Euregiomap - Inhaltsverzeichnis
Seite | Thema | Karte | Maßstab |
1 | Brennerfurche | Satellitenbild | 1 : 400 000 |
2 | Eppan | Luftbild | |
Wanderkarte | 1 : 25 000 | ||
Wanderkarte | 1 : 50 000 | ||
3 | Jenbach | Luftbild | |
Österreichische Karte | 1 : 50 000 | ||
Straßenkarte | 1 : 150 000 | ||
4 | Bozen | Luftbild | |
Stadtplan | 1 : 10 000 | ||
5 | Innsbruck | Luftbild | |
Stadtplan | 1 : 20 000 | ||
6 | Meran | Luftbild | |
Stadtplan | 1 : 12 500 | ||
7 | Trento/Trient | Luftbild | |
Stadtplan | 1 : 7 500 | ||
8-9 | Alpenländer | Topographie | 1 : 2 500 000 |
10-11 | Mittlerer Alpenraum | Topographie | 1 : 700 000 |
12 | Mittlerer Alpenraum | Territoriale Entwicklung 12.-19. Jh. | 1 : 1 500 000 |
Verwaltungsgliederung 18. Jh. | 1 : 1 500 000 | ||
13 | Mittlerer Alpenraum | Verwaltungsgliederung 1910 | 1 : 1 500 000 |
Verwaltungsgliederung heute | 1 : 1 500 000 | ||
14 | Südtirol | Sprachgruppen 1910 | 1 : 700 000 |
Sprachgruppen heute | 1 : 700 000 | ||
Berufstätige nach Sprachgruppen | |||
15 | Mittlerer Alpenraum | Bevölkerungsverteilung | 1 : 1 000 000 |
Bevölkerungsentwicklung 1969-1996 | |||
16 | Mittlerer Alpenraum | Berufsstruktur | 1 : 1 000 000 |
17 | Mittlerer Alpenraum | Straßen | 1 : 1 500 000 |
Eisenbahnen | 1 : 1 500 000 | ||
18 | Alpen | Geologie | 1 : 5 000 000 |
Darstellung des Erdzeitalters und der Entwicklung des Lebens im Vergleich zum Ablauf eines Jahres | |||
19 | Mittlerer Alpenraum | Geologie | 1 : 1 000 000 |
20 | Mittlerer Alpenraum | Bergbau und Tektonik | 1 : 1 000 000 |
Der Deckenbau der Ostalpen (Blockdiagramm) | |||
21 | Mittlerer Alpenraum | Eiszeitliche Vergletscherung | 1 : 1 500 000 |
Jahresniederschlag | 1 : 1 500 000 | ||
22 | Mittlerer Alpenraum | Niederschlag Sommer | 1 : 2 500 000 |
Niederschlag Winter | 1 : 2 500 000 | ||
Juliisothermen | 1 : 2 500 000 | ||
Jännerisothermen | 1 : 2 500 000 | ||
Monatliche Verteilung der Niederschläge | |||
23 | Mittlerer Alpenraum | Sonnenscheindauer Sommer | 1 : 2 500 000 |
Sonnenscheindauer Winter | 1 : 2 500 000 | ||
Andauer der Schneedecke | 1 : 2 500 000 | ||
Frosttage | 1 : 2 500 000 | ||
24 | Mittlerer Alpenraum | Vegetation | 1 : 1 000 000 |
25 | Mittlerer Alpenraum | Bodennutzung | 1 : 1 000 000 |
26 | Mittlerer Alpenraum | Landwirtschaft - Agrartypen | 1 : 1 500 000 |
Almwirtschaft | 1 : 1 500 000 | ||
27 | Mittlerer Alpenraum | Schutzgebiete | 1 : 1 500 000 |
Südtirol | Bewässerung durch Beregnung | 1 : 1 000 000 | |
Seiser Alm | Almwirtschaft und Tourismus | 1 : 80 000 | |
28 | Außervillgraten | Bergbäuerlicher Siedlungs- und Wirtschaftsraum | 1 : 50 000 |
Mittleres Etschtal | Wandel der Landnutzung | 1 : 110 000 | |
29 | Salurn | Obst- und Weinbau | 1 : 12 000 |
Lusern | Deutsche Sprachinsel im Trentino | 1 : 5 000 | |
Romeno | Landwirtschaft im Wandel | 1 : 7 500 | |
30 | Mittlerer Alpenraum | Haus- und Hofformen | 1 : 1 500 000 |
Beispiele | |||
31 | Mittlerer Alpenraum | Elektrizitätswirtschaft | 1 : 1 000 000 |
32 | Mittlerer Alpenraum | Industrie | 1 : 1 000 000 |
33 | Brunecker Becken | Industrie | 1 : 350 000 |
Unterinntal | Industrie | 1 : 500 000 | |
Internationale Verflechtungen der Plansee-Unternehmensgruppe | 1 : 160 000 000 | ||
34 | Innsbruck | Stadtstruktur | 1 : 25 000 |
Bozen | Stadtstruktur | 1 : 25 000 | |
35 | Trient | Stadtstruktur | 1 : 30 000 |
Hall in Tirol | Altstadtsanierung | 1 : 5 000 | |
Arco | Denkmalgeschützte Altstadt | 1 : 3 500 | |
36 | Mittlerer Alpenraum | Tourismus | 1 : 1 000 000 |
Entwicklung der Übernachtungen 1955-2000 | |||
37 | Schenna | Sommertourismus | 1 : 6 700 |
Sölden | Wintertourismus | 1 : 10 600 | |
38 | Völs am Schlern | Ländlicher Erholungsraum und Zweitwohnsitze | 1 : 7 500 |
Levico | Thermalkurort | 1 : 15 000 |
Statistischer Anhang: Bevölkerungsentwicklung; Wirtschaftliche Gliederung der Berufstätigen 1951, 1971, 1991; Bevölkerung: Altersstruktur, Verteilung nach Höhenstufen, Veränderung 1991-2000; Flächennutzung; Fremdenverkehr 1999; Straßen- und Eisenbahnnetz; Verkehrsaufkommen Inntal- und Brennerautobahn; Güterverkehr über den Brenner 1970-1999