Geodätisches Kolloquium des Arbeitsbereichs Geometrie und Vermessung
Sommersemester 2021
Die Vorträge finden voraussichtlich im HSB 6 der Universität Innsbruck, Technikerstraße 13b, 6020 Innsbruck statt.
An den Vortragsthemen interessierte Studierende sind herzlich eingeladen.
Wollen Sie in Zukunft über Veranstaltungen des Arbeitsbereichs informiert werden? Dann schicken Sie bitte ein E-Mail an den Arbeitsbereich: geometrie-vermessung@uibk.ac.at
Druckversion des Programms:
10. März 2021, 18.15 Uhr,online
Adressen - nur ein räumliches Datum oder doch mehr?
Dipl.-Ing. Gunther RABL
Experte des Österreichischen Städte- und Gemeindebundes
Der Vortrag spannt einen Bogen vom Entstehen einer Adresse, der Geocodierung, der Zuordnung der Gebäude zu Adressen im Spannungsfeld der Weiterverwendung der Adressen.
Die Vermessung der Erde als Grundlage für die Erdsystemforschung - Herausforderungen an geodätische Referenzsysteme und deren gesellschaftliche Relevanz
Dr.-Ing. Mathis BLOSSFELD
Deutsches Geodätisches Forschungsinstitut der Technischen Universität München (DGFI - TUM)
26. Mai 2021, 18.15 Uhr
Construction Validation - baufortschrittskontrolle durch Abgleich der Planungsmodells mit der Baustelle
Wolfgang BÜCKEN
Topcon Deutschland Positioning GmbH
30. Juni 2021, 18.15 Uhr
Ingenieurvermessung mit dem Schwerpunkt der 3D-Modellierung - Aktuelle Verfahren und Anwendungen
Prof. Dr.-Ing. Knud SAUERMANN
Technische Hochschule Köln, Fakultät Bauingenieurwesen und Umwelttechnik, Institut für Baubetrieb und Vermessung
Die Erstellung von dreidimensionalen Gebäudemodellen ist der heutigen Bauwirtschaft oftmals die Grundlage für weitere Planungsaufgaben und Folgegewerke.