Lorelies Ortner
Ao. Univ.-Prof. i.R. Dr. Lorelies Ortner
Institut für Germanistik
Innrain 52
A-6020 Innsbruck
9. Stock, Zi. 40910
Tel. +43 512 507-41396
Fax +43 512 507-41399
E-Mail: Lorelies.Ortner@uibk.ac.at
Zur Person
Forschung
Publikationen
Schwerpunkt Namenökologie (Flurnamenforschung und Landschaftsökologie)
Projekte:
- Namenökologie: Flurnamen und Landschaftsökologie im Inneren Ötztal (3 Projekte abgeschlossen)
- Transkription und Auswertung von Flurnameninterviews (2 Projekte abgeschlossen)
- Toponymy: Teilprojekt von ALPO: Alpine Land Use at Obergurgl, Tyrol, Austria – Assessing the Toponomastic, Historical, Geobotanical, Palaeoecological and Landscape – Archaeological Developments towards today’s Landscape and Ecosystems at the Microregion of "Putzach" (abgeschlossen) http://www.uibk.ac.at/botany/research/vegetation_dynamics/land_use/alpo.html
- Flurnamen und Berglandwirtschaft – landwirtschaftliche Nutzung und Nutzungsänderungen im Spiegel von Flurnamen in Obergurgl (Ötztal) (abgeschlossen)
- Flurnamen, Landschaft und Landschaftsnutzung in Obergurgl und Vent (Tirol): ein Vergleich (abgeschlossen)
Schwerpunkt Nominationsforschung
- Benennungsprodukte
Eigennamen (Datenbank Flurnamen und Gaststättennamen), Wortbildungen, Phraseologismen (Datenbank LexiDat), Wort-Bild-Verknüpfungen = Visiolexeme: Plädoyer für eine visiolinguistische Nominationsforschung (Datenbank Visilex) - Benennungsanlässe
- Benennungsverfahren
- Wissensaufbereitung und -verfügbarmachung im Benennungsinventar und in der Benennungspraxis einer Sprache: kognitive, soziale und linguistische Aspekte
- Benennungsreflexion durch Benennungskommentare
Projekte:
- Deutsche Wortbildung III, IV und V: Adjektiv-/Partizipialkomposita und Substantivkomposita (abgeschlossen)
Schwerpunkt Sprachgeschichte der neueren und neuesten Zeit
- Veränderungen von Flurnamen – Wandel im Namengebrauch
- Tendenzen im aktuellen deutschen Wortschatz, vor allem Wort-Bild-Bezüge
- Vergleich von Wortschatzelementen um 1900 und heute
- Entwicklung von Medientextsorten im 20. und im 21. Jh. (Anzeigen, SMS, Zeitschriften)
Projekt:
- „Stellenanzeigen um 1900" sowie "Stellenmarktanzeigen um 1900" und heute: Sprachwandel in österreichischen Zeitungen" (abgeschlossen)