Pôle de l’Histoire, de l‘Éducation civique et politique


 

Direction: MMag. Dr. Andrea Brait

Responsable et représentante du pôle HECP: Mag. Dr. Brigitte Truschnegg

 

Heures de permanence concernant le mémoire de fin d’étude: MMag. Dr. Andrea Brait

 

Innrain 52d
6020 Innsbruck
F +43 512 507 9841 www.uibk.ac.at/ifd
Fachdidaktik-GSP@uibk.ac.at
  Facebook

 

 

 Titelseite

© Schiffler, Horst (2011): Tausend Jahre Schule.
Eine Kulturgeschichte des Lernens in Bildern. Stuttgart, 9.


"Die Schule hat keine wichtigere Aufgabe, als strenges Denken, vorsichtiges Urteilen, consequentes Schliessen zu lehren."

Friedrich Nietzsche "Menschliches Allzumenschliches"

StV Lehramt Phil.Hist. (Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung): 

  • Selina Mittermeier (Vorsitzende) 
  • Martin Kriechbaum (1. Stellvertreter) 
  • Theresa Hämmerle (2. Stellvertreterin) 
  • Elena Hautz
  • Martin Schefzik

StV-Geschichte-oeh@uibk.ac.at

Facebook: https://www.facebook.com/stvlehramtgeschichte/

Website/Beratungszeiten: https://www.lehramtler.at/wordpress/studienvertretungen/stv-la-geschichte

  

Aktuelles

Vortrag „‘Auf den Lehrer kommt es an‘ oder warum wir in der Fachdidaktik wieder stärker auf Lehrkräfte hören sollten. Empirische Ergebnisse eines geschichtsdidaktischen Forschungsprojektes zu Kompetenzorientierung“

Veranstalter? Institut für Fachdidaktik, Vortragsreihe "Didaktik am Montagabend"

Wann? Montag, 13. November 2017, 19:00 Uhr

Wo? UR 40528, 5. Stock, Geiwi-Turm, Innrain 52d

(Nähere Informationen, PDF 55kb)

 

Infoabend zum didaktischen Teil der Diplomarbeiten im UF Geschichte, Sozialkunde, Politische Bildung

Wann? 09. Mai 2017, 18.00 Uhr

Wo? Raum 40528, Geiwi-Turm, Innrain 52d (5. Stock)

 

Basiskonzepte im GSP-Unterricht

https://de.wikiversity.org/wiki/Basiskonzepte_im_GSP-Unterricht

Ergebnisse einer VU Fachdidaktik (SoSe 2016): Erklärungen und Lernvideos zu den im neuen Lehrplan (Sekundarstufe I) verankerten Basiskonzepten für Geschichte, Sozialkunde, Politische Bildung

Geschichte, Sozialkunde, Politische Bildung
Lehrplanneu Sekundarstufe I

Veranstalter? Institut für Fachdidaktik, Vortragsreihe "Didaktik am Montagabend"

Wann? Montag, 17. Oktober 2016, 17:30 Uhr

Wo? Aula, Akademisches Gymnasium Innsbruck, Angerzellgasse 14

gefördert von der Studienrichtungsvertretung Lehramt (Phil.-Hist.).

(Nähere Informationen, PDF 27kb)

Tagung "Historisch denken lernen mit Schulbüchern"

Veranstalter? Gesellschaft für Geschichtsdidaktik Österreich (GDÖ)

Wann? 23.-24. September 2016

Wo? Pädagogische Hochschule Salzburg

(Nähere Informationen, PDF 429kb)

Infoabend zum didaktischen Teil der Diplomarbeiten im UF Geschichte, Sozialkunde, Politische Bildung

Wann? 10. Mai 2016, 18.00 Uhr

Wo? Raum 40528, Geiwi-Turm, Innrain 52d (5. Stock)

 

Aktionstage Politische Bildung - Vortrag "Die Österreichische Liga für Menschenrechte"

Christopher Treiblmayr / Andrea Brait / Andrea Kronberger:

"Die Österreichische Liga für Menschenrechte. Politische Partizipation von Frauen und der Kampf um Frauenrechte am Beispiel einer zivilgesellschaftlichen Vereinigung"

Wann? 28. April 2016, 18.00 Uhr

Wo? Campus Universitätsstraße (Madonnensaal), Karl-Rahner-Platz 3 (2. OG) 

(Nähere Informationen, PDF 1,9mb)

 

6. Symposium der Gesellschaft für Geschichtsdidaktik Österreichs

Tagung am 23. und 24. September 2016 an der Pädagogischen Hochschule Salzburg. Abstracts für Vorträge können bis 20. Februar 2016 eingereicht werden. (Nähere Informationen)

 

Erweiterung des Semesterhandapparats

Bitte beachten Sie die Erweiterung des Semesterhandapparats "Geschichtsdidaktik (Nr. 47)" an der ULB. Sie finden dort unter anderem nun auch aktuelle Schulbücher.

Nach oben scrollen