Kurzfassung der Publikation
Kapitelübersicht:
- Einleitung: Problemstellung und Ziele der Arbeit - Methodik - Auswahl der Fallbeispiele
- Nachhaltige Entwicklung als Paradigma der räumlichen Entwicklung
- Das Problem der nicht nachhaltigen Raumentwicklung
- Die Umsetzung der nachhaltigen Entwicklung im Raum
- Die Region als räumliche Bezugsebene zur Implementierung nachhaltiger Entwicklung
- Indikatorengestütztes Monitoring, Controlling und Benchmarking
- Beispiele für den Einsatz von Controlling auf der Ebene der Kantonal- und Regionalplanung
- Mitwirkung und raumplanerische Interessenabwägung
- Ausblick: Evolutionsfähige Raumplanung
Umfang:
- 228 Seiten
- 12 Tabellen, 27 Abbildungen
- € 18,00 zuzügl. Versandkosten und Bankspesen außerhalb der Eurozone
- ISBN 978-3-901182-38-9