2001–2005: Studium der Bibliotheks- und Informationswissenschaft an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK). Studienabschluss „Diplom-Bibliothekar (FH)“ mit einer Arbeit zum Thema: „Die Zeitungsinhaltserschließung im deutschsprachigen Raum. Formen, Entwicklung und gegenwärtiger Stand, dargestellt unter besonderer Berücksichtigung der Fachinformation zur Neueren deutschen Literaturwissenschaft“.
2006-2011 Diplom-Studium der Deutschen Philologie an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Diplomarbeit über den Literaturkritiker Josef Hofmiller (1872-1933) und seine Position im literarischen Feld (Betreuer: Prof. Dr. Dr. h. c. Stefan Neuhaus).
2011-2013 Doktoratsstudium Literatur- und Kulturwissenschaft (Dissertationsgebiet Deutsche Philologie) an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Promotion bei Stefan Neuhaus mit der Arbeit "Ernst Toller und die Medien. Performativität und Autorinszenierung in der Zwischenkriegszeit" (Zweitgutachter: Prof. Dr. Thomas Wegmann).
Berufliche Tätigkeit
2001–2009: Mitarbeiter des Stadtarchivs Rosenheim
2002: Praktikum an der Deutschen Zentralbücherei für Blinde in Leipzig
2003: Praktikum an der Universitätsbibliothek München
2003/04: Praktikum am Innsbrucker Zeitungsarchiv / IZA
2004: Studentische Hilfskraft am Fachbereich Buch und Museum der HTWK Leipzig
2004: Praktikum am Deutschen Literaturarchiv Marbach/Neckar
2004/05: Projektarbeit im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig
2008-2010: Studienassistent am Institut für Germanistik der Universität Innsbruck im Innsbrucker Zeitungsarchiv / IZA und im Rahmen des Forschungsschwerpunkts "Prozesse der Literaturvermittlung"
2009-2013: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistik der Universität Innsbruck im Rahmen der FWF-Projekte "Kritische Neuedition der Werke Ernst Tollers" und "Kommentierte Ausgabe der Briefe Ernst Tollers"
2013-2014: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistik der Universität Koblenz-Landau (Campus Koblenz) im Rahmen des FWF-Projekts "Kommentierte Ausgabe der Briefe Ernst Tollers"
seit April 2014: Leiter des Innsbrucker Zeitungsarchivs / IZA, zunächst als Assistenz-Professor, seit März 2020 als Assoziierter Professor am Institut für Germanistik der Universität Innsbruck.
Sonstiges
2006: Förderpreis der HTWK Leipzig (FH) für herausragenden Studienerfolg.
2010: Förderpreis des Deutschen Freundeskreises der Universitäten in Innsbruck e. V.
2011: Würdigungspreis des Bundesministers für Wissenschaft und Forschung für Absolventinnen und Absolventen der wissenschaftlichen und künstlerischen Universitäten.
2015: Hypo Tirol Bank Forschungsförderungspreis (Projektförderung)