Projekte - G. Meißl
Laufende Projekte
Ingemar - ein intelligentes Naturgefahren-Management- und Risikobeurteilungssystem
Projektzeitraum: | 2020 - 2022 |
Projektleitung: | Lo.La Peak Solutions GmbH |
Projektpartner: | ÖBB Infrastruktur AG, Riocom Ingenieurbüro für Kulturtechnik und Wasserwirtschaft, Institut für Geographie/Univ. Innsbruck |
Rolle: | Projektmitarbeiterin |
Fördergeber: | FFG |
Abgeschlossene Projekte
Projektzeitraum: | 2018 - 2021 |
Projektleitung: | Univ.-Prof. Dr. Johann Stötter, Dr. Klaus Schneeberger, alpS/Institut für Geographie |
Projektpartner: | Institut für Geographie/Univ. Innsbruck, alpS-GmbH, ILF Consulting Engineers |
Rolle: | Projektmitarbeiterin |
Fördergeber: | FFG (bridge) |
BLÖSSEN - Auswirkungen verzögerter Wiederbewaldung im Schutzwald
Projektzeitraum: | 03/2018 - 02/2020 |
Projektpartner: | Land Tirol, BFI Landeck, Provinz Bozen, FI Schlanders |
Rolle: |
Werkvertrag mit dem Bundesforschungszentrum für Wald (Arbeitsgruppe Gebietswasserhaushalt) |
Fördergeber: | Interreg Italia - Österreich |
MORPHOSAT - Automated geomorphological mapping based on satellite data
Projektzeitraum: | 2017 - 2019 |
Projektleitung: | Dr. Clemens Eisank, Grid-IT |
Projektpartner: | Grid-IT, Geologische Bundesanstalt, ZGIS, Institut für Geographie/Univ. Innsbruck |
Rolle: | Projektmitarbeiterin |
Fördergeber: | FFG asap - Austrian Space Application Programme |
Projektzeitraum: | 08/2014 - 08/2017 |
Projektleitung: | Univ.Prof. Dr. Ulrich Strasser |
Projektpartner: | Institut für Geographie/Univ. Innsbruck, Institut für Soziologie/Univ. Innsbruck, Institut für Meteorologie/Univ. für Bodenkultur, Wien, CCCA Service Centre |
Rolle: | Projektmitarbeiterin |
Fördergeber: | Österreichischer Klima- und Energiefonds, ACRP-Programm |
Projektzeitraum: | 2013 - 2016 |
Projektleitung: | Dr. Martin Rutzinger |
Projektpartner: | Institut für Geographie/Univ. Innsbruck, Bundesforschungszentrum für Wald (Arbeitsgruppe Gebietswasserhaushalt), Institut für Meteorologie/Univ. für Bodenkultur |
Rolle: | Projektmitarbeiterin |
Fördergeber: | Österreichischer Klima- und Energiefonds, ACRP-Programm |
SeRAC-CC: Sensitivity of the Runoff Characteristics of Small Alpine Catchments to Climate Change
Projektzeitraum: | 02/2011 - 06/2014 |
Projektleitung: | ao.Univ.-Prof. Dr. Friedrich Schöberl, Dr. Gertraud Meißl |
Projektpartner: | Institut für Geographie/Univ. Innsbruck, Bundesforschungszentrum für Wald (Arbeitsgruppe Gebietswasserhaushalt), Institut für Meteorologie/Univ. für Bodenkultur, Univ.-Prof. Dr. Axel Bronstert, Potsdam |
Rolle: | operative Projektleitung |
Fördergeber: | Österreichischer Klima- und Energiefonds, ACRP-Programm |
SE.MAP - Spaceborne Environmental Monitoring of Alpine Processes
Projektzeitraum: | 01/2013 - 02/2016 |
Projektleitung: | Dr. Rudolf Sailer |
Projektpartner: | Institut für Geographie/Univ. Innsbruck, Grid-IT |
Rolle: | Projektmitarbeit |
Fördergeber: | FFG asap - Austrian Space Application Programme |
Name: | Entwicklung eines Expertensystems zur Bestimmung der hochwassersteuernden Systemzustände in kleinen Wildbacheinzugsgebieten |
Projektzeitraum: | 10/2002 (2x unterbrochen durch Mutterschutz/Karenz) - 02/2010 |
Rolle: | Projektleiterin |
Fördergeber: | FWF Hertha-Firnberg-Stelle T145 |
Name: | Beantragung und Aufbau des kplus-Kompetenzzentrums alpS-Zentrum für Naturgefahren-Management GmbH |
Zeitraum der Projektmitarbeit: | 10/1999 - 09/2002 |
Projektleitung: | Univ.-Prof. Dr. Johann Stötter |
Rolle: | Projektmitarbeiterin |
Name: | Abfluss- und Infiltrationseigenschaften verschiedener Boden- und Vegetationskomplexe unter winterlichen Bedingungen |
Zeitraum der Projektmitarbeit: | 01/1998 - 02/1999 |
am: | Institut für Hochgebirgsforschung der Universität Innsbruck |
Projektleitung: | ao. Univ.-Prof. Dr. Gernot Patzelt, Dr. Gerhard Markart an der Forstlichen Bundesversuchsanstalt, jetzt BFW |
Rolle: | Projektmitarbeiterin |
Fördergeber: | Jubiläumsfonds der Österr. Nationalbank |
Name: | Forschungsverbund MABIS - Massenbewegungen in Süd- und Westdeutschland |
Zeitraum der Projektmitarbeit: | 11/1993 - 10/1997 |
am: | Institut für Geographie der Universität Bamberg (Projektleitung: ) |
Projektleitung: | Univ.-Prof. Dr. Richard Dikau - Verbundprojekt, Univ.-Prof. Dr. Karsten Garleff - Teilprojekt Bamberg |
Rolle: | Projektmitarbeiterin |
Fördergeber: | DFG |
Name: | Regionales Pilot Projekt Lech - Außerfern (Teilbereich Geomorphologie) |
Zeitraum der Projektmitarbeit: | 05/1991 - 09/1993 |
Projektleitung: | Univ.-Prof. Dr. Gerhard Abele, a. Univ.-Prof. Dr. Hanns Kerschner) |
Rolle: | Projektmitarbeiterin |
Auftraggeber: | Amt der Tiroler Landesregierung |