Elisabeth Sporer

Elli SporerMag.a Elisabeth Sporer
Institut für Germanistik
Innrain 52
A-6020 Innsbruck

8. Stock, Zi. 40829

Tel.: +43 512 507-34112

Fax: +43 512 507-2899
E-Mail: Elisabeth.Sporer@uibk.ac.at

 


Zur Person       

  • Geboren 1982 in Rum.

Ausbildung       

  • 2001 – 2009 Diplomstudium Deutsche Philologie an der Universität Innsbruck. Diplomarbeit zum Thema „Unzuverlässiges Erzählen in Literatur und Film“.
  • 2004 – 2006 Kolleg für Wirtschaft und IT. Abschlussarbeit zum Thema „Literatur und Film“.
  • Seit 2009 Doktoratsstudium Literatur- und Kulturwissenschaft, Thema: (Selbst-)Inszenierung von AutorInnen im Internet.

Berufliche Tätigkeit

  • 2007 – 2010 mehrere Studienassistenzen am Institut für Germanistik.
  • 2008 Praktikum beim Verlag „Germanistische Reihe“.
  • 2008 – 2010 wissenschaftliche Mitarbeiterin am FWF-Projekt DILIMAG.
  • Seit 2011 wissenschaftliche Mitarbeiterin am FWF-Projekt „Autorenhomepages“.

Vorträge           

  • DILIMAG - ein Projekt geht online. Präsentation des Projekts zur Erfassung und Langzeitarchivierung von digitalen Literaturmagazinen.Vortrag gemeinsam mit Renate Giacomuzzi. Tagung: Digitale Literaturvermittlung: Praxis – Forschung – Archivierung. 24. Oktober 2009, Innsbruck.
  • Webarchivierung von Literaturprojekten: Literaturmagazine und Autorenhomepages. Vortrag gemeinsam mit Renate Giacomuzzi. Tagung: KOOP-LITERA Tagung 2011, 1. Internationale Arbeitstagung der Literaturarchive und Nachlassinstitutionen. 12.5.2011, Mersch.
  • (Selbst‐)Inszenierungen von AutorInnen im Internet. Tagung: IBG Nachwuchstagung, 4. Juli 2012, Universität Klagenfurt
  • Selbstinszenierung von Autoren auf Social Media Plattformen. Tagung: Subjektform ‚Autor‘ – Inszenierungen von Autorinnen und Autoren als Praktiken der Subjektivierung, 20.-22. September, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Publikationen  

  • Renate Giacomuzzi / Elisabeth Sporer: DILIMAG – ein Projekt geht online. Erfahrungsbericht zu Auswahl und Archivierung von digitalen Literaturmagazinen, in: Renate Giacomuzzi / Stefan Neuhaus / Christiane Zintzen (Hg.): Digitale Literaturvermittlung: Praxis – Forschung – Archivierung, Innsbruck 2010 (= Angewandte Literaturwissenschaft Bd. 10), S. 159-173.
  • Autorenhomepages. Ein FWF-Projekt des Innsbrucker Zeitungsarchivs am Institut für Germanistik der Universität Innsbruck: http://www.uibk.ac.at/literaturkritik/zeitschrift/978339.html (Ausgabe Frühjahr 2012).
  • Die Vielfalt der medialen Literaturvermittlung. Zu Sylvie Grimm-Hamen und Francoise Willmann [Hrsg.]: Die Kunst geht auch nach Brot! (2010): http://www.uibk.ac.at/literaturkritik/rezensionen/880278.html (Ausgabe Sommer 2011).

Lehre                 

  • SS 2012: PS Einführung in die Literaturwissenschaft
Nach oben scrollen