer Archäometriekongress / Secundus Conventus Austriacus Archaeometriae, Salzburg, 14.05.2010.

  • Vortragende/r: Tropper, Peter: Mineralogischer Nachweis zur Verhüttung von Silber im Inkareich am Beispiel des Tarapaca Tales, N-Chile.
    Forschungen zu den Amerikas in Innsbruck: Stand und Perspektiven, 1. ZIAS Workshop, Innsbruck, 14.01.2010.

Vortrag bei Expertentagung
  • Vortragende/r: Kathrein, Yvonne: Schwaz in Tirol – Das onymische Umfeld einer Bergbauregion.
    127. Tagung des Ständigen Ausschusses für geographische Namen (StAGN), Freiberg in Sachsen, 27.09.2010.

Vortrag bei Projektmeeting / Forschungskooperationstreffen
  • Vortragende/r: Anreiter, Peter; Kathrein, Yvonne: Der Mitterberg und sein toponymisches Umfeld.
    5th SFB HiMAT Milestone Meeting, Mühlbach, 08.10.2010.

  • Vortragende/r: Goldenberg, Gert: Archäologische Befunde zur prähistorischen Kupfergewinnung in Nordtirol.
    Workshop zur Bergbaugeschichte in Tirol und seinen angrenzenden Gebieten, Bozen, 29.01.2010.

  • Vortragende/r: Goldenberg, Gert Co-AutorInnen: Anfinset, Nils; Silvestri, Elena; Töchterle, Ulrike; Belgrado, Enrico; Hanning, Erica; Klaunzer, Michael; Staudt, Markus; Schneider, Phillip: Das Nepal‐Experiment ‐ experimentelle Archäometallurgie mit ethnoarchäologischem Ansatz.
    5th SFB HiMAT Milestone Meeting, Mühlbach, 07.10.2010.

  • Vortragende/r: Hanke, Klaus: Surveying and Geoinformation.
    Hearing des Spezialforschungsbereiches HiMAT, Wien, 22.10.2010.

  • Vortragende/r: Hiebel, G. Co-AutorInnen: Hanke, K.; Hayek, I.: Aufbau einer Datenbasis zur räumlichen Darstellung von Forschungshandlungen.
    5th SFB HiMAT Milestone Meeting, Mühlbach, 07.10.2010.

  • Vortragende/r: Hiebel, G. Co-AutorInnen: Hanke, K.; Hayek, I.: CIDOC CRM und GIS im Projekt HiMat.
    DAI - WissKI - Arbeitstreffen, Nürnberg, 19.05.2010.

  • Vortragende/r: Hilber, Marina; Unterkircher, Alois; Stepanek, Friedrich; Bendler, Gebhard; Haider, Margret; Bodner, Reinhard: Projektpräsentation „HiMAT. The History of Mining in the Tyrol and adjacent areas“.
    Montagsrunde - Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Innsbruck, 31.05.2010.

  • Vortragende/r: Kovács, K. Co-AutorInnen: Hanke, K.; Moser, M.: 3D Dokumentation und räumliche Analyse des bronzezeitlichen Holzkastens am Mitterberg.
    5th SFB HiMAT Milestone Meeting, Mühlbach, 08.10.2010.

  • Vortragende/r: Leitner, Walter: Steinzeitlicher Bergbau auf Radiolarit im Kleinwalsertal.
    Workshop zur Bergbaugeschichte in Tirol und seinen angrenzenden Gebieten, Bozen, 29.01.2010.

  • Vortragende/r: Leitner, Walter Co-AutorInnen: Bachnetzer, Thomas: Ein Werkplatz prähistorischer Steinschläger am Krahnsattel im Rofangebirge.
    5th SFB HiMAT Milestone Meeting, Mühlbach, 07.10.2010.

  • Vortragende/r: Neuhauser, Georg: Von Ehebrechern und "armen gselln" - die Bergbeamten des 16. Jahrhunderts im Montafon.
    5th SFB HiMAT Milestone Meeting, Mühlbach, 08.10.2010.

  • Vortragende/r: Nicolussi, K. Co-AutorInnen: Thurner, A.; Pichler, T.: Dendrochronologie an Holzmaterial des prähistorischen Bergbaus im Unterinntal.
    "Ein Abgleich von Forschungsergebnissen und archäometallurgischen Daten zur prähistorischen Kupfermetallurgie in Tirol und Südbayern (Schwerpunkt Unterinntal)", Archäometallurgie Workshop Universität Innsbruck, Innsbruck, 02.03.2010.

  • Vortragende/r: Nicolussi, K. Co-AutorInnen: Thurner, A.; Pichler, T.: Dendrochronologische Untersuchungen montanarchäologischer Befunde – ein Überblick.
    Workshop zur Bergbaugeschichte in Tirol und seinen angrenzenden Gebieten, Bozen, 29.01.2010.

  • Vortragende/r: Oeggl, K.: Zur Paläoökologie von Bergbaurevieren in den Ostalpen. Workshop zur Bergbaugeschichte in Tirol und seinen angrenzenden Gebieten.
    Workshop zur Bergbaugeschichte in Tirol und seinen angrenzenden Gebieten, Bozen, 29.01.2010.

  • Vortragende/r: Schneider, Ingo: Referat im Rahmen der Generalprobe zum Hearing.
    5th SFB HiMAT Milestone Meeting, Mühlbach, 08.10.2010.

  • Vortragende/r: Stepanek, Friedrich: Migration als demographischer Faktor. Die Abwanderung von Schwazer Bergknappen in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
    5th SFB HiMAT Milestone Meeting, Mühlbach, 07.10.2010.

  • Vortragende/r: Töchterle, Ulrike: Der Kiechlberg bei Thaur, Nordtirol – transalpine Kulturkontakte vom Spätneolithikum bis zur Frühbronzezeit.
    Workshop zur Bergbaugeschichte in Tirol und seinen angrenzenden Gebieten, Bozen, 29.01.2010.

Posterpräsentation
  • Vortragende/r: Hanke, Klaus Co-AutorInnen: Hiebel, Gerald; Kovács, Kristóf; Moser, Michael: Documentation Challenges in an International and Interdisciplinary Research Project.
    ISPRS Commission V Midterm-Symposium, Newcastle upon Thyne, 22.06.2010. (Weblink)

  • Vortragende/r: Leitner, Walter: Prähistorischer Abbau von Bergkristall am Riepenkar in den Tuxer Alpen.
    5th SFB HiMAT Milestone Meeting, Mühlbach, 07.10.2010.

  • Vortragende/r: Leitner, Walter Co-AutorInnen: Nutz, Beatrix; Bachnetzer, Thomas: Open cast mining on radiolarian rock in the Kleinwalsertal, Austria.
    3rd International Conference "Archaeological Structures from the Flint Mining Site - Differentiation and Studies", UISPP Commission on Flint Mining in Pre- and Protohistoric Times, Wien, 22.09.2010.

  • Vortragende/r: Leitner, Walter Co-AutorInnen: Nutz, Beatrix; Bachnetzer, Thomas: Silex and rock crystal deposits and exploitation in the Alps of Western Austria and Northern Italy.
    3rd International Conference "Archaeological Structures from the Flint Mining Site - Differentiation and Studies", UISPP Commission on Flint Mining in Pre- and Protohistoric Times, Wien, 22.09.2010.

  • Vortragende/r: Pichler, T. Co-AutorInnen: Nicolussi, K.; Klaunzer, M.; Goldenberg, G.: Old wood - new investigations. Dendrochronological results of mining timber from the prehistoric copper mine Kelchalm/Kitzbühel.
    Tree Rings in Archaeology, Climatology and Ecology (TRACE 2010), Freiburg, 23.04.2010.

  • Vortragende/r: Pichler, T. Co-AutorInnen: Nicolussi, K.; Thurner, A.: Dendrochronologische Analysen zum prähistorischen Kupfererzabbau in den österreichischen Alpen.
    PANGEO Austria 2010, Leoben, 16.09.2010.

  • Vortragende/r: Töchterle, Ulrike: Der Kiechlberg bei Thaur (Nordtirol, Österreich). Neue Zeugnisse transalpiner Kulturkontakte zwischen Nord und Süd.
    Mitteleuropa im 5. Jahrtausend vor Christus, Münster, 06.10.2010.

Gastvorträge

Gastvortrag
  • Vortragende/r: Hilber, Marina: Historische Forschungsergebnisse zur Mikroregion „Kogelmoos“.
    Universität Innsbruck - Institut für Archäologien, Innsbruck, 21.04.2010.

  • Vortragende/r: Nicolussi, K.: Dendro-Analysen zum spätbronze- bis früheisenzeitlichen Kupferbergbau in den Ostalpen.
    Universität zu Köln / University of Cologne, Köln, 18.11.2010. (Weblink)

  • Vortragende/r: Oeggl, K.: Die Paläoökologie des Prähistorischen Bergbaus in den Ostalpen.
    Universität Wien, Wien, 29.04.2010.

Vorträge für die Öffentlichkeit

Öffentlicher Vortrag
  • Goldenberg, Gert: Prähistorischer Kupfererzbergbau in Nordtirol - neueste Forschungsergebnisse aus dem Spezialforschungsbereich HiMAT.
    Naturmuseum Südtirol, Bozen, 29.01.2010.

  • Leitner, Walter: Festvortrag anläßlich der Ausstellungseröffnung der Österr. Nationalbank "Mit Salz, Beil und Rind auf Shopping-Tour".
    Österreichische Nationalbank (OeNB), Innsbruck, 26.01.2010.

  • Oeggl, K.: Die Vegetationsgeschichte des vorderen Bregenzer Waldes: Pollenanalysen aus dem Moor Salgenreute.
    Moortag, Krummbach, 13.08.2010.

Nach oben scrollen