Universität Innsbruck

Überblick

GLISTT - Interregionales Gletschermonitoringkonzept für die Region Südtirol-Tirol

Abschlussbericht

Das vorliegende Projekt bietet ein innovatives Konzept zum operativen, überregionalen Gletschermonitoring unter spezieller Berücksichtigung der Bedürfnisse von Anwenderorganisationen im Bereich Hydrologie, Naturgefahren, Wasser- und E-wirtschaft, Landwirtschaft und Tourismus. Dafür sollen einerseits die bestehenden Gletschermessprogramme in der Region koordiniert und möglichst einheitlich fortgeführt werden, andererseits sollen die detaillierten, direkt gemessenen Daten an einzelnen Gletschern mit modernen Fernerkundungsdaten von allen Gletschern des Untersuchungsgebietes kombiniert werden, um ein ganzheitliches Bild der aktuellen Gletscheränderungen zu erhalten. Schließlich soll durch die Integration neuartiger Satellitendaten mit hoher zeitlicher Wiederholungsrate ein operationelles Nah-Zeit-Monitoringverfahren entwickelt werden, welches kontinuierlich Daten für Entscheidungsträger und Anwender in den betroffenen Sektoren liefert.Die wissenschaftliche Relevanz des Projektes liegt einerseits in der Aufwertung bestehender Messreihen durch neu gewonnene Daten, hauptsächlich aber in der Entwicklung neuer Methoden zur Kombination der oben genannten Verfahren und Daten. Das vorliegende Projekt liefert einen massiven Beitrag zur Stärkung der Kernkompetenzen der Projektpartner und ermöglicht die Etablierung neuer überregionaler Kooperationen zwischen den beteiligten Institutionen,sowie die Miteinbeziehung von Entscheidungsträgern und Anwendern.

Ortler 1987 - 2015
Vergleich der Geltscherausdehnung im Ortler/Cevedale Gebiet zwischen 1987 und 2015 auf Basis von Landsat 5 und Sentinel-2 Daten. Abbildung: Mattia Callegari

Projekteckdaten

Projektzeitraum: 01.01.2018 - 31.10.2020
Projekttitel: GLISTT - Interregionales Gletschermonitoringkonzept für die Region Südtirol-Tirol
ITAT2025-GLISTT, Interreg V-A Italien-Österreich 2014-2020
Partner: Universität Innsbruck (Lead) Eurac Research, Bozen/Bolzano
Agentur für Bevölkerungsschutz, Bozen
Fördergeber:

Interreg V-A Italien-Österreich 2014-2020, Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) - European Regional Development Fund (ERDF) und Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - Vizerektorat für Forschung

Webseite: https://www.uibk.ac.at/geographie/projects/glistt/
Dokumente:

Logo GLISTT


Logo Agentur für Bevölkerungsschutz


Logo EURAC



Newsarchiv
RSS Feed abonnieren

Nach oben scrollen