Nach mehreren Monaten im Homeoffice begeht das interdisziplinäre Team aus Natur- und Bildungswissenschaftlerinnen gemeinsam im Sommer das Krummgampental und startet auf 2.400 m ü.M.. Unter dem fachkundigen Blickwinkel der Hochgebirgsforscherinnen werden gemeinsam verschiedene Erscheinungsformen von Prozessen der Kryosphäre bis zum Gletschervorfeld entdeckt. Zusätzlich werden Auswirkungen auf Böden berücksichtigt und es wird überlegt, wie diese Prozesse Schülerinnen der Sekundarstufe in Tirol näher gebracht werden können. Dabei unterstützen in einem forschungs- und experimentbasiertem Ansatz Instrumente, wie Temperaturlogger und Pürkhauer, ein selbstständiges Lernen. Bis in alpine Höhenstufen werden wir immer wieder von einem Pfeifen begleitet und als wir nach unten blicken, werden wir auf Höhlen aufmerksam. Werden deren Bewohner helfen, den gemeinsamen Veränderungsprozessen beider Sphären auf den Grund zu gehen?
Team CryoSoil_Transform begeht gemeinsam das Kaunertal
