Geodätisches Kolloquium
Sommersemester 2022
Die Vorträge finden voraussichtlich im HSB 6 der Universität Innsbruck, Technikerstraße 13b, 6020 Innsbruck statt.
An den Vortragsthemen interessierte Studierende sind herzlich eingeladen.
Wollen Sie in Zukunft über Veranstaltungen des Arbeitsbereichs informiert werden?
Dann schicken Sie bitte ein E-Mail an den Arbeitsbereich: geometrie-vermessung@uibk.ac.at
Online-Zugang: https://webconference.uibk.ac.at/b/tho-mhr-fr6-gwn
16. März 2022, 18.15 Uhr, HSB 6
Automatisierte Bauwerksüberwachung mit drahtlosen Sensorsystemen - techn. Spezifikationen und Praxisbeispiele
Ronald FUCHSBAUER, Goecke Austria GmbH, Händler Senceive Produkte, Thallern
DI Markus RENNEN, Senceive Ltd, London
DI Benjamin KADEN, Verbund Hydro Power GmbH, Wien
Die Überwachung von Bauwerken, Verkehrsanlagen und anderen Strukturen als integraler Bestandteil des Risikomanagements wird zunehmend automatisiert.
>>weiterlesen
6. April 2022, 18.15 Uhr
GNSS-Störungen: Nur lästig oder auch gefährlich?
Prof. Dipl.-Ing. Manfred BAUER
Hamburg
Schon 2001 wurde im Volpe-Report darauf hingewiesen, dass GPS leicht gestört werden kann.
11. Mai 2022
Virtual Reality - Mittendrin statt nur dabei oder eine neue Welt für Geodäten?
Prof. Dipl.-Ing. Thomas P. KERSTEN
HafenCity University Hamburg - Lab for Photogrammetry & Laser Scanning
Virtual Reality (VR) wird heute zunehmend in vielen Fachdisziplinen erfolgreich eingesetzt. >> weiterlesen
8. Juni 2022, 18.15 Uhr
Juristische Neuigkeiten aus Judikatur und Verwaltungspraxis für Vermesser
HR Mag. Martin MÜLLER-FEMBECK
Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen, Leiter der Abteilung Recht und allgemeine Verwaltung, Wien
Sammlung zur Verfügung gestellter Vortragsunterlagen (ab WS 2016/17)