Lisa Blasch

Mag.a Lisa Blasch
Institut für Germanistik
Innrain 52
A-6020 Innsbruck

9. Stock, Zi. 40919

Tel.: +43 512-507-41226
E-Mail: lisa.blasch@uibk.ac.at

Zur Person|Lehre & BA-Betreuung|Forschung|Publikationen|Organisation


Studium            

  • seit 11/2016 Doktoratsstudium an der Universität Innsbruck, Bereich Sprach- und Medienwissenschaft
    (Arbeitstitel: "Authentizität als 'soziales Zeichen' in politischer Kommunikation: Zur (visuellen) Indexikalität und Metapragmatik einer sozialen Kategorie im politischen Feld"; Betreuung: Prof. Jürgen Spitzmüller; Prof. Silke Meyer,
    Prof. Thomas Schröder)  
  • 10/2012 Abschluss Diplomstudium Angewandte Sprachwissenschaft
    (Diplomarbeit "Die Politiker*in als (hyper)mediales Identitätskonstrukt: Ein kritisch-diskursanalytischer Untersuchungsrahmen für multimodale Identitätskonstruktion und Branding in der 'Hyper-Mediendemokratie'", Betreuung: Prof. Ruth Wodak) 
  • Studium Allgemeine/Angewandte Sprachwissenschaft (Schwerpunktfach Diskursanalyse;
    Wahlfächer aus Allg. Sprachwissenschaft, Politikwissenschaft, Philosophie und Theaterwissenschaft),
    Institut für Sprachwissenschaft der Universität Wien 

wissenschaftlich-akademische Berufstätigkeit

  • seit 2/2016 Universitätsassistentin (prädoc) am Institut für Germanistik der Universität Innsbruck
  • 10/2014 bis 12/2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistische Linguistik der Universität Freiburg/Br. (Professur für Mehrsprachigkeitsforschung)
  • bis 10/2014 mehrere Mitarbeiten in Forschungsprojekten, u. a. als wissenschaftliche Mitarbeiterin im FWF-Projekt "Deutungsrahmen in der Wahrnehmung politischer Fernsehdiskussionen" (Ltg. Dr. Emo Gotsbachner, Institut für Politikwissenschaft, Universität Wien), Mitarbeit im FWF-Projekt "Schmerzdarstellungen und Krankheitserzählungen I"
    (Ltg. Prof. Florian Menz, Institut für Sprachwissenschaft, Universität Wien) sowie im Projekt „KoKo – Bildungssprache im Vergleich: korpusunterstützte Analysen der Sprachkompetenzen bei Lernenden im deutschen Sprachraum“ (Ltg. Dr. Andrea Abel, Institut für Fachkommunikation und Mehrsprachigkeit, EURAC, Bozen)

Weiterbildungen und Zertifikate

  • Zertifikat Drittmittelmanagement der Universität Innsbruck
  • Fortbildungskurs "Fit in Finance" der Universität Innsbruck
  • Herbstwerkstatt Qualitative Methoden in den Bildungs- und Sozialwissenschaften
    (Oldenburg 2018)

Mitgliedschaften und Funktionen

 

siehe auch unter: lisablasch.wordpress.com

Nach oben scrollen