Konstruktiver Workshop der HBLFA Tirol und dem Forschungsteam der Universität Innsbruck

Online WS HBLFA

Ein halbes Jahr nach dem gemeinsamen Forschungstag im Kaunertal trafen sich vier ehemalige Teilnehmer*innen der HBLFA Tirol erneut mit dem Forschungsteam der Universität Innsbruck für einen online Workshop.

Mit Hilfe einer virtuellen, interaktiven Kollaborationsplattform wurde der gesamte Forschungsprozess anhand einzelner Stationen nochmal gemeinsam durchlaufen. Dabei wurden die gelernten Inhalte, sowie die angewandten Methoden rekapituliert.

Im gemeinsamer Diskussion mit den teilnehmenden wissenschaftlichen Expert*innen hat sich gezeigt, dass damals behandelte komplexe, interdisziplinäre Zusammenhänge zwischen Pedo-, Kryo- und Biosphäre noch immer in den Vorstellungen der Schüler*innen vorhanden waren. Außerdem wurde noch immer erkannt, dass die Auswirkungen des Klimawandels nicht nur Tallagen-, sondern auch höhere Lagen im Hochgebirge betrafen. Besonders die Verbindung der Auswirkungen des Klimwandels auf den Lebensraum der Murmeltiere hat die Schüler*innen sehr angesprochen. Erfreulicherweise haben die Schüler*innen somit das übergeordnete Lernziel verinnerlicht: den Einfluss des Menschen auf vielfältige, natürliche Systeme im Hochgebirge.

Als besonders lehrreich und positiv wurde von den Schüler*innen das Diskutieren mit wissenschaftlichen Expert*innen auf Augenhöhe empfunden - sowohl im Gelände, als auch virtuell.

Hinsichtlich der Rahmenbedingungen der Exkursion, wie die Zeiteinteilung und zurückgelegte Wege, erweist sich das ehrliche Feedback der Schüler*innen als besonders hilfreich und konstruktiv für die Entwicklung der Nachfolgeexkursionen im Juni und Juli 2022.

Wir danken den Teilnehmer*innen für die erfolgreiche Zusammenarbeit! 

Nach oben scrollen