Forschungsgruppe Körpertheorien
Aktivitäten & Veranstaltungen
Tagungen, Forschungsgespräche, Workshops und Buchpräsentationen:
Rosa Mayreder im 21. Jahrhundert - AEP-Heftpr
AEP-Frauenbibliothek, Schöpfstraße 19, Innsbruck
„MAN WIRD ERST WISSEN, WAS DIE FRAUEN SIND, WENN IHNEN NICHT MEHR VORGESCHRIEBEN WIRD, WAS SIE SEIN SOLLTEN.“ (ROSA MAYREDER)
Studierende des Masterstudiums Gender, Kultur und Sozialer Wandel (Universität Innsbruck) haben sich mit den Schriften „Kritik der Weiblichkeit“ (1905) und „Geschlecht und Kultur“ (1923) der „feministischen“ Sozialphilosophin Mayreder befasst. Die Texte wurden als historische Quelle analysiert und als theoretische Schriften reflektiert sowie aus heutiger Sicht befragt. Die Ergebnisse werden als Ausgabe der AEP Informationen Nr. 1/2020 vorgestellt.
Das AEP-Heft Nr. 1/2020 ist ein Ergebnis des transdisziplinären Lehrprojektes mit Beteiligung folgender Einrichtungen: Interfakultäres MA Gender, Kultur und Sozialer Wandel | Forschungsplattform Interdisziplinäre Geschlechterforschung Innsbruck (CGI)|Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik | Arbeitskreis für Emanzipation und Partnerschaft (AEP)
Beteiligt an der Vortragsreihe des Taxispalais Kunsthallte Tirol „SEX Diskussionen“:
https://www.taxispalais.art/programm/ausstellungen/gruppenausstellung-sex
Forschungsförderungsmittel aus der Nachwuchsförderung der Universität Innsbruck für das Habilitationsprojekt:
„Der Raum des Internats. Eine bildungshistorische Studie zur katholischen Anstaltserziehung am Beispiel der bischöflichen Knabenseminare in Tirol“ .
Projekt [26.000 €]
Ulrich Leitner
https://www.uibk.ac.at/iezw/internatsforschung/