
Postwachstum als Perspektive von der und für die Geographie
09.11.2021: Bastian Lange (Univ. Leipzig)
Geographien von Postwachstumsökonomien – Konzeptionelle Eckpunkte und empirische Perspektiven am Beispiel Offener Werkstätten
30.11.2021: Benedikt Schmid (Univ. Freiburg)
Postwachstum als Leitidee für zukunftsfähige Mensch-Umwelt Beziehungen
14.12.2021: Yasmine Willi (WSL)
Suffizienzpolitik: eine Chance für ressourcenleichtes Leben im ländlichen Raum?
11.01.2022: Martina Hülz (ARL)
Postwachstum und Raumentwicklung – Möglichkeiten für nachhaltiges räumliches Planen und Entwickeln