Forschungsschwerpunkte sind ‚Literatur und Naturwissenschaften‘ (von ca. 1800 bis ins 20. Jahrhundert), Literatur der klassischen Moderne und des 19. Jahrhunderts (Rilke, George, Thomas Mann, Bölsche, Expressionismus, Stifter, Keller), Literaturtheorie, insbesondere kulturgeschichtliche Narratologie; Brieftheorie und Briefgeschichte, Theorie und Geschichte der Novelle, Modelle und Erscheinungsformen von Autorschaft, Bourdieus Feldtheorie, Mediengeschichte (Zeitschriftenforschung, Intermedialität); Medizingeschichte und Geschichte der Lebenswissenschaften im 19. und 20. Jahrhundert.
2012-2015 Habilitationsprojekt in Neuerer deutscher Literaturwissenschaft und Medizingeschichte an der Universität Bern, im Dezember 2015 abgeschlossen. Titel: Auf Leben und Tod. Zur Literatur- und Kulturgeschichte des Mikrobiellen in der Moderne 1880-1930; Veröffentlichung geplant für 2016.