Vortragsunterlagen
Von den Vortragenden dankenswerterweise zur Verfügung gestellte Unterlagen.
Wintersemester 2016/17
Prof. Dr. Thomas H. KOLBE: Digitale Modelle der bebauten Umwelt und ihre Anwendungen (07.12.2016)
Wintersemester 2017/18
Dr.-Ing. Peter WASMEIER: Bildgebende und scannende Tachymeter - weiterführende Konzepte der Sensorfusion (13.12.2017)
Wintersemester 2018/19
Dipl.-Ing. Dr. Ekkehart GRILLMAYER, Dipl.-Ing. Franz Blauensteiner: GNSS Messungen im Kataster - Transformationsmöglichkeiten nach aktueller VermV (12.12.2018)
Sommersemester 2019
AD Karl-Heinz GASSER: Besonderheiten im 'Tiroler Grundbuch' - Servitute - Einbringung von Vermessungsurkunden (13.03.2019)
Dr.-Ing. ETH Andreas SCHLATTER, Dr. Urs MARTI, Dipl.-Ing. Adrian A. WIGET: Landesnivellement der Schweiz - Rezente Höhenänderungen am Simplontunnel, Aspekte zu den Themen Schwerefeld, Höhe und Geodynamik am AlpTransit Gotthard-Basistunnel (10.04.2019)
Wintersemester 2020/21
HR DI Julius ERNST: Der Grenzkataster und die Spannungen im Referenzsystem (21.10.2020)
Ao. Prof. Dr. techn. Robert WEBER, Dipl.-Ing. Marcus GLANER: Precise Point Positioning (PPP) Präzise GNSS-Einzelpunktbestimmung im sub-dm Bereich (25.11.2020)
Samuel FLICK, Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang PROBST: Multikopter mit LIDAR - Heben Sie (sich) ab mit Microdrones Multikopter und LIDAR (16.12.2020)
Sommersemester 2021
Dr.-Ing. Mathis BLOSSFELD: Die Vermessung der Erde als Grundlage für die Erdsystemforschung - Herausforderungen an geodätische Referenzsysteme und deren gesellschaftliche Relevanz (07.04.2021)