![]() |
|
![]() |
STELLAStorylines of Socio-Economic and Climatic drivers for Land use and their hydrological impacts in Alpine Catchments |
News
RSS-Feed abonnieren
- 19.10.2017 Vortrag auf der Wasim-User-KonferenzFörster K., Meißl G., Marke Th., Pohl S., Garvelmann J., Schulla J., Strasser U. (2017): A canopy snow interception extension for WaSiM. 3rd WaSiM user conference, 18.-19.10.2017, Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Garching. http://www.wasim.ch/de/dialog/events.htm
- 14.8.2017 Projektende
- 30.5.2017: 2. Stakeholderworkshop2. Stakeholderworkshop in Kirchbichl, Diskussion der Projektergebnisse mit regionalen und lokalen Stakeholdern aus den Bereichen Land- und Forstwirtschaft, Tourismus, Hydrographie/Wasserbau und Regionalmanagement
- 23.5.2017 Vortrag am Klimatag 2017
- 24.4.2017 Vortrag bei der EGU 2017
- 24.4.2017 Posterpräsentation bei der EGU 2017
- Poster am Tag der Hydrologie (23.-24.3.2017, Trier)
- 16.2.2016 Publikation online
- 3.6.2016 Abbau der SnoMoS und WildkamerasNach abgeschlossener Schneeschmelze wurden die Schneemessgeräte (SnoMoS, Wildkameras mit Schneestangen) abgebaut.
- 19.4.2016 Vortrag auf der EGU in Wien
- 7.-8.4.2016 Poster am Klimatag
- 4.4.2016 Diskussion mit ForstexpertenDiskussion der aus den Storylines abgeleiteten Landnutzungsentwicklungen mit Forstexperten (Dr. Dieter Stöhr, Landesforstdirektion, Ing. Peter Zimmermann, Bezirksforstinspektion Kitzbühel), Erarbeitung von Regeln zur Generierung der "zukünftigen" Landnutzungskarten.
- 10.12.2015/21.12.2015 Installation von KamerasInstallation von Wildkameras und Schneemessstangen im Brixenbachtal zur Generierung von Referenzdaten für die SnoMoS-Messungen.
- 25.11.2015 Stakeholder-Workshop
- 28.09.2015 ProjekttreffenTreffen aller Projektpartner zur Planung des 2. Projektjahres und Vorbereitung des 1. Stakeholderworkshops
- 28.10.2015 Wartung und Aufbau der SnoMoSWiederaufstellung der im Frühsommer abgebauten SnoMoS auf den Wiesenstandorten und Wartung der Geräte, die ganzjährig im Brixenbachtal geblieben sind.
- 10.09.2015 Bodenfeuchtemessgeräte ausgelesenDie acht Bodenfeuchtemessgeräte wurden ausgelesen und für die Wintermonate auf eine Logging-Zeit von 2 Stunden umgestellt.
- 02.07.2015 Bodenfeuchtedaten ausgelesenDie acht Bodenfeuchtemessgeräte wurden ausgelesen und für die Sommermonate auf eine Logging-Zeit von 30 Minuten umgestellt.
- 30.06.2015 Paper eingereichtDas erste Paper im Forschungsprojekt wurde eingereicht. Im Paper wird die Erweiterung eines Energiebilanzmodells am Punkt um eine Waldbestands-Klima-Komponente beschrieben.
- 03.06.2015 3 SnoMoS abgebautNach der Schneeschmelze wurden drei SnoMoS, die im Freiland standen, abgebaut um einen reibungslosen Almbetrieb zu gewähren. Die Stationen im Wald wurden eingezäunt und dürfen nach Absprache mit den Grundbesitzern auch im Sommer stehen bleiben. An allen Standorten wurden Daten ausgelesen und ein Batteriewechsel sowie Wartungsarbeiten durchgeführt.
- 28-30.04.2015 STELLA beim 16. Österreichischen Klimatag in WienIm Rahmen des jährlich stattfindenden Österreichischen Klimatages wurde das Projekt STELLA mit einem Poster präsentiert.
- 21.04.2015 2 SnoMoS abgebautAn der Station "Sonnleithof", die am niedrigsten im Einzugsgebiet liegt, wurden beide Messstationen abgebaut, da dort die Vegetationsperiode schon früher beginnt.
- 27.03.2015 STELLA beim Aktionstag des Forschungsschwerpunktes Alpiner Raum - Mensch UmweltIm Rahmen des jährlich stattfindenden Aktionstages des Forschungsschwerpunktes Alpiner Raum - Mensch Umwelt der Universität Innsbruck wurde das das Forschungsprojekt STELLA präsentiert.
- 02.03.2015 STELLA bei der ForsttagsatzungIm Rahmen der jährlich stattfindenden Forsttagsatzung im Brixental hatten wir die Möglichkeit, das Forschungsprojekt STELLA vorzustellen. Gleichzeitig konnten wir an diesem Abend die Waldbesitzer kennenlernen sowie Einblicke in Waldbewirtschaftungsstrategien in unserem Untersuchungsgebiet gewinnen.
- 12.02.2015 Schneehöhenmessungen An einem sonnigen Wintertag besuchten wir 6 SnoMoS im Brixenbachtal und führten Schneehöhenmessungen an verschiedenen Standorten durch. Während im Tal rund 30cm Schnee lagen, waren es im Bereich der Choralm 80-100cm.
- 2.12.2014 4 SnoMoS installiertDank der milden Wetterperiode und Schneeschmelze konnte gestern auch der Standort Talkaser erreicht werden. Nun sind alle geplanten 12 SnoMoS im Brixenbachtal installiert.
- 5.11.2014 8 SnoMoS installiertGestern konnten trotz der Schneedecke im Einzugsgebiet Brixenbachtal 8 Messstationen "SnoMoS" installiert werden
- 31.10.2014 Erste InterviewsDie Arbeitsgruppe des Institutes für Soziologie hat bereits erste Interviews mit den Stakeholdern geführt.
- 31.10.2014 BesichtigungsfahrtNach einer Besichtigungsfahrt am 14. Oktober konnten 12 Standorte für die Messstationen "SnoMoS" ausgewählt werden. Ein Dank geht an dieser Stelle an die Grundstückseigner.