1985: Parameterschätzung in Lagenetzen mit dem Programmsystem NETCAD-2D
Institutsmitteilung Nr. 10 des Instituts für Geodäsie
gemeinsam mit Dr. Klaus Hanke
1986: Die Bedeutung der Varianzkomponentenschätzung für die geodätische Praxis
Österreichische Zeitung für Vermessungswesen und Photogrammetrie 2/ 1986
gemeinsam mit Dr. Klaus Hanke
1987: Genauigkeits- und Zuverlässigkeitskriterien für die Planung von Tunnelnetzen
Institutsmitteilung Nr. 12 des Instituts für Geodäsie, 1987
gemeinsam mit Dr. Klaus Hanke
1987: Eine Optimierungsstrategie für Tunnelnetze
Österreichische Zeitschrift für Vermessungswesen und Photogrammetrie 2/ 1987
gemeinsam mit Dr. Klaus Hanke
1988: Verbesserung des funktionalen Modells eines Höhennetzes nach mehreren Epochen
Österreichische Zeitung für Vermessungswesen und Photogrammetrie 3/ 1988
1988: Zur Erstellung des stochastischen Modells bei trigonometrischen Höhennetzen
Vermessung, Photogrammetrie und Kulturtechnik 11/ 1988 (Mensuration, Photogrammetrie, Genie Rural-Zürich)
gemeinsam mit Dr. Klaus Hanke, Professor Hans Fröhlich
1988: Zur äußeren Zuverlässigkeit in ingenieurgeodätischen Netzen
Deutsche Zeitschrift für Vermessungswesen Heft 2, Stuttgart 1988
gemeinsam mit Dr. Klaus Hanke
1989: GPS-Messungen im Tunnelnetz Roppen
Österreichische Zeitschrift fürVermessungswesen und Photogrammetrie 3/ 1989
gemeinsam mit Professor Dr. Günter Chesi
1990: Zuverlässigkeitskriterien für GPS-Messungen in Tunnelnetzen
Deutsche Zeitschrift für Vermessungsesen, Heft 10, Stuttgart 1990
1990: Restrictions in Geodetic networks
Journal of Surveying Engineering, American Society of Civil Engineers, New York, USA, August 1990
gemeinsam mit Dr. Klaus Hanke
1991: Improvement of the functional model of a vertical network using several epochs
in: Precise Vertical Positioning (Editors: H. Pelzer und A. Witte), Dümmler Verlag, Bonn 1991 (in Druck)
1991: GPS-Messungen im Hochgebirge
Österreichische Zeitschrift für Vermessungskunde und Photogrammetrie 1/ 1991
gemeinsam mit Dr. Klaus Hanke und Dr. Thomas Weinold
1991: Die Lokalisierbarkeit grober Datenfehler als Gütekriterium in satellitengestützten Netzen
Allgemeine Vermessungsnachrichten, Heft 1, Karlsruhe, 1991
1995: Rutschungsnetz Pfons - Ergebnisse 1988 - 1992
8.Internationale Geodätische Woche Obergurgl, 1995
gemeinsam mit Dr. Th. Weinold
1996: Comparison of two approaches using deflections of the vertical in an alpine monitoring network
The 8th International FIG Symposium on Deformation Measurements,Hong Kong, 25-28 Juni 1996
gemeinsam mit Dr. R. Weber und Dr. Th. Weinold
1996: Effects of measured and FFT - evaluated deflections of the vertical in a precise engineering network
IAG Regional Symposium on Deformations and Crustal Movement Investigations Using Geodetic Techniques,
Szekesfehervar, 31.8. - 5.9. 1996, Poster Session
gemeinsam mit Dr. R. Weber und Dr. Th. Weinold
1998: Evaluation of redundant measurements to eccentric rods
IAG Symposium onGeodesy for Geotechnical and Structural Engineering, Eisenstadt, 20.4. - 22.4. 1998
gem. mit DI K. Gillarduzzi, DI B. Payr und Dr. Th. Weinold
1999: Geodätische Bestandsaufnahme mit Exzenterstab im Maschinenbau
Wasser/Energie/Luft 7/8 99
gemeinsam mit DI K. Gillarduzzi und Dr. Th. Weinold
1999: Indirect surveying in mechanical engineering
The 8th International FIG Symposium on Deformation Measurements, Olsztyn, Polen, 27. - 30. 9.1999
gemeinsam mit DI K. Gillarduzzi, Dr. Th. Weinold
2000: Hochpräzise Bestandsvermessung
Beratende Ingenieure, September 2000, Springer Verlag, Düsseldorf
gemeinsam mit DI K. Gillarduzzi, Dr. Th. Weinold
2001: Example of data fusion and 3D presentation of a very complex irregular building
18th International Symposium of CIPA, Potsdam, 2001
gemeinsam mit K.Hanke
2002: Documentation and Monitoring of Damages of Historical Buildings using a Combination of Different Surveying Techniques
Civil Engineering Research Magazine, Vol.23, Nr.3, Kairo, Egypt
2003: Eine Strategie zum automatisierten Aufdecken von Festpunktfehlern in Katasternetzen
12.Internationale Geodätische Woche Obergurgl 2003, Wichmann Verlag, Heidelberg
2005: Freiformflächen zur Modellierung von Deformationsmessungen
Deutsche Zeitschrift für Vermessungswesen Heft 3/2005 , Stuttgart
gemeinsam mit Dipl.-Ing. Stefan Rudig
2005: Laserscannerdaten für flächenhafte Deformationsanalysen
13. Internationale Geodätische Woche Obergurgl, 2005
gemeinsam mit Dipl.-Ing. Stefan Rudig
2005: Vermessungstechnik und Bauaufnahme - Das Projekt "Tiroler Backhäusl"
13. Internationale Geodätische Woche Obergurgl, 2005
gemeinsam mit Dipl.-Ing. Mag. Juliane Mayer
2006: First Experiences with the Trible GX Scanner
The ISPRS International Archives of Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences Vol. XXXVI, Part 5, ISSN 1682-1750, Dresden
gemeinsam mit Hanke K., Grussenmeyer P., Weinold Th.
2007: Präzise Anlagendokumentation mittels TLS – ein Vergleich
14. Internationale Geodätische Woche Obergurgl, 2007
gemeinsam mit B. Payr und Th. Weinold
2007: A combination of modern and classic methods of surveying historical buildings – the church St.Valentin in the South Tyrol
XXIth CIPA Symposium , Athen
Gemeinsam mit A. Burger, E. Thaler
2008: Enhanced potential for the analysis of archaeological finds based on 3D modeling
XXIth Congress of the International Society for Photogrammetry and remote sensing (ISPRS), Peking, VR China, 2008
Gemeinsam mit K. Hanke, M. Moser, G. Goldenberg, U. Toechterle
2008: Visualization of the unfinished emperor Maximilian’s monument in the cathedral of Speyer
16th General Assembly of ICOMOS, Quebec, 2008
gemeinsam mit K. Hanke, M. Husty, P. Husty, M. Moser
2009: Dokumentation und In – situ Visualisierung des unvollendeten Kaiserdenkmals im Dom zu Speyer
15.Internationale Geodätische Woche Obergurgl 2009, Wichmann Verlag, Heidelberg
gemeinsam mit K. Hanke, M. Husty, P. Husty, M. Moser
2009: Vermessungstechnik und Bauaufnahme
Festschrift Rainer Graefe, J. Mayer (Hrsg)
Innsbruck University Press, ISBN 978-3-902719-10-2
Stand: Herbst 2009