GLISTT - Newsarchiv
- Eröffnung der Ausstellung "Goodbye Glaciers" im Naturpark Haus LängenfeldAm 07.08.2020 wird unsere Wanderausstellung "Goodbye Glaciers" im Naturpark Haus Längenfeld eröffnet und ist bis 27.09.2020 dort zu sehen.
- Es geht wieder weiter: die Wanderausstellung "GOODBYE GLACIERS" in Prad am Stilfser JochNach längerer Pause konnte die Wanderausstellung "Goodbye Glaciers" endlich ins Aquaprad in Prad am Stilfser Joch übersiedelt und am 05.06.2020 feierlich eröffnet werden.
- Absage der Eröffnung unserer Wanderausstellung "GOODBYE GLACIERS" in InnsbruckAufgrund der derzeitigen Situation betreffend des Coronavirus muss die für 3.April 2020 geplante Eröffnung unserer Wanderausstellung "GOODBYE GLACIERS" in der Claudiana in Innsbruck bis auf weiteres verschoben werden. Wir hoffen, dass sich eine Abhaltung in diesem Semester noch ausgeht. Alles Gute und gesund bleiben, das GLISTT-Team
- Interreg als Vorreiter in Sachen KlimaschutzInterreg Italien-Österreich Projekte gelten als Vorreiter in Sachen Klimaschutz!
- Die Wanderausstellung "GOODBYE GLACIERS" kommt nach ÖsterreichEINLADUNG zur Eröffnung der Ausstellung "GOODBYE GLACIERS" im Alpinarium Galtür, am 31.01.2020
- EINLADUNG Eröffnung Ausstellung "GOODBYE GLACIERS"EINLADUNG zur Eröffnung der Ausstellung "GOODBYE GLACIERS" in Bozen, am 29.11.2019
- Die Wanderausstellung zieht um!Die Wanderausstellung "GOODBYE GLACIERS - Der Gletscherschwund in Bildern" zieht weiter vom Zivilschutzzentrum in Antholz Mittertal ins Naturparkhaus Texelgruppe in Naturns!
- GLISTT stellt sich vor!Die Abteilung Europa lädt in Zusammenarbeit mit der Abteilung Landwirtschaft auf Schloss Maretsch (Bozen) zur interaktiven Projektmesse ein, bei der 42 über Strukturfonds finanzierte EU-geförderte Projekte ihre Tätigkeiten und Ergebnisse präsentieren.
- Eröffnung Photo-Ausstellung GLISTTDie Wanderausstellung "GOODBYE GLACIERS - Der Gletscherschwund in Bildern" wird eröffnet!
- Online Artikel über Gletscherwchwund und das Projket GLISTT auf Lettera43.itAm 2.Dezember erschien auf Lettera43.it ein Artikel zum Gletscherschwund und dem Projekt GLISTT.
- Der Weissbrunn versiegtIm Zuge des Abschlusses der glaziologischen Messungen am Weißbrunnferner fand vom 20.-21.09.2018 im Ultental eine Tagung mit Exkursion statt.
- Zeitungsartikel der DolomitenDie extremen Temperaturen in diesem Sommer brachten die Gletscher heuer gehörig ins Schwitzen. Die Tageszeitung Dolomiten führte dazu ein Gespräch mit Roberto Dinale, stellvertretender Direktor des Hydrographischen Amtes der Agentur für Bevölkerungsschutz und Projektpartner im GLISTT Konsortium.
- Zeitungsbericht der Tiroler Tageszeitung (online) und der DolomitenAm Tag nach dem Stakeholder Workshop wurde das Interreg-Projekt GLISTT in der Tiroler Tageszeitung und den Dolomiten mit einem kurzen Bericht vorgestellt.
- Stakeholder Workshop SterzingAm 20. April fand in Sterzing ein Workshop mit interessierten Stakeholdern statt. Im Rahmen dieses Workshops wurde das Projekt unter Miteinbeziehung von Interessenvertretern aus den Bereichen Naturgefahren, Wasser- und E-Wirtschaft, Landwirtschaft und Tourismus vorgestellt und diskutiert.
- Kick-off MeetingAuftaktveranstaltung zu GLISTT unter Beteiligung der Projektpartner am 19. Jänner 2018 in Bozen.