Karin Oberauer - Forschungsleistungen

Einträge in der Forschungsleistungsdokumentation (FLD) der Universität Innsbruck

<< zurück


Publikationen 2023

Beiträge in Büchern / Zeitschriften

Zeitschriftenaufsatz (Originalarbeit)
Details
Oberauer, Karin; Schickl, Maximilian; Zint, Michaela; Liebhaber, Nina; Deisenrieder, Veronika; Kubisch, Susanne; Parth, Sandra; Frick, Melanie; Stötter, Hans; Keller, Lars (online first): The impact of teenagers' emotions on their complexity thinking competence related to climate change and its consequences on their future: Looking at complex interconnections and implications in climate change education.
In: Sustainability Science. (DOI) (Weblink)




Vorträge 2023

Präsentationen auf Kongressen, Tagungen o.Ä.

Vortrag bei Projektmeeting / Forschungskooperationstreffen
Details
Vortragende/r: Oberauer, Karin Co-AutorInnen: Geuder, Hannah; Herzog, Jean; Keller, Lars; Knoflach, Bettina; Schickl, Maximilian; Stötter, Johann: Transformative Learning and Teaching Settings for ESD in HEI: Nachhaltigkeit in der Lehre – Eine Pilotstudie an der Universität Innsbruck.
AG BNE-Klausur, Wien, 30.03.2023. (Weblink)

Details
Vortragende/r: Oberauer, Karin Co-AutorInnen: Geuder, Hannah; Herzog, Jean; Keller, Lars; Knoflach, Bettina; Schickl, Maximilian; Stötter, Johann: Nachhaltigkeit in der Lehre – Eine Pilotstudie an der Universität Innsbruck.
Forum Forschung - UniNEtZ, Zentrum Fokus Forschung, Angewandte, Wien, 01.03.2023. (Weblink)


Posterpräsentation
Details
Vortragende/r: Oberauer, Karin Co-AutorInnen: Geuder, Hannah; Knoflach, Bettina; Mössler, Stefanie; Stötter, Johann; Keller, Lars: Transformative Learning and Teaching Settings for ESD in HEI.
Schlierbachtagung - Tagung für Fachdidaktik in geographischer und wirtschaftlicher Bildung, Schlierbach, 28.03.2023. (Weblink)




Akademische Leistungen 2023

Sonstige akademische Leistungen

Details
Oberauer, Karin; Keller, Lars: Zertifikat für Hochschullehrende Bildung für Nachhaltige Entwicklung: Workshopleitung - Wahlmodul: Zertifikat für Hochschullehrende Bildung für Nachhaltige Entwicklung (2022 - 2024). (Weblink)

Details
Oberauer, Karin; Simon, Mira; Eberharter, Milena; Keller, Lars: Diskussion Optionenbericht (Uninetz) an die österreichische Bundesregierung, Ausstellung und Kommunikation von SDG4 im Österreichischen Parlament, Wien (2023). (Weblink)




Publikationen 2022

Beiträge in Büchern / Zeitschriften

Zeitschriftenaufsatz (Originalarbeit)
Details
Kubisch, Susanne; Krimm, Hanna; Liebhaber, Nina; Oberauer, Karin; Deisenrieder, Veronika; Parth, Sandra; Frick, Melanie; Stötter, Johann; Keller, Lars (2022): Rethinking Quality Science Education for Climate Action: Transdisciplinary Education for Transformative Learning and Engagement.
In: Frontiers in Education 7, No. 838135. (DOI) (Weblink)


Zeitschriftenbeitrag, transferorientierter
Details
Oberauer, Karin; Keller, Lars (2022): K.i.d.Z.21 - Das Alpine Hochgebirge wird zum Forschungsgelände für jugendliche Forscher:innen.
In: Die Alpenkonvention. Nachhaltige Entwicklung für die Alpen 101/4, S. 6.




Vorträge 2022

Präsentationen auf Kongressen, Tagungen o.Ä.

Konferenzvortrag (auf Einreichung / Anmeldung)
Details
Vortragende/r: Oberauer, K.; Keller, L.: makingAchange (mAc) – Wie Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) gelingen kann am Beispiel des mAc-Formats „Phänologische Beobachtungen“.
ÖKOLOG-Tagung 2022: Bildung für Nachhaltigkeitskompetenzen im Schulgarten fördern, Innsbruck, 02.06.2022. (Weblink)


Beitrag als Chairperson / SektionsleiterIn / DiskussionsleiterIn / DiskussionsteilnehmerIn
Details
Oberauer, Karin: Disskussionsteilnehmerin am Featured Roundtable: Climate crisis in the Alpine regions.
ECPR General Conference 2022, Innsbruck, 26.08.2022. (Weblink)


Vortrag bei Expertentagung
Details
Vortragende/r: Keller, Lars; Oberauer, Karin; Rauch, Franz: Optionenbericht SDG4 - Wegbereiter für eine nachhaltige (Bildungs)Zukunft.
SDG 4-Workshop UniNEtZ - BMBWF, Wien, 11.11.2022.


Vortrag bei Projektmeeting / Forschungskooperationstreffen
Details
Vortragende/r: Keller, Lars Co-AutorInnen: Stötter, Johann; Parth, Sandra; Deisenrieder, Veronika; Kubisch, Susanne; Oberauer, Karin: k.i.d.Z.21 – eine Dekade transdisziplinärer Klimawandelbildung.
Workshop zur transdisziplinären Bildung, Innsbruck, 17.05.2022.

Details
Vortragende/r: Oberauer, Karin; Keller, Lars: Potenziale und Herausforderungen von SDG4.
SDG 4-Workshop UniNEtZ, Innsbruck, 30.11.2022. (Weblink)

Details
Vortragende/r: Oberauer, Karin; Keller, Lars: Inhalte, Ziele und Entwicklungspotenziale von SDG4 in Uninetz2.
Kooperationstreffen AG BNE der Allianz Nachhaltige Universitäten, Wien, 03.11.2022. (Weblink)

Details
Vortragende/r: Stötter, Johann; Keller, Lars Co-AutorInnen: Parth, Sandra; Deisenrieder, Veronika; Kubisch, Susanne; Oberauer, Karin: UniNetz- Österreichs Handlungsoptionen zur Umsetzung der UN-Agenda 2030 für eine lebenswerte Zukunft.
Workshop zur transdisziplinären Bildung, Innsbruck, 17.05.2022.


Posterpräsentation
Details
Vortragende/r: Knoflach, B.; Oberauer, K.; Keller, L.; Stötter, J.: Beyond SDG 4 – Der Beitrag von Bildung, Wissenschaft und Forschung zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele.
SDG 4-Workshop UniNEtZ - BMBWF, Wien, 11.11.2022.

Details
Vortragende/r: Oberauer, K. Co-AutorInnen: Tagger, T.; Bader, M.; Schickl, M.; Keller, L.: makingAchange in Austrian Secondary Schools.
Zukunft Fachdidaktik GW 2022. Bildung für nachhaltige Entwicklung – Vom alternativen Denken zum Handeln., Obergurgl, 19.05.2022. (Weblink)

Details
Vortragende/r: Oberauer, Karin; Keller, Lars: Uninetz II - Beschreibung und Kontextualisierung des Ziels von SDG 4.
SDG 4-Workshop UniNEtZ - BMBWF, Wien, 11.11.2022.

Details
Vortragende/r: Oberauer, Karin; Keller, Lars: Uninetz II - Quo Vadis?
SDG 4-Workshop UniNEtZ - BMBWF, Wien, 11.11.2022.

Details
Vortragende/r: Oberauer, Karin; Keller, Lars Co-AutorInnen: Deisenrieder, Veronika; Dür, Martin; Kosler, Thorsten; Kubisch, Susanne; Oberrauch, Anna; Parth, Sandra; Steiner, Regina: Schaffung von projektorientierten Handlungs- und Reflexionsräumen für die Arbeit an realweltlichen Fallbeispielen im Kontext nachhaltiger Entwicklung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit im schulischen Kontext – Bildungskonzepte für nachhaltige Entwicklung im digitalen Zeitalter, Systematische Förderung fachspezifischer Kompetenzen zur Gestaltung einer nachhaltigen
Entwicklung in jedem Unterrichtsfach, Multiplikation von Bildung einer nachhaltigen Entwicklung.
SDG 4-Workshop UniNEtZ - BMBWF, Wien, 11.11.2022.

Details
Vortragende/r: Oberauer, Karin; Keller, Lars Co-AutorInnen: Deisenrieder, Veronika; Dür, Martin; Kosler, Thorsten; Kubisch, Susanne; Oberrauch, Anna; Parth, Sandra; Steiner, Regina: Transdisziplinäre Bildung – Gemeinschaftliches verantwortungsvolles Lernen zwischen Schüler_innen, Lehrer_innen und außerschulischen Akteur_innen, MINDfulness (for) SUSTAINABILITY, Entwicklung einer demokratischen Schulkultur auf Organisations-, Unterrichts-, und interpersoneller Ebene.
SDG 4-Workshop UniNEtZ - BMBWF, Wien, 11.11.2022.

Details
Vortragende/r: Oberauer, Karin; Keller, Lars Co-AutorInnen: Hübner, Renate; Mayr, Helga; Risopoulos-Pichler, Filippina; Keser-Aschenbacher, Filiz; Wlasak, Julia; Kahr, Michael; Lindenthal, Thomas; Matheus-Berr, Ruth: Bildungskonzepte für nachhaltige Entwicklung in allen Studienplänen an Hochschulen verankern, Stärkere Förderung sowie erhöhte Sichtbarkeit von Erwachsenenbildung im Nachhaltigkeitskontext, Bewegung und Bewegtes Lernen als ergänzende Form des traditionellen Lernens ganzheitlich auf allen Bildungsebenen verankern – mit und durch Bewegung lernen, Stärkung von künstlerischer, gestalterischer und musikalischer Bildung im Elementar- und Grundschulunterricht sowie der Sekundarstufe 1 und 2.
SDG 4-Workshop UniNEtZ - BMBWF, Wien, 11.11.2022.

Details
Vortragende/r: Oberauer, Karin; Keller, Lars Co-AutorInnen: Muhr, Maximilian; Preiml, Stefanie; Gsöllpointner, Katharina; Weberhofer, Caroline; Glettler, Christiana; Benoist-Kosler, Barbara: Uninetz II - Etablierung und verstärkte Umsetzung von systemischen Lernkulturen, Verankerung von Ästhetischer Bildung in allen Bereichen des Bildungssystems, Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung im bundesländerübergreifenden BildungsRahmenPlan für elementare Bildungseinrichtungen in Österreich.
SDG 4-Workshop UniNEtZ - BMBWF, Wien, 11.11.2022.

Details
Vortragende/r: Oberauer, Karin; Keller, Lars Co-AutorInnen: Rauch, Franz; Risopoulos-Pichler, Filippina; Preiml, Stefanie; Blaha, Georg; Lindenthal, Thomas; Bohunovsky, Lisa; Bernhard, Andrea; Salicites, Katharina; Weber, Mirjam; Mayr, Helga; Herzog, Julia; Allmer, Thomas; Gruber, Bettina; Kernegger, Margarete; Ratiu, Anca; Weberhofer, Caroline; Bates, Romana; Hübner, Renate; Scherling, Josefine: Uninetz II - Lehrer_innenbildung für Nachhaltige Entwicklung, Aufbau bzw. Weiterentwicklung von Rahmenbedingungen für eine demokratische und partizipative Kultur an österreichischen Schulen zur Förderung von Frieden und nachhaltiger Entwicklung, An allen Hochschulen Nachhaltigkeitsstrategien partizipativ entwickeln und implementieren, Bildungskonzepte für nachhaltige Entwicklung in allen Studienplänen an Universitäten und Hochschulen verankern.
SDG 4-Workshop UniNEtZ - BMBWF, Wien, 11.11.2022.


Einzelvorträge (berufliche Weiterbildung / Wissenstransfer)

Vortrag (Wissenstransfer / Weiterbildung)
Details
Vortragende/r: Oberauer, Karin: Empowering the New Generations and Schools. Case Studies from Austria (Teacher-Training k.i.d.Z.21, Students as climate change educators and makingAchange, research-education-cooperation on “Climate Change and Sustainability” for secondary schools).
Europäische Kommission / European Commission, Brüssel, 07.12.2022 (Online).

Details
Vortragende/r: Oberauer, Karin; Schinwald, Anna: Austrian Federal Government’s support actions for Green Transition and Sustainable Development Empowering Bottom-up Actions (incl. UniNEtZ).
Europäische Kommission / European Commission, Brüssel, 06.12.2022 (Online).




Organisation von Veranstaltungen 2022

Details
Buck, Susanne; Schinwald, Anna; Matzka, Florian; Oberauer, Karin; Keller, Lars: Organisation, SDG 4-Workshop UniNEtZ - BMBWF, Wien, Österreich, 11.11.2022.




Akademische Leistungen 2022

Sonstige akademische Leistungen

Details
Oberauer, Karin; Keller, Lars: Zertifikat für Hochschullehrende Bildung für Nachhaltige Entwicklung: Workshopleitung - Wahlmodul: Zertifikat für Hochschullehrende Bildung für Nachhaltige Entwicklung (2022 - 2024). (Weblink)




Publikationen 2021

Beiträge in Büchern / Zeitschriften

Zeitschriftenaufsatz (Originalarbeit)
Details
Kubisch, Susanne; Oberauer, Karin; Fritz, Maria Magdalena; Keller, Lars (2021): Transdisziplinäre Klimawandelbildung in der Forschungs-Bildungs-Kooperation k.i.d.Z.21.
In: Haushalt in Bildung und Forschung 10/4, S. 64 - 75. (DOI) (Weblink)

Details
Kubisch, Susanne; Parth, Sandra; Deisenrieder, Veronika; Oberauer, Karin; Stötter, Johann; Keller, Lars (2021): From Transdisciplinary Research to Transdisciplinary Education—The Role of Schools in Contributing to Community Well-Being and Sustainable Development.
In: Sustainability 13/1, No. 306. (Volltext) (DOI) (Weblink)


Medienbeiträge

Beitrag in Zeitung
Details
Parth, S.; Kubisch, S.; Oberauer, K.; Deisenrieder, V.; Liebhaber, N.; Frick, M.; Schickl, M.; Keller, L.; Stötter, J.: Klimawandel durch Bildung sichtbar machen (Interview).
In: Bezirksblätter vom 14.01.2021. (Weblink)




Vorträge 2021

Präsentationen auf Kongressen, Tagungen o.Ä.

Konferenzvortrag (auf Einreichung / Anmeldung)
Details
Vortragende/r: Kubisch, S. Co-AutorInnen: Oberauer, K.; Deisenrieder, V.; Liebhaber, N.; Frick, M.; Keller, L.: k.i.d.Z.21 – kompetent in die Zukunft, Ländermarkt.
Virtuelle Bildungskonferenz Klima & Energie, Feldkirch, online, 08.05.2021. (Weblink)

Details
Vortragende/r: Kubisch, Susanne Co-AutorInnen: Oberauer, Karin; Deisenrieder, Veronika; Parth, Sandra; Frick, Melanie; Liebhaber, Nina; Schickl, Maximilian; Stötter, Johann; Keller, Lars: Promoting Climate Change Awareness and Mutual learning via inquiry-based learning and transdisciplinary collaboration.
European Science Education Research Association Conference (ESERA 2021), Braga, 02.09.2021. (Weblink)

Details
Vortragende/r: Kubisch, Susanne Co-AutorInnen: Oberauer, Karin; Liebhaber, Nina; Deisenrieder, Veronika; Parth, Sandra; Frick, Melanie; Schickl, Maximilian; Kromp-Kolb, Helga; Keller, Lars; Stötter, Hans: Transdisziplinäre Klimawandelbildung unter neuen Vorzeichen.
#GeoWoche2021, Passau, online, 07.10.2021. (Weblink)

Details
Vortragende/r: Kubisch, Susanne; Deisenrieder, Veronika Co-AutorInnen: Frick, Melanie; Liebhaber, Nina; Oberauer, Karin; Parth, Sandra; Keller, Lars: From transdisciplinary research to transdisciplinary education” – how can transdisciplinary collaboration in education succeed.
1st Global Transdisciplinarity Conference: Science Society Collaboration: On the Quest for Sustainable and Cohesive Societies, Krems an der Donau, hybrid, 27.09.2021. (Weblink)


Beitrag als Chairperson / SektionsleiterIn / DiskussionsleiterIn / DiskussionsteilnehmerIn
Details
Oberauer, Karin; Deisenrieder, Veronika; Kubisch, Susanne: Workshop Transdisziplinäre Klimawandelbildung - Panel discussion.
#GeoWoche2021, Passau, online, 07.10.2021. (Weblink)


Einzelvorträge (berufliche Weiterbildung / Wissenstransfer)

LehrerInnenfortbildung
Details
Keller, Lars; Oberauer, Karin: k.i.d.Z.21-Klimawandelbildung.
Universitätszentrum Obergurgl, Obergurgl, 11.07.2021 - 14.07.2021. (Weblink)


Vorträge für die Öffentlichkeit

Öffentlicher Vortrag
Details
Deisenrieder, V.; Oberauer, K.; Keller, L.: k.i.d.Z.21 - Virtueller Kick-Off Workshop.
Montessori Zentrum Oberland, Ludesch, 01.03.2021. (Weblink)

Details
Deisenrieder, Veronika; Kehl, Alexander; Retkes, Norbert; Oberauer, Karin: Die Zusammenhänge von Böden, Gletscher und Klimawandel selbstständig erforschen.
Alternative Forschungstage im Rahmen des Projekts k.i.d.Z.21 und CryoSoil_TRANSFORM, 30.06.2021.

Details
Mayr, H.; Oberauer, K.: Global Goals Design Jam im Zuge der Forschungs-Bildungs-Kooperation makingAchange: „SDGs im fächerübergreifenden Projektunterricht“.
HBLA Oberwart, Oberwart, 10.11.2021. (Weblink)

Details
Oberauer, K.: Digitaler Vortrag/Workshop: k.i.d.Z.21-Kick-off Veranstaltung.
Bundesgymnasium, Sportrealgymnasium und Schigymnasium (HIB) Saalfelden, Saalfelden, 07.06.2021.

Details
Oberauer, K.: Digitaler Vortrag/Workshop: k.i.d.Z.21-Kick-off Veranstaltung.
Bundesrealgymnasium in der Au, Innsbruck, 18.03.2021.

Details
Oberauer, K.; Mayr, H.: Global Goals Design Jam im Zuge der Forschungs-Bildungs-Kooperation makingAchange: „SDGs im fächerübergreifenden Projektunterricht“.
Bundesgymnasium, Sportrealgymnasium und Schigymnasium (HIB) Saalfelden, Saalfelden, 11.11.2021.

Details
Oberauer, K.; Mayr, H.:: Global Goals Design Jam im Zuge der Forschungs-Bildungs-Kooperation makingAchange: „SDGs im fächerübergreifenden Projektunterricht“.
Bundesrealgymnasium (BRG) Wien 19, Wien, 10.11.2021.

Details
Oberauer, Karin: Phänologische Beobachtungen der Forschungs-Bildungs-Kooperation makingAchange: "Beobachtung von phänologischen Phasen heimischer Pflanzenarten im Zusammenhang mit Klimawandel".
Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 14 Linzer Straße, Wien, 21.06.2021.

Details
Oberauer, Karin: Phänologische Beobachtungen der Forschungs-Bildungs-Kooperation makingAchange: "Beobachtung von phänologischen Phasen heimischer Pflanzenarten im Zusammenhang mit Klimawandel".
Höhere Lehranstalt und Fachschule für wirtschaftliche Berufe HLW Deutschlandsberg, Deutschlandsberg, 17.06.2021.

Details
Oberauer, Karin: Phänologische Beobachtungen der Forschungs-Bildungs-Kooperation makingAchange: "Beobachtung von phänologischen Phasen heimischer Pflanzenarten im Zusammenhang mit Klimawandel".
Bundes- Oberstufenrealgymnasium Bad Radkersburg, Bad Radkersburg, 16.06.2021.

Details
Oberauer, Karin; Kubisch, Susanne; Deisenrieder, Veronika; Parth, Sandra; Frick, Melanie; Liebhaber, Nina; Keller, Lars: Kick-Off Event – Klimawandelbildungsprojekt k.i.d.Z.21 – kompetent in die Zukunft.
k.i.d.Z.21-Austria, Innsbruck, u.a., 15.10.2021. (Weblink)




Organisation von Veranstaltungen 2021

Details
Oberauer, Karin; Kubisch, Susanne; Deisenrieder, Veronika; Parth, Sandra; Frick, Melanie; Liebhaber, Nina; Keller, Lars: Organisation der Veranstaltung, Kick-Off Event – Klimawandelbildungsprojekt k.i.d.Z.21 – kompetent in die Zukunft, Innsbruck, Österreich, 15.10.2021. (Weblink)




Vorträge 2020

Einzelvorträge (berufliche Weiterbildung / Wissenstransfer)

Vortrag (Wissenstransfer / Weiterbildung)
Details
Vortragende/r: Keller, Lars; Stötter, Johann Co-AutorInnen: Körfgen, Annemarie; Allmer, Thomas; Schrot, Oliver; Deisenrieder, Veronika; Parth, Sandra; Oberauer, Karin: Klimawandel - Vom Wissen zum (Nicht-)Handeln!
Universität Innsbruck - Institut für Geographie, Innsbruck, 10.01.2020.


Vorträge für die Öffentlichkeit

Öffentlicher Vortrag
Details
Oberauer, Karin: k.i.d.Z.21-Lernsetting.
Reithmanngymnasium, Innsbruck, 30.06.2020.

Details
Oberauer, Karin; Deisenrieder, Veronika: k.i.d.Z.21-Lernsetting.
Bundesrealgymnasium in der Au, Innsbruck, 07.07.2020.

Details
Oberauer, Karin; Deisenrieder, Veronika: k.i.d.Z.21-Lernsetting.
Reithmanngymnasium, Innsbruck, 30.06.2020.

Details
Oberauer, Karin; Kubisch, Susanne: k.i.d.Z.21-Lernsetting.
Reithmanngymnasium, Innsbruck, 03.07.2020.




Organisation von Veranstaltungen 2020

Details
Oberauer, Karin; Kubisch, Susanne: Organisation und Durchführung einer „Alpine Research Week“ (Vortrag und Workshop), Alpine Research Week, Schladming, Österreich, 16.09.2020 - 19.09.2020.

Nach oben scrollen