Publications
Year of publication
2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 | 2003 | 2002
Publications 2015
Contributions to Books / Journals
Journal Article (Original Paper)
-
Anzinger, Bettina; Neuhauser, Georg (2015): Berbau und Stadt - Das Bergrevier Klausen in der Frühen Neuzeit. Ein Forschungsbericht.
In: Geschichte und Region/Storia e regione 24/1, pp. 157 - 167. (Web link) -
Krismer, M; Goldenberg, G; Tropper, P (2015): Mineralogical-petrological investigations of metallurgical slags from the Late Bronze Age fahlore-smelting site Mauken (Tyrol, Austria).
In: Der Anschnitt 26, pp. 309 - 317. (Web link)
Journal Article (Proceedings Paper)
-
Kovacs, Kristof; Hanke, Klaus (2015): Recovering prehistoric woodworking skills using spatial analysis techniques.
In: ISPRS Annals of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences II-5/W3, pp. 153 - 158. (DOI) (Web link)
Journal Article (Other)
-
Breitenlechner, E.; Oeggl, K. (2015): Palaeo-ecological studies on the impact of prehistoric mining at the Mitterberg Main-Lode (Salzburg, Austria).
In: Palyno-Bulletin 3, pp. 103 - 112. -
Goldenberg, Gert (text); Töchterle, Ulrike (guidance) (2015): Brixlegg - Prehistoric Mining, Benefication and Smelting of Copper Ores.
In: Palyno-Bulletin 2015/3, pp. 87 - 94. (Full-text) -
Oeggl, Klaus (2015): The environmental impact of ancient copper mining.
In: Palyno-Bulletin 3, pp. 79 - 86. -
Oeggl, Klaus; Kofler, W. (2015): The Diet of Prehistoric Miners.
In: Palyno-Bulletin 3, pp. 113 - 118. -
Oeggl, Klaus; Walde, C. (2015): Die Vegetationsverhältnisse im Raum Brixlegg während des Neolithikums.
In: Fundberichte aus Österreich. Materialhefte Reihe A 2015/A22, pp. 99 - 104. (Web link)
Journal Article (Meeting-Abstract)
-
Girtler, D; Tropper, P (2015): Seltene Ni-Co-Sulfide aus der Manganlagerstätte Veitsch (Grauwackenzone, Steiermark).
In: Mitteilungen der Österreichischen Mineralogischen Gesellschaft 161, p. 35. (Web link) -
Holzmann, J; Tropper, P (2015): Silikat-Sulfidwechselwirkungen in Pb-Zn-Lagerstätten: Zn im Granat aus der Lagerstätte Schneeberg.
In: Mitteilungen der Österreichischen Mineralogischen Gesellschaft 161, p. 51. (Web link) -
Schifferle, L; Tropper, P; Ungerank, W; Leitner, W; Hauzenberger, C (2015): Spurenelemente in Quarz aus alpinen Klüften.
In: Mitteilungen der Österreichischen Mineralogischen Gesellschaft 161, p. 112. (Web link) -
Ungerank, D; Tropper, P (2015): Graphit-Geothermometrie der Pb-Zn Vererzungen der Lagerstätte Schneeberg aus dem Pflerschtal.
In: Mitteilungen der Österreichischen Mineralogischen Gesellschaft 161, p. 130. (Web link)
Book Chapter (Original Paper)
-
Anzinger, Bettina; Neuhauser, Georg (2015): Der Südtiroler Erzbergbau im Mittelalter und das Bergrevier Klausen in der frühen Neuzeit.
In: Stöllner, Thomas; Oeggl, Klaus: Bergauf Bergab. Eine Zeitreise durch 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen. Wissenschaftlicher Beiband zur Ausstellung Bergauf Bergab - 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen im Deutschen Bergbau-Museum Bochum vom 31.10.2015 - 24.04.2016, im Vorarlberg Museum Bregenz vom 11.06.2016 - 26.10.2016. Rahden, Westfalen: Verlag Marie Leidorf GmbH (= Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum, 207)., ISBN 978-3-86757-006-0, pp. 553 - 563. (Web link) -
Bachnetzer, Thomas; Unterwurzacher, Michael; Leitner, Walter; Anreiter, Peter (2015): Lavezabbau am Pfitscherjoch in den Zillertaler Alpen, Nordtirol.
In: Stöllner, Thomas; Oeggl, Klaus: Bergauf Bergab. Eine Zeitreise durch 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen. Wissenschaftlicher Beiband zur Ausstellung Bergauf Bergab - 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen im Deutschen Bergbau-Museum Bochum vom 31.10.2015 - 24.04.2016, im Vorarlberg Museum Bregenz vom 11.06.2016 - 26.10.2016. Rahden, Westfalen: Verlag Marie Leidorf GmbH (= Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum, 207)., ISBN 978-3-86757-006-0, pp. 431 - 439. (Web link) -
Brandl, Michael; Töchterle, Ulrike (2015): Herkunftsbestimmungen des Silexinventars vom Kiechlberg.
In: Töchterle, Ulrike: Der Kiechlberg bei Thaur als Drehscheibe zwischen den Kulturen nördlich und südlich des Alpenhauptkammes. Ein Beitrag zum Spätneolithikum und zur Früh- und Mittelbronzezeit in Nordtirol. Bonn: Rudolf Habelt (= Universitätsforschungen zur Prähistorischen Archäologie, 261)., ISBN 978-3-7749-3924-0, pp. 291 - 303. (Web link) -
Brandstätter, Klaus (2015): Bevölkerungsdynamische und wirtschaftliche Prozesse im Großraum Schwaz vom Spätmittelalter bis zur Frühen Neuzeit.
In: Stöllner, Thomas; Oeggl, Klaus: Bergauf Bergab. Eine Zeitreise durch 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen. Wissenschaftlicher Beiband zur Ausstellung Bergauf Bergab - 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen im Deutschen Bergbau-Museum Bochum vom 31.10.2015 - 24.04.2016, im Vorarlberg Museum Bregenz vom 11.06.2016 - 26.10.2016. Rahden, Westfalen: Verlag Marie Leidorf GmbH (= Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum, 207)., ISBN 978-3-86757-006-0, pp. 533 - 539. (Web link) -
Brandstätter, Klaus (2015): Spätmittelalterlicher Bergbau im Ostalpenraum.
In: Stöllner, Thomas; Oeggl, Klaus: Bergauf Bergab. Eine Zeitreise durch 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen. Wissenschaftlicher Beiband zur Ausstellung Bergauf Bergab - 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen im Deutschen Bergbau-Museum Bochum vom 31.10.2015 - 24.04.2016, im Vorarlberg Museum Bregenz vom 11.06.2016 - 26.10.2016. Rahden, Westfalen: Verlag Marie Leidorf GmbH (= Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum, 207)., ISBN 978-3-86757-006-0, pp. 419 - 424. (Web link) -
Brandstätter, Klaus; Neuhauser, Georg; Anzinger, Bettina (2015): Waldnutzung und Waldentwicklung in der Grafschaft Tirol im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit.
In: Stöllner, Thomas; Oeggl, Klaus: Bergauf Bergab. Eine Zeitreise durch 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen. Wissenschaftlicher Beiband zur Ausstellung Bergauf Bergab - 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen im Deutschen Bergbau-Museum Bochum vom 31.10.2015 - 24.04.2016, im Vorarlberg Museum Bregenz vom 11.06.2016 - 26.10.2016. Rahden, Westfalen: Verlag Marie Leidorf GmbH (= Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum, 207)., ISBN 978-3-86757-006-0, pp. 547 - 552. (Web link) -
Goldenberg, Gert (2015): Prähistorische Kupfergewinnung aus Fahlerzen der Lagerstätte Schwaz-Brixlegg im Unterinntal, Nordtirol.
In: Stöllner, Thomas; Oeggl, Klaus: Bergauf Bergab. Eine Zeitreise durch 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen. Wissenschaftlicher Beiband zur Ausstellung Bergauf Bergab - 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen im Deutschen Bergbau-Museum Bochum vom 31.10.2015 - 24.04.2016, im Vorarlberg Museum Bregenz vom 11.06.2016 - 26.10.2016. Rahden, Westfalen: Verlag Marie Leidorf GmbH (= Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum, 207)., ISBN 978-3-86757-006-0, pp. 151 - 163. (Full-text) (Web link) -
Hanke, Klaus (2015): Vermessung und Geoinformation zur Erforschung der Geschichte des Bergbaus in den Ostalpen.
In: Fröch, Georg; Gschösser, Florian; Brugger, Wilhelm; Gächter, Werner: Festschrift - Anlässlich des 60.Geburtstag von Univ.-Prof. DI Dr. techn. Arnold Tautschnig. Beiträge aus Theorie und Praxis. Innsbruck: Studia Universitätsverlag (= i3b-Schriftenreihe. Bauwirtschaft und Projektmanagement (ehem. Series Baubetrieb und Projektmanagement), 27)., ISBN 978-3-902652-99-7, pp. 309 - 319. (Web link) -
Koch Waldner, Thomas; Klaunzer, Michael (2015): Das prähistorische Bergbaugebiet in der Region Kitzbühel.
In: Stöllner, Thomas; Oeggl, Klaus: Bergauf Bergab. Eine Zeitreise durch 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen. Wissenschaftlicher Beiband zur Ausstellung Bergauf Bergab - 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen im Deutschen Bergbau-Museum Bochum vom 31.10.2015 - 24.04.2016, im Vorarlberg Museum Bregenz vom 11.06.2016 - 26.10.2016. Rahden, Westfalen: Verlag Marie Leidorf GmbH (= Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum, 207)., ISBN 978-3-86757-006-0, pp. 165 - 173. (Web link) -
Krismer, M; Tropper, P (2015): Die Entstehung der Gesteine und Erzlagerstätten der Ostalpen.
In: Stöllner, Thomas; Oeggl, Klaus: Bergauf Bergab. Eine Zeitreise durch 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen. Wissenschaftlicher Beiband zur Ausstellung Bergauf Bergab - 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen im Deutschen Bergbau-Museum Bochum vom 31.10.2015 - 24.04.2016, im Vorarlberg Museum Bregenz vom 11.06.2016 - 26.10.2016. Rahden, Westfalen: Verlag Marie Leidorf GmbH (= Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum, 207)., ISBN 978-3-86757-006-0, pp. 13 - 17. (Web link) -
Krismer, Matthias; Töchterle, Ulrike; Goldenberg, Gert; Tropper, Peter; Vavtar, Franz (2015): Mineralogische und petrologische Untersuchungen an den frühbronzezeitlichen metallurgischen Produkten vom Kiechlberg bei Thaur.
In: Töchterle, Ulrike: Der Kiechlberg bei Thaur als Drehscheibe zwischen den Kulturen nördlich und südlich des Alpenhauptkammes. Ein Beitrag zum Spätneolithikum und zur Früh- und Mittelbronzezeit in Nordtirol. Bonn: Rudolf Habelt (= Universitätsforschungen zur Prähistorischen Archäologie, 261)., ISBN 978-3-7749-3924-0, pp. 345 - 358. (Web link) -
Leitner, Walter (2015): Jägerische Archäologie im Hochgebirge.
In: Stöllner, Thomas; Oeggl, Klaus: Bergauf Bergab. Eine Zeitreise durch 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen. Wissenschaftlicher Beiband zur Ausstellung Bergauf Bergab - 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen im Deutschen Bergbau-Museum Bochum vom 31.10.2015 - 24.04.2016, im Vorarlberg Museum Bregenz vom 11.06.2016 - 26.10.2016. Rahden, Westfalen: Verlag Marie Leidorf GmbH (= Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum, 207)., ISBN 978-3-86757-006-0, pp. 53 - 57. (Web link) -
Leitner, Walter; Brandl, Michael; Bachnetzer, Thomas (2015): Die Ostalpen als Abbaugebiet und Versorgungsregion für Silex und Bergkristall in der Prähistorie.
In: Stöllner, Thomas; Oeggl, Klaus: Bergauf Bergab. Eine Zeitreise durch 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen. Wissenschaftlicher Beiband zur Ausstellung Bergauf Bergab - 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen im Deutschen Bergbau-Museum Bochum vom 31.10.2015 - 24.04.2016, im Vorarlberg Museum Bregenz vom 11.06.2016 - 26.10.2016. Rahden, Westfalen: Verlag Marie Leidorf GmbH (= Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum, 207)., ISBN 978-3-86757-006-0, pp. 59 - 69. (Web link) -
Neuhauser, Georg (2015): "Argentifodinam seu montem dictum Mùntafùne" - 1000 Jahre Bergbau im südlichen Vorarlberg.
In: Stöllner, Thomas; Oeggl, Klaus: Bergauf Bergab. Eine Zeitreise durch 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen. Wissenschaftlicher Beiband zur Ausstellung Bergauf Bergab - 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen im Deutschen Bergbau-Museum Bochum vom 31.10.2015 - 24.04.2016, im Vorarlberg Museum Bregenz vom 11.06.2016 - 26.10.2016. Rahden, Westfalen: Verlag Marie Leidorf GmbH (= Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum, 207)., ISBN 978-3-86757-006-0, pp. 447 - 454. (Web link) -
Neuhauser, Georg (2015): "Bey guetem fleisch kann kainer bsten, mit Perckmüesern sich müessen begen" - Die Lebensmittelversorgung der "Tiroler Montanreviere" im Mittelalter und der Frühen Neuzeit.
In: Stöllner, Thomas; Oeggl, Klaus: Bergauf Bergab. Eine Zeitreise durch 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen. Wissenschaftlicher Beiband zur Ausstellung Bergauf Bergab - 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen im Deutschen Bergbau-Museum Bochum vom 31.10.2015 - 24.04.2016, im Vorarlberg Museum Bregenz vom 11.06.2016 - 26.10.2016. Rahden, Westfalen: Verlag Marie Leidorf GmbH (= Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum, 207)., ISBN 978-3-86757-006-0, pp. 541 - 546. (Web link) -
Neuhauser, Georg (2015): Das Berggericht Montafon in der frühen Neuzeit.
In: Stöllner, Thomas; Oeggl, Klaus: Bergauf Bergab. Eine Zeitreise durch 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen. Wissenschaftlicher Beiband zur Ausstellung Bergauf Bergab - 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen im Deutschen Bergbau-Museum Bochum vom 31.10.2015 - 24.04.2016, im Vorarlberg Museum Bregenz vom 11.06.2016 - 26.10.2016. Rahden, Westfalen: Verlag Marie Leidorf GmbH (= Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum, 207)., ISBN 978-3-86757-006-0, pp. 455 - 462. (Web link) -
Neuhauser, Georg (2015): Das Churrätische Reichsurbar als schriftliches Zeugnis für die frühmittelalterliche Eisenverhüttung.
In: Stöllner, Thomas; Oeggl, Klaus: Bergauf Bergab. Eine Zeitreise durch 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen. Wissenschaftlicher Beiband zur Ausstellung Bergauf Bergab - 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen im Deutschen Bergbau-Museum Bochum vom 31.10.2015 - 24.04.2016, im Vorarlberg Museum Bregenz vom 11.06.2016 - 26.10.2016. Rahden, Westfalen: Verlag Marie Leidorf GmbH (= Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum, 207)., ISBN 978-3-86757-006-0, pp. 441 - 445. (Web link) -
Neuhauser, Georg (2015): Ein historisch-archäologischer Streifzug durch die Montangeschichte des südlichen Vorarlberg.
In: Rudigier, Andreas; Grabherr, Gerhard: Archäologie in Vorarlberg. Eine Bestandsaufnahme 1992–2015. Lindenberg: Kunstverlag Josef Fink (= vorarlberg museum Schriften, 15)., ISBN 978-3-89870-983-5, pp. 145 - 153. -
Nicolussi, K.; Pichler, T.; Thurner, A. (2015): Dendro-Daten zum prähistorischen Kupferbergbau in Westösterreich.
In: Stöllner, Thomas; Oeggl, Klaus: Bergauf Bergab. Eine Zeitreise durch 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen. Wissenschaftlicher Beiband zur Ausstellung Bergauf Bergab - 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen im Deutschen Bergbau-Museum Bochum vom 31.10.2015 - 24.04.2016, im Vorarlberg Museum Bregenz vom 11.06.2016 - 26.10.2016. Rahden, Westfalen: Verlag Marie Leidorf GmbH (= Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum, 207)., ISBN 978-3-86757-006-0, pp. 239 - 246. (Web link) -
Oeggl, Klaus (2015): Vegetationsgeschichte und Landnutzung.
In: Stöllner, Thomas; Oeggl, Klaus: Bergauf Bergab. Eine Zeitreise durch 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen. Wissenschaftlicher Beiband zur Ausstellung Bergauf Bergab - 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen im Deutschen Bergbau-Museum Bochum vom 31.10.2015 - 24.04.2016, im Vorarlberg Museum Bregenz vom 11.06.2016 - 26.10.2016. Rahden, Westfalen: Verlag Marie Leidorf GmbH (= Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum, 207)., ISBN 978-3-86757-006-0, pp. 43 - 50. (Web link) -
Oeggl, Klaus; Schwarz, S. (2015): Aspekte der Versorgung von bronzezeitlichen Bergbaugebieten.
In: Stöllner, Thomas; Oeggl, Klaus: Bergauf Bergab. Eine Zeitreise durch 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen. Wissenschaftlicher Beiband zur Ausstellung Bergauf Bergab - 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen im Deutschen Bergbau-Museum Bochum vom 31.10.2015 - 24.04.2016, im Vorarlberg Museum Bregenz vom 11.06.2016 - 26.10.2016. Rahden, Westfalen: Verlag Marie Leidorf GmbH (= Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum, 207)., ISBN 978-3-86757-006-0, pp. 255 - 262. (Web link) -
Staudt, Markus; Tomedi, Gerhard (2015): Zur Besiedlungsgeschichte der Ostalpen in der Mittel- bis Spätbronzezeit. Bestand, Kolonisation und wirtschaftlicher Neuanfang in der mittleren und späten Bronzezeit in Nordtirol.
In: Stöllner, Thomas; Oeggl, Klaus: Bergauf Bergab. Eine Zeitreise durch 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen. Wissenschaftlicher Beiband zur Ausstellung Bergauf Bergab - 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen im Deutschen Bergbau-Museum Bochum vom 31.10.2015 - 24.04.2016, im Vorarlberg Museum Bregenz vom 11.06.2016 - 26.10.2016. Rahden, Westfalen: Verlag Marie Leidorf GmbH (= Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum, 207)., ISBN 978-3-86757-006-0, pp. 135 - 143. (Web link) -
Töchterle, Ulrike (2015): Die Besiedlungsgeschichte der Ostalpen in der Früh- bis Mittelbronzezeit: Kolonisation und wirtschaftlicher Neuanfang. Teil 2.
In: Stöllner, Thomas; Oeggl, Klaus: Bergauf Bergab. Eine Zeitreise durch 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen. Wissenschaftlicher Beiband zur Ausstellung Bergauf Bergab - 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen im Deutschen Bergbau-Museum Bochum vom 31.10.2015 - 24.04.2016, im Vorarlberg Museum Bregenz vom 11.06.2016 - 26.10.2016. Rahden, Westfalen: Verlag Marie Leidorf GmbH (= Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum, 207)., ISBN 978-3-86757-006-0, pp. 129 - 134. (Web link) -
Töchterle, Ulrike (2015): Rohstoffe und Fertigprodukte im Inntal als Gegenstand transalpiner Austauschbeziehungen im Jung- und Endneolithikum.
In: Stöllner, Thomas; Oeggl, Klaus: Bergauf Bergab. Eine Zeitreise durch 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen. Wissenschaftlicher Beiband zur Ausstellung Bergauf Bergab - 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen im Deutschen Bergbau-Museum Bochum vom 31.10.2015 - 24.04.2016, im Vorarlberg Museum Bregenz vom 11.06.2016 - 26.10.2016. Rahden, Westfalen: Verlag Marie Leidorf GmbH (= Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum, 207)., ISBN 978-3-86757-006-0, pp. 71 - 75. (Web link) -
Töchterle, Ulrike; Doberer, Alexander; Krismer, Matthias; Trauner, Sabine; Tropper, Peter; Goldenberg, Gert (2015): Dünnschliffuntersuchungen an der Keramik vom Kiechlberg.
In: Töchterle, Ulrike: Der Kiechlberg bei Thaur als Drehscheibe zwischen den Kulturen nördlich und südlich des Alpenhauptkammes. Ein Beitrag zum Spätneolithikum und zur Früh- und Mittelbronzezeit in Nordtirol. Bonn: Rudolf Habelt (= Universitätsforschungen zur Prähistorischen Archäologie, 261)., ISBN 978-3-7749-3924-0, pp. 327 - 340. (Web link) -
Tomedi, Gerhard (2015): Eliten der Früh- und Mittelbronzezeit und ihre Beziehungen zum Kupferbergbau der Ostalpen.
In: Stöllner, Thomas; Oeggl, Klaus: Bergauf Bergab. Eine Zeitreise durch 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen. Wissenschaftlicher Beiband zur Ausstellung Bergauf Bergab - 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen im Deutschen Bergbau-Museum Bochum vom 31.10.2015 - 24.04.2016, im Vorarlberg Museum Bregenz vom 11.06.2016 - 26.10.2016. Rahden, Westfalen: Verlag Marie Leidorf GmbH (= Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum, 207)., ISBN 978-3-86757-006-0, pp. 265 - 271. (Web link) -
Tropper, P; Krismer, M; Baumgarten, B (2015): Die Erzmineralien des historischen Bergbaues in Tirol.
In: Stöllner, Thomas; Oeggl, Klaus: Bergauf Bergab. Eine Zeitreise durch 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen. Wissenschaftlicher Beiband zur Ausstellung Bergauf Bergab - 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen im Deutschen Bergbau-Museum Bochum vom 31.10.2015 - 24.04.2016, im Vorarlberg Museum Bregenz vom 11.06.2016 - 26.10.2016. Rahden, Westfalen: Verlag Marie Leidorf GmbH (= Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum, 207)., ISBN 978-3-86757-006-0, pp. 19 - 27. (Web link)
Book Chapter (Editorial)
-
Tomedi, Gerhard (2015): Vorwort des Herausgebers.
In: Töchterle, Ulrike: Der Kiechlberg bei Thaur als Drehscheibe zwischen den Kulturen nördlich und südlich des Alpenhauptkammes. Ein Beitrag zum Spätneolithikum und zur Früh- und Mittelbronzezeit in Nordtirol. Bonn: Rudolf Habelt (= Universitätsforschungen zur Prähistorischen Archäologie, 261)., ISBN 978-3-7749-3924-0, p. 8. (Web link)
Proceedings Article (Full Paper)
-
Kovacs, Kristof; Hanke, Klaus (2015): Digitale Rekonstruktion und 3D Analyse von bronzezeitlichen Holzbearbeitungsverfahren mit unbekannten Werkzeugen.
In: Hanke, Klaus; Weinold, Thomas: 18. Internationale Geodätische Woche: Obergurgl 2015. Heidelberg: Wichmann., ISBN 978-3-87907-554-6, pp. 219 - 223. (Web link)
Proceedings Article (Abstract)
-
Außerlechner, Marlies; Oeggl, Klaus (2015): Veränderungen des Kulturpflanzeninventars im Einzugsgebiet der Etsch vom Neolithikum bis in die Eisenzeit.
In: Goldenberg, Gert; Hanke, Klaus: 10. HiMAT Milestone-Meeting. Abstract Book. Innsbruck: Eigenverlag - Universität Innsbruck., p. 9. -
Nicolussi, K.; Pichler, T. (2015): Neue dendrochronologische Ergebnisse zu prähistorischen Bergbauaktivitäten in den Revieren Mauken (Nordtirol) und Mitterberg (Salzburg).
In: Goldenberg, Gert; Hanke, Klaus: 10. HiMAT Milestone-Meeting. Abstract Book. Innsbruck: Eigenverlag - Universität Innsbruck., p. 4. (Web link)
Contribution to Museum / Exhibition Catalogue
-
Goldenberg, Gert (2015): Archäometallurgie.
In: Stöllner, Thomas; Thomas, Peter: Bergauf Bergab. Eine Zeitreise durch 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen. Begleitbuch zur Ausstellung Bergauf Bergab - 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen im Deutschen Bergbau-Museum Bochum vom 31.10.2015 - 24.04.2016, im Vorarlberg Museum Bregenz vom 11.06.2016 - 26.10.2016. Rahden, Westfalen: Verlag Marie Leidorf GmbH (= Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum, 206)., ISBN 978-3-86757-007-7, p. 54. (Full-text) (Web link) -
Hanke, Klaus; Hiebel, Gerald (2015): Geoinformationssysteme (GIS) in der Bergbauforschung.
In: Stöllner, Thomas; Thomas, Peter: Bergauf Bergab. Eine Zeitreise durch 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen. Begleitbuch zur Ausstellung Bergauf Bergab - 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen im Deutschen Bergbau-Museum Bochum vom 31.10.2015 - 24.04.2016, im Vorarlberg Museum Bregenz vom 11.06.2016 - 26.10.2016. Rahden, Westfalen: Verlag Marie Leidorf GmbH (= Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum, 206)., ISBN 978-3-86757-007-7, p. 37. (Web link) -
Hanke, Klaus; Hiebel, Gerald (2015): Informationsspeicherung und Wissensrepräsentation in der Bergbauforschung.
In: Stöllner, Thomas; Thomas, Peter: Bergauf Bergab. Eine Zeitreise durch 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen. Begleitbuch zur Ausstellung Bergauf Bergab - 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen im Deutschen Bergbau-Museum Bochum vom 31.10.2015 - 24.04.2016, im Vorarlberg Museum Bregenz vom 11.06.2016 - 26.10.2016. Rahden, Westfalen: Verlag Marie Leidorf GmbH (= Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum, 206)., ISBN 978-3-86757-007-7, p. 87. (Web link) -
Hanke, Klaus; Kovacs, Kristof (2015): Flugzeuggestütztes Laserscanning (LIDAR) für die archäologische Prospektion in der Bergbauforschung.
In: Stöllner, Thomas; Thomas, Peter: Bergauf Bergab. Eine Zeitreise durch 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen. Begleitbuch zur Ausstellung Bergauf Bergab - 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen im Deutschen Bergbau-Museum Bochum vom 31.10.2015 - 24.04.2016, im Vorarlberg Museum Bregenz vom 11.06.2016 - 26.10.2016. Rahden, Westfalen: Verlag Marie Leidorf GmbH (= Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum, 206)., ISBN 978-3-86757-007-7, p. 86. (Web link) -
Hanke, Klaus; Moser, Michael (2015): Dokumentation von archäologischen Grabungen und Funden in der Bergbauforschung.
In: Stöllner, Thomas; Thomas, Peter: Bergauf Bergab. Eine Zeitreise durch 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen. Begleitbuch zur Ausstellung Bergauf Bergab - 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen im Deutschen Bergbau-Museum Bochum vom 31.10.2015 - 24.04.2016, im Vorarlberg Museum Bregenz vom 11.06.2016 - 26.10.2016. Rahden, Westfalen: Verlag Marie Leidorf GmbH (= Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum, 206)., ISBN 978-3-86757-007-7, p. 36. (Web link) -
Nicolussi, K. (2015): Dendrochronologie.
In: Stöllner, Thomas; Thomas, Peter: Bergauf Bergab. Eine Zeitreise durch 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen. Begleitbuch zur Ausstellung Bergauf Bergab - 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen im Deutschen Bergbau-Museum Bochum vom 31.10.2015 - 24.04.2016, im Vorarlberg Museum Bregenz vom 11.06.2016 - 26.10.2016. Rahden, Westfalen: Verlag Marie Leidorf GmbH (= Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum, 206)., ISBN 978-3-86757-007-7, p. 56. (Web link) -
Oeggl, Klaus (2015): Archäobotanik.
In: Stöllner, Thomas; Thomas, Peter: Bergauf Bergab. Eine Zeitreise durch 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen. Begleitbuch zur Ausstellung Bergauf Bergab - 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen im Deutschen Bergbau-Museum Bochum vom 31.10.2015 - 24.04.2016, im Vorarlberg Museum Bregenz vom 11.06.2016 - 26.10.2016. Rahden, Westfalen: Verlag Marie Leidorf GmbH (= Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum, 206)., ISBN 978-3-86757-007-7, p. 70. (Web link)
Book Chapter, Transfer-Oriented
-
Bachnetzer, Thomas (2015): Lavezabbau am Pfitscherjoch in den Zillertaler Alpen, Nordtirol.
In: Baur, Christoph: Ausgraben – Dokumentieren – Präsentieren. Jahresbericht des Instituts für Archäologien 2013. Innsbruck: Eigenverlag - Universität Innsbruck., pp. 40 - 41. (Web link) -
Bachnetzer, Thomas; Leitner, Walter (2015): Der Hexenfels, ein prähistorischer Lagerplatz am Krahnsattel im
Rofangebirge.
In: Baur, Christoph: Ausgraben – Dokumentieren – Präsentieren. Jahresbericht des Instituts für Archäologien 2013. Innsbruck: Eigenverlag - Universität Innsbruck., pp. 10 - 11. (Web link) -
Bachnetzer, Thomas; Neuhauser, Georg (2015): Archäologische Surveys auf der Alpe Fresch am Übergang vom Silbertal ins Nordtiroler Schönverwall.
In: Kasper, Michael: Jahresbericht 2014 der Montafoner Museen, des Heimatschutzvereins Montafon und des Montafon Archivs. Schruns: Montafoner Museen., ISBN 978-3-902225-63-4, pp. 66 - 72. (Web link) -
Grutsch, Caroline; Martinek, Klaus-Peter (2015): Der prähistorische Bergbau Obere Knappenkuchl / Navis.
In: Baur, Christoph: Ausgraben – Dokumentieren – Präsentieren. Jahresbericht des Instituts für Archäologien 2013. Innsbruck: Eigenverlag - Universität Innsbruck., pp. 12 - 13. -
Leitner, Walter; Bachnetzer, Thomas (2015): Das Pfitscherjoch – eine zentralalpine Transitstrecke für vorgeschichtliche Jäger, Sammler und Hirten.
In: Baur, Christoph: Ausgraben – Dokumentieren – Präsentieren. Jahresbericht des Instituts für Archäologien 2013. Innsbruck: Eigenverlag - Universität Innsbruck., pp. 8 - 9. -
Neuhauser, Georg; Bachnetzer, Thomas (2015): Alpenkräuter und Silber - die Schätze am Langsee. Nutzungsgeschichte am Silbertaler Winterjöchle.
In: Gebietsführer Europaschutzgebiete Verwall und Wiegensee. Rankweil: Thurnher., pp. 40 - 43.