Kernfach: Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Aktuelles
Hier finden Sie aktuelle Hinweise auf Ausschreibungen, Call for Papers, Veranstaltungen, Neuerscheinungen und Medienauftritte.
Ausschreibungen
Call for Papers
Im Moment kein aktueller Call for Papers.
Veranstaltungen
24. Oktober 2018, 17.15- 19.00, Fünfter MuGI Abend (Medizin und Geschichte), „Kindebettfieber - Therapie und Prävention am Beispiel Tirols." Vortrag von Dr.in Marina Hilber, im Hörsaal 1-G0-144 im Medizinzentrum Anichstraße (MZA), Innsbruck, Anichstraße 35, Medizinische Universität Innsbruck, Universität Innsbruck
08.-10. November 2018, Schruns, Montafoner Heimatmuseum, "Konzepte Sexueller Gesundheit vom Mittelalter bis zum 21. Jahrhundert. Jahrestagung 2018 des Vereins für Sozialgeschichte der Medizin. Programm
Medienauftritte
„Räume schaffen, damit Menschen kreativ werden.“ Interview mit Patrick Kupper, in: Energie & Fiktion, Mai 2018, 6-8, https://energie-und.ch/de/fiktion/raume-schaffen-damit-menschen-kreativ-werden, Version Française: «Créer des espaces pour libérer la créativité», https://energie-und.ch/fr/fiction/creer-des-espaces-pour-liberer-la-creativite.
Dolomiten,Tagblatt der Südtiroler, 30. Mai 2018: Interview mit Elisabeth Dietrich-Daum: Südtiroler "Problem-Kinder" in Innsbrucker Horror-Haus
In der Sommerserie Young Academics der Österreichischen Akademie der Wissenschaften ist ein Forschungsportrait von Odinn Melsted erschienen. Details
Motiviert von der Idee, ihre Forschungserfahrungen als Wirtschafts- und Sozialhistorikerinnen auch außerhalb der Universität einzubringen, haben die langjährigen MitarbeiterInnen des Kernfachs Dr. Maria Heidegger, Dr. Marina Hilber und Dr. Gerhard Siegl vor kurzem gemeinsam ein neues Unternehmen für professionelle historische Dienstleistungen gegründet. "Heidegger, Hilber und Siegl. Die HISTORIKERinnen" stellen ihr breites Angebot auf ihrer neuen Website vor: www.diehistoriker.at